Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

zwirni
Beiträge: 126
Registriert: 23.02.2011, 10:28

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von zwirni » 01.04.2014, 13:21

Danke für den Hinweis HP! Die Lösung von André ist sozusagen noch etwas umfangreicher. Die E-Mail-Benachrichtigung ist natürlich Klasse. Gerade weil ich auch eine Statistik über alle Abstürze führe, in der Hoffnung daraus mal etwas ableiten zu können. :roll:
Setzt diese Version schon jemand erfolgreich ein, also gibt es schon konkrete Erfahrungen damit?

Vielen Dank an Euch Alle! Es ist ein gutes Gefühl, wenn hier geholfen wird und geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid. :)

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von anli » 01.04.2014, 13:51

Ich hatte vor ca. drei Wochen auch regelmäßig Probleme - die CCU2 2.7.17 lief nicht länger als zwei Tage durch. Bei mir war es ein Drehgriffkontakt, der den Funkverkehr massiv störte - obwohl keine Batterie-leer Warnung oder ähnliches angezeigt wurde. Vielleicht könnte es hilfreich sein, batteriebetriebene Funkkomponenten außer Betrieb zu nehmen und zu schauen, ob sich etwas verändert. Alternativ kann man natürlich auch mit SDR oder SC868 o. ä. nach Störern suchen
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

zwirni
Beiträge: 126
Registriert: 23.02.2011, 10:28

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von zwirni » 01.04.2014, 14:14

Hallo Anli,

wie genau hat es sich geäußert? Gab es da LOG-Einträge? Hattest Du dann öfters andere Servicemeldungen durch Überlagerung von Funkbefehlen?
Ich gehe jedem Hinweis nach. Danke!

LG - Zwirni

PaulG4H
Beiträge: 1184
Registriert: 11.08.2011, 10:09

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von PaulG4H » 01.04.2014, 14:18

Hallo Anli,

hattest du auch das Problem das bei diesem Sensor die Batterien in kürzester Zeit (max. 2 Wochen) leer waren oder bist du dem "Übeltäter" schon vorher auf die Spur gekommen?

Wie hast du das gemacht?

LG

Paul
Apache Reverse Proxy fuer sicheren Zugriff auf die CCU von Unterwegs
Zeitgesteuertes LXCCU / CCU2 Backup damit es immer eine Aktuelle Sicherung gibt!
Diverse weitere Anleitungen für CCU / LXCCU / Raspberry PI

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von anli » 01.04.2014, 18:54

Das war der DGK an der Terrassentür - irgendwann habe ich gesehen, dass dessen LEDs sehr lange orange bleiben, da habe ich die Batterien mal rausgenommen. Seitdem Sie raus sind, geht der Rest auch wieder wunderbar.

Das Thema machte sich bemerkbar, dass keine Funk-Funktionen mehr steuerbar waren (obwohl die LEDs des DGK später dann aus waren). Anscheinend zog der die DGK die Zentrale "mit runter". Manchmal standen Servicemeldungen in der Zentrale, manchmal zeigten sich einfach nur die Auswirkungen. Manchmal stand in der WebUI nur, dass Servicemeldungen zu Geräten zu übertragen waren (die garantiert nicht in Ihrer Konfiguration geändert wurden). Manchmal halfen Neustarts der CCU, manchmal nicht - insgesamt nervige Tage ;-)

Die Batterien waren schon länger in dem DGK (1-1,5 Jahre würde ich schätzen).
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

zwirni
Beiträge: 126
Registriert: 23.02.2011, 10:28

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von zwirni » 05.08.2014, 10:44

Hallo,

ich wollte nur mal wieder einen kurzen Zwischenstand geben. Das Problem mit dem abstürzenden Rega-Prozess habe ich nach wie vor. Nun lief die CCU2 nach dem Update auf 2.9.10 mal stolze 10 Tage. Aber heute war es wieder soweit.

Im Juli hatte ich 6 Abstürze, im Juni 4 und im Mai 3. Schlechte Tendenz. Mal schauen wie es weitergeht. Wäre wirklich wünschenstwert, wenn sich EQ-3 mal diesem Problem annimmt. So macht das alles keinen Spaß mehr. :(

LG - Zwirni

Benutzeravatar
KJSBO
Beiträge: 145
Registriert: 02.08.2013, 07:31
Wohnort: Ruhrland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von KJSBO » 24.09.2014, 08:39

Hallo,

wie kann ich denn verhindern, dass überhaupt Daten in das access.log geschrieben werden? (sorry, kenne von Linux nur den Namen :( ).

Gruß
Kurt
Gruß Kurt
CCU3, FW 3.61.7, 147 Geräte, 1 Mähroboter, 3 Daikin-Klimageräte

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von anli » 24.09.2014, 22:33

KJSBO hat geschrieben:Hallo,

wie kann ich denn verhindern, dass überhaupt Daten in das access.log geschrieben werden? (sorry, kenne von Linux nur den Namen :( ).

Gruß
Kurt
Worauf beziehst Du Dich hier :shock:
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Benutzeravatar
KJSBO
Beiträge: 145
Registriert: 02.08.2013, 07:31
Wohnort: Ruhrland
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von KJSBO » 26.09.2014, 18:49

hi Anli,

ich meine das access.log von LIGHTTPD, also /VAR/LOG/LIGHTTPD-access.log.

Dort wird alles gelogged, was ich über die HM-WEBUI tue, und im Sekundentakt werden die Stati der HM-Komponenten aktualisiert. Dann kommt schnell eine sehr große Datei zusammen und ich möchte das als Ursache für Abstürze ausschließen.
Da ich die Infos in dieser Datei im Regelfall nicht benötige, kann ich auf das logging verzichten. Wie schalte ich das logging ab?

Gruß
Kurt
Gruß Kurt
CCU3, FW 3.61.7, 147 Geräte, 1 Mähroboter, 3 Daikin-Klimageräte

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gehäufte Abstürze - ReGaHss Prozess

Beitrag von anli » 26.09.2014, 19:17

Du kannst probieren, das über die lighthttpd.conf einzustellen. Es könnte jedoch sein, dass die bei jedem Firmwareupdate überschrieben wird.
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“