Temperaturfühler für Heizung und Solar

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Fragezeichen
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009, 19:17
Wohnort: Spanien

Temperaturfühler für Heizung und Solar

Beitrag von Fragezeichen » 25.11.2010, 14:51

Hallo ich würde gerne in meine Visualisierung von Homeputer Studio (FHz 1300 PC, Fhz1350Lan)
verschiedene Temperaturen meiner Heizung und Solar Anlage übernehmen.
Bsp. Warmwasserspeicher Vorlauf und Rücklauf. Vorlauf und Rücklauftemperatur Heizung.

Welche Temperatursensoren verwende ich hier am besten?
Hat jemand Erfahrung damit?

Grüsse
Fragezeichen

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Temperaturfühler für Heizung und Solar

Beitrag von buempi » 26.11.2010, 08:44

Hallo Fragezeichen

Es gibt nur einen geeigneten Typ: HMS100T mit abgesetztem Temperatur-Fühler. Sie funktionieren sehr zuverlässig. Habe sie selbst seit Jahren im Einsatz; unter anderem auch zum Messen von Vor- und Rücklauftemperatur.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Fragezeichen
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009, 19:17
Wohnort: Spanien

Re: Temperaturfühler für Heizung und Solar

Beitrag von Fragezeichen » 30.11.2010, 21:26

@ buempi

Danke für den Tip ... da bestellt man gleich mit ruhigerem Gewissen. :-)

Gruss
-Fragezeichen-

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Temperaturfühler für Heizung und Solar

Beitrag von PapaWolf » 01.12.2010, 12:48

Ja, die Dinger habe ich auch im Einsatz - sind gut und relativ genau. Einen Sensor habe ich nun auch im Gefrierschrank, sodaß ich nun nicht mehr vor bösen Überraschungen stehe, wenn einer die Gefrierschranktür mal wieder nicht richtig zugemacht und dann noch den Alarm nicht gehört hat. Im Falle eines solchen Zwischenfalls gibt es nun eine eMail und einen Alarm.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Benutzeravatar
Fragezeichen
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009, 19:17
Wohnort: Spanien

Re: Temperaturfühler für Heizung und Solar

Beitrag von Fragezeichen » 08.12.2010, 15:37

Hallo,

ich habe jetzt meine HMS100T bekommen und in Betrieb. Funktioniert prima.
Weiss jemand ob man das Kabel am Temperatursensor verlängern kann?
Wenn ja, wie? Einfach abschneiden und mit einer klemme wieder zusammen?
Oder besser verlöten?

Gruss
Fragezeichen

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Temperaturfühler für Heizung und Solar

Beitrag von buempi » 08.12.2010, 16:08

Hallo Fragezeichen

Das Kabel kannst du praktisch beliebig verlängern. Klemmen oder löten, je nachdem, wozu du besser ausgerüstet bist!

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Fragezeichen
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009, 19:17
Wohnort: Spanien

Re: Temperaturfühler für Heizung und Solar

Beitrag von Fragezeichen » 14.12.2010, 13:42

Danke buempi, das hilft mir weiter !!!!

Grüsse Fragezeichen

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“