WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x)

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von jmaus » 25.09.2017, 19:53

jp112sdl hat geschrieben: Ich hatte keine andere Wahl... Ohne die Beta 20 funzen die ganzen Programme nicht mehr, die Dimmerwerte oder Behanghöhen als Bedingung haben.
Oder ich hätte auf die 2.29.18 zurück gemusst... wo wiederum die Sache mit den Heizungsgruppen... Ach man, alles mega unzufriedenstellend momentan.
Erstmal ganz ruhig bleiben sollte die Devise sein. Das Problem ist bereits erkannt, analysiert und behoben. Nun fehlt es nur noch an einem neuen beta21 release der ReGaHss und dann werde ich auch eine neue RaspberryMatic Version rausbringen. Bitte einfach also noch etwas Geduld, hoffe aber bis Ende der Woche da ggf. was zustande zu bringen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von alchy » 26.09.2017, 15:52

Und bitte nicht vergessen, vor allem das >Problem mit den Programmen< (letzter Teil des Beitrages) zu fixen.
Das ist ein Problem, welches die Funktionalität der Programmierung gänzlich ohne Benutzung einer besonderen Eigenschaft wie Script / Rechnen usw. o..ä zum Erliegen bringt.
Der User kann damit kein ganz normales Programm in der Klickibunti zusammenklicken.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von jmaus » 26.09.2017, 16:29

alchy hat geschrieben:Und bitte nicht vergessen, vor allem das >Problem mit den Programmen< (letzter Teil des Beitrages) zu fixen.
Das ist alles bereits repariert.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von jmaus » 28.09.2017, 17:51

Hallo Zusammen,

heute ist eine neue Betaversion (beta21) von ReGaHss im OCCU Repository zur Verfügung gestellt worden. Die darin vorgenommenen Änderungen können aus dem ChangeLog (siehe hier) herausgelesen werden.

Die Anpassungen die ich gegenüber der letzten hier benannten Version (beta20) vorgenommen habe lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • Feature: ReGa – Limitierung der ToString() Ausgabe von Gleitkommazahlen auf 15 Nachkommastellen (wie in Dokumentation angegeben) um eine benutzerfreundlichere Ausgabe / Vergleich zu ermöglichen.
  • Feature: ReGa - Gleichheits (==, !=) und Differenzoperatoren (<, >) Nutzen nun einen Epsilon-basierten Vergleich (basierend auf DBL_EPSILON) um den Vergleich von Gleitkommazahlen an das Verhalten der WebUI basierten Vergleiche anzupassen und einen benutzerfreundlicheren Vergleich von Gleitkommazahlen in Skripten zu ermöglichen.
  • Bugfix: ReGa - Die Nutzung von Trunc() gibt nun den selben Wert wie ToInteger() zurück. Durch Nutzung von Trunc(p) mit angäbe der Genauigkeit kann jedoch auf eine beliebige Genauigkeit gekürzt werden.
  • Feature: ReGa – Implementierung von ToInteger(p) bei der man die Genauigkeit angeben kann auf der die Rundung durchgeführt wird bevor der ganzzahlige Wert bestimmt wird.
  • Bugfix: ReGa – ToInteger() gibt nun eine Ganzzahl zurück die auf der selben Operation wie ToString() entsprechend gerundet wurde.
  • Bugfix: ReGa – Nutzung von ToString() gibt wieder auf die sechste Nachkommastelle gerundete Gleitkommawerte zurück.
  • Bugfix: ReGa – Nutzung von ToString(p) auf eine leere Zeichenkette gab einen falschen Wert zurück.
  • Bugfix: ReGa – Zeichenketten, Listen- und Binäre Systemvariablen konnten in Programmbedingungen nicht mehr gesetzt werden.
  • Bugfix: ReGa – Zeichenketten-basierte Systemvariablen konnten nicht mehr geleert werden.
  • Bugfix: ReGa – Weiteres Problem mit Nutzung von elseif() behoben.
Auch bei dieser Version würde ich darum bitten ausführlichen Tests durchzuführen und mir Fehler/Hinweise/FeatureRequests zeitnah zukommen zu lassen und hier zur konstruktiven Diskussion zu stellen. Dies soll helfen etwaige weitere Fehler aufzudecken und bis zur letztendlichen Integration in die nächste RaspberryMatic oder CCU2 Firmware abzustellen.

