Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

rschiener
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2011, 13:21

Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von rschiener » 27.11.2011, 13:43

Sorry, finde keine vernünftige Dokumentation zur HomeMatic DOM.
Ich würde gerne per Schaltaktor ein Programm "Licht morgens ausschalten" aktiv/inaktiv schalten. Per Script kann ich das Programm ausführen:
var prgLicht = dom.GetObject("Licht morgens ausschalten");
prgLicht.ProgramExecute();
Gibt es eine Möglichkeit dieses Programm aktiv/inaktiv zu schalten? z.B.
var prgLicht = dom.GetObject("Licht morgens ausschalten");
prgLicht.aktiv = true;
Danke

Basic
Beiträge: 941
Registriert: 07.03.2010, 11:39
Wohnort: Deutschland
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von Basic » 27.11.2011, 13:52

Anderer Vorschlag: Lass Dir eine Systemvariable aktiv/inaktiv schalten. Dann baust Du in dem Programm "Licht morgens ausschalten" diese Variable mit "nur prüfen" ein.

rschiener
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2011, 13:21

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von rschiener » 28.11.2011, 17:23

Danke!

Manchmal muss man einfach um die Ecke denken ;-)

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von hobbyquaker » 26.11.2012, 18:17

Thread ist zwar alt und gelöst, aber es geht auch ohne Variable direkt aus HM-Script heraus:

Dieses Script schaltet das Programm mit der id 3103 inaktiv:

Code: Alles auswählen

object o = dom.GetObject(3103);
o.Active(false);
Grüße

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von peissl.at » 26.11.2012, 20:46

Hallo hobbyquaker,

woher bekomme ich die Programm-ID?
Schönen Abend!

Gruß
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von hobbyquaker » 26.11.2012, 20:59

Du musst nicht die Id verwenden, GetObject gibt sich auch mit einem Namen zufrieden. Allerdings auf die Gefahr hin dass der mehrfach vorhanden sein könnte.

Ausgehend von rschieners Beispiel würde der Aufruf dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

var prgLicht = dom.GetObject("Licht morgens ausschalten");
prgLicht.Active(true);
Und noch etwas Werbung: Ich schaue die IDs übrigens mit dem "HQ WebUI" nach, siehe Link in meiner Signatur ;-)

foerstev
Beiträge: 59
Registriert: 09.11.2011, 22:28

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von foerstev » 21.12.2014, 23:15

ich nochmal,

das hier habe ich auch gefunden aber das funktioniert bei mir nicht :-(

kann mir jemand sagen, wie ich ein prg aktiv bzw inaktiv schalten kann mit einem skript?

das was hier erklaert ist, kann das jemand bestaetigen dass das funktioniert? denn dann gehts ja offensichtlich nur bei mir nicht :-(

danke euch!

volker

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von alchy » 23.12.2014, 07:59

Klar funktioniert das. Und zwar genau so, wie es hobbyquaker geschrieben hat :!:

Die WebUI aktualisiert soweit ich mich erinnere den Haken aber nicht, da musst Du nachhelfen.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
robson
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2016, 19:26
Wohnort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von robson » 15.01.2017, 14:08

Hallo zusammen,

Ich buddele den Thread mal wieder aus :)

Das Beispiel oben zeigt ja, wie ich ein Programm aktiv / inaktiv schalte.
Ich versuche nun schon die ganze Zeit einen einzelnen Aktor (Funk-Schaltaktor für Markenschalter, 1fach) per Skript ein- bzw. auszuschalten. Leider erfolglos.

Ich muss den Aktor doch direkt per Skript ansprechen und schalten können.

Hier mein letzter Versuch:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("Lichtschaltaktor Esszimmerlampe").DPByHssDP("STATE").State(1);
Leider passiert nichts :(

Kann jemand weiterhelfen?
Raspberry Pi 3 RaspberryMatic, Raspberry Pi 3 als HMLGW

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Mit Script Programm aktiv/inaktiv schalten

Beitrag von Roland M. » 15.01.2017, 15:01

Hallo!
robson hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("Lichtschaltaktor Esszimmerlampe").DPByHssDP("STATE").State(1);
Leider passiert nichts :(
Die Methode DPByHssDP greift auf den Kanal, nicht auf das Gerät zu.
Heißt der Kanal des Aktors "Lichtschalter Esstischlampe"?


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“