CCU3 Reichweite erhöhen

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

michaelapp
Beiträge: 280
Registriert: 16.05.2018, 22:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

CCU3 Reichweite erhöhen

Beitrag von michaelapp » 17.09.2018, 09:28

Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine CCU3 im Einsatz aber Probleme mit verschiedenen Komponenten hinsichtlich der Reichweite.

Gibt es die Möglichkeit die Reichweite der CCU zu erweitern?

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von michaelapp am 18.09.2018, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: CCU3

Beitrag von Bratmaxe » 17.09.2018, 09:52

http://lmgtfy.com/?q=CCU3+externe+antenne

Edit:
Bei so einem Umbau ist die Garantie natürlich weg!
Vielleicht benennst du das Thema mal um, so das man auch direkt versteht um was es geht. Z.B. "Funk-Reichweiten Erweiterung bei CCU3"
Ein paar mehr Informationen wäre auch hilfreich.. Welche Aktoren/Sensoren haben denn ein Reichweitenproblem?

Bei HmIP Geräten kann man teilweise (z.B. Zwischenstecker) einen Repeatermodus aktivieren.
Bei klassischen HM Geräten kannst du eine LAN-Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU), eine umgepatchte CCU2, oder einen Repeater (HM-Sys-sRP-PI), falls du den noch irgendwo bekommst (ist schon länger abgekündigt) als Erweiterung nutzen.

Gruß Carsten
Gruß Carsten

michaelapp
Beiträge: 280
Registriert: 16.05.2018, 22:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CCU3

Beitrag von michaelapp » 17.09.2018, 10:10

Hallo Carsten,

ich habe die Zentrale in meinem Büro und die alten nicht Homematic IP Geräte funktionieren im Haus ohne Probleme.

Ich habe mir jetzt für die Garage einen HmIP-PS und HmIP-SAM zugelegt, beide Geräte bekommen keine Verbindung zur Zentrale.

Ich habe jetzt gelesen das ich die HMIP-PS als Repeater nutzen könnte? Funktioniert das ohne Probleme?

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: CCU3

Beitrag von Sammy » 17.09.2018, 10:22

Dafür müsste der PS erstmal in Reichweite der CCU sein.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

michaelapp
Beiträge: 280
Registriert: 16.05.2018, 22:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CCU3

Beitrag von michaelapp » 17.09.2018, 10:24

Den PS kann ich genau dazwischen installieren, brauch da zwar keine Steckdose ist aber egal wenn die Funktion dann gegeben ist :-)

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: CCU3

Beitrag von Bratmaxe » 17.09.2018, 10:28

michaelapp hat geschrieben:
17.09.2018, 10:10
Hallo Carsten,

ich habe die Zentrale in meinem Büro und die alten nicht Homematic IP Geräte funktionieren im Haus ohne Probleme.

Ich habe mir jetzt für die Garage einen HmIP-PS und HmIP-SAM zugelegt, beide Geräte bekommen keine Verbindung zur Zentrale.

Ich habe jetzt gelesen das ich die HMIP-PS als Repeater nutzen könnte? Funktioniert das ohne Probleme?

Gruß
Michael
Konntest du die beiden Aktoren denn anlernen, oder ist das schon fehlgeschlagen?
Falls das Anlernen fehl schlägt, du benötigst mindestens CCU2 Firmware 2.29.18.

Ich habe nur 3 HmIp Aktoren und benötige daher die Repeaterfunktion nicht, kann daher also nicht sagen wie gut das klappt.
Wie Sammy schon sagte benötigst du aber erstmal eine Verbindung, aber es wäre natürlich denkbar einen weiteren Zwischestecker zu holen und den als Repeater auf halber Strecke zwischen Büro und Garage zu platzieren, damit die beiden anderen Aktoren dann Empfang haben!
Gruß Carsten

michaelapp
Beiträge: 280
Registriert: 16.05.2018, 22:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CCU3

Beitrag von michaelapp » 17.09.2018, 10:37

Das anlernen der beide Aktoren