Um diese Version zu installieren / testen bitte einfach wie im ersten Beitrag in diesem Thread vorgehen und die Version über die existierende /bin/ReGaHss bzw. /bin/ReGaHss.community drüberinstallieren.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von jp112sdl » 28.09.2017, 21:58

jmaus hat geschrieben: Auch bei dieser Version würde ich darum bitten ausführlichen Tests durchzuführen und mir Fehler/Hinweise/FeatureRequests zeitnah zukommen zu lassen und hier zur konstruktiven Diskussion zu stellen. Dies soll helfen etwaige weitere Fehler aufzudecken und bis zur letztendlichen Integration in die nächste RaspberryMatic oder CCU2 Firmware abzustellen.
Also von meiner Seite aus ein großes Dankeschön.
"Meine" Bugs (falsches Runden der Dimmerwerte und fehlerhaftes "Leeren" von Zeichenketten) sind damit behoben.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von Gluehwurm » 28.09.2017, 23:04

Hallo Jens,

vielen Dank auch von mir, meine CCU startet gerade neu.

Sehe aber gerade, daß sich jetzt wieder die Unsitte meiner CCU zeigt. Während des Neustarts werden alle Thermostate auf 07:28 o.ä. gestellt und eine hohe Anzahl von Servicemeldungen steht an. Ein weiterer Neustart stellt alles wieder auf die aktuelle Zeit und die zusätzlichen Servicemeldungen sind auch weg.

Dies war im Rahmen Deiner letzten Rega-Versionen irgendwie nicht mehr der Fall. Da hat ein einziger Neustart gereicht. Bei der Original Community-Rega 2.29.18 von eq-3 trat das auch auf und war mit der 2.29.22 wieder ok. Da bin mir aber nicht ganz sicher.

Lässt sich das irgendwie eingrenzen ?


Gruß
Bruno
Zuletzt geändert von Gluehwurm am 28.09.2017, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

robsdobs
Beiträge: 510
Registriert: 08.08.2015, 22:52
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von robsdobs » 28.09.2017, 23:22

Hallo Jens,

vielen Dank von mir.

Neue Beta ist installiert, Log zeigt keine Ausfälligkeiten. Testen werde ich die nächsten Tage.

Gruß
sehr selten im Forum

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von jmaus » 29.09.2017, 09:19

robsdobs hat geschrieben: Neue Beta ist installiert, Log zeigt keine Ausfälligkeiten. Testen werde ich die nächsten Tage.
Danke. Interessieren würde mich vor allem, ob damit die Dinge die im Laufe der Diskussion rund um die Gleitkommazahlenproblematik ausreichend abgedeckt sind oder ob es hier/da noch dringende Dinge gibt (auch betreffend der anderen Dinge die ich in der beta21 repariert habe) die rebgelegt werden müssten. Ansonsten würde ich diese nämlich gerne in die nächste RaspberryMatic Version aufnehmen wollen damit sie einem breiten Publikum zu gute kommen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Damian411
Beiträge: 39
Registriert: 17.02.2017, 08:19

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von Damian411 » 29.09.2017, 14:58

Hallo Jens,

erst einmal vielen Dank für deine Arbeit.
Ich habe nun die aktuelle Version mit der Anleitung auf der ersten Seite installiert.
Leider wurde das Backup Problem damit noch nicht gelöst (RasberryMatic issue #150).
Zudem ist die WebGUI mit der Beta langsamer und es fehlen plötzlich Geräte, die zuvor angelernt waren.

VG

Update:
Die "verschwundenen" Geräte sind im Geräte Posteingang gelandet, dort musste ich nochmals auf "Fertig" klicken, danach waren sie wieder drin.
Das Backup funktioniert weiterhin nicht.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: WebUI/ReGaHss Beta für CCU2 & RaspberryMatic (2.29.x/2.2

Beitrag von jmaus » 29.09.2017, 15:38

Damian411 hat geschrieben: Leider wurde das Backup Problem damit noch nicht gelöst (RasberryMatic issue #150).
Davon steht doch auch nichts im ReGaHss ChangeLog und das hat auch im weitesten Sinne damit nichts zu tun. Bitte hier nicht Dinge mit einander Vermengen. Und der von dir referenzierte Bug (siehe https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/issues/150) und die von dir dort zusätzlich gerosteten dinge erscheinen mir eine andere Ursache zu haben. Selbst sehe ich solche "VFS" Warnungen nicht und kann sie daher auch nicht nachvollziehen. Du solltest erst einmal schauen wie "gefüllt" deine /usr/local Partition ist und dann entsprechend agieren. Aber wie gesagt, das hat hier in dem Beitrag im engeren Sinne nichts verloren. Hier geht es um ReGaHSS (die Programmierumgebung der CCU Software).
Damian411 hat geschrieben: Zudem ist die WebGUI mit der Beta langsamer und es fehlen plötzlich Geräte, die zuvor angelernt waren.
Update:
Die "verschwundenen" Geräte sind im Geräte Posteingang gelandet, dort musste ich nochmals auf "Fertig" klicken, danach waren sie wieder drin.
Das mit den verschwundenen Geräte wurde hier/da bereits gemeldet, aber auch nicht nur bei RaspberryMatic und meist nur mit HmIP Komponenten. Aber auch das hat im engeren Sinne nichts mit ReGaHss zu tun und gehört daher hier auch nicht her.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“