Servicemeldung ohne Aktor bestätigen

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Servicemeldung ohne Aktor bestätigen

Beitrag von joesch » 04.01.2009, 11:16

Hallo zusammen,

für "weihnachtliche Dekozwecke" habe ich u.a. auch Dimmersteckdosen im Einsatz. Diese entferne ich natürlich nach den Festtagen (bis zum nächsten mal ;-).
Nun habe ich aber einen Servicemeldung "Lastfehler", was zunächst auch korrekt ist. Nur kann ich diese Servicemeldung nicht bestätigen. Bedeutet das, dass ich diese Meldung und damit die gelbe Lampe das ganze Jahr habe?

VG - Joesch
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

garak
Beiträge: 52
Registriert: 27.12.2008, 14:06

Re: Servicemeldung ohne Aktor bestätigen

Beitrag von garak » 05.01.2009, 13:09

Da wirst du wohl die Aktoren von der Zentrale abmelden müssen, damit keine Servicemeldungen mehr nerven. Aber bevor du das tust, würde ich die Dimmer noch mal in die Steckdose stöpseln, damit die aktuellen Servicemeldungen abgearbeitet werden können.

Gruß
Chris

joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Servicemeldung ohne Aktor bestätigen

Beitrag von joesch » 05.01.2009, 17:54

Dann ist es also doch ein Bug der Zentralensoftware!?
Letztlich handelt es sich im konkreten Fall um >Steckdosen<dimmer, die man u.a. zumindest auch dann verwendet, wenn vorübergehend Elektrogeräte betrieben werden sollen. Das es eine Lastüberwachung gibt, ist toll und ein wirklich gutes Feature. Es muss aber möglich sein, die Meldung wegzubekommen, ohne die Dimmersteckdose von der Zentrale ablernen zu müssen.

VG - Joesch
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Servicemeldung ohne Aktor bestätigen

Beitrag von mfelber » 05.01.2009, 21:00

Moin!

Ich hab da den 2-Kanal Aufputzdimmer und hatte ab und an auch das Problem mit dem Lastfehler, obwohl ein richtiger Trafo mit genügend Lampen dran hängt. Man kann beim Gerät unter "Einstellen" jedoch die Lastausfallskalibrierung auf 0 (null) stellen, damit wird sie ausgeschaltet ... funktioniert einwandfrei. So wie ich das verstehe ist das dafür da, dass wenn die eigentlichen Verbraucher nicht dran sind, nicht unnötig Strom verbraucht wird, indem der Trafo weiterläuft. Da es bei mir das Wohnzimmerlicht ist, merk ich ziemlich schnell, wenn da Lampen kaputt sind ;-)

Wobei ich nicht so ganz verstehe, warum der Fehler überhaupt da ist. Wenn die Steckdose nicht drin ist, kommt Kommunikationsfehler, also wirst Du wohl die Steckdose eingeschaltet haben, als nichts dranhing ... richtig? Wenn ja, dann kannst Du den Fehler auch einfach beheben, indem Du die Steckdose mit einer Lampe dran einsteckst und einschaltest ... dann wird die Servicemeldung automatisch gelöscht. Danach ausschalten und Steckdose ziehen ... feddisch ;-)

Viele Grüße

Mitch
---------------------------------------------------------------------------
334 Kanäle in 101 Geräten:
5x HM-LC-Sw1-FM, 8x HMW-IO-12-Sw7-DR, 4x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 6x HM-LC-Sw1-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-Sec-Key, 3x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-Sec-Key-S, 3x HM-Sec-Win, 1x HM-CCU-1, 1x HM-RC-19, 6x HM-CC-TC, 7x HM-CC-VD, 5x HM-RC-Key3-B, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-WDS10-TH-O, 7x HM-Sec-SC, 10x HM-Sec-RHS, 2x HM-PB-2-WM, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-RC-Sec3, 3x HM-Sec-MDIR, 4x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 1x HM-LC-Dim2L-SM
---------------------------------------------------------------------------
mein anderes "Hobby":
Bild

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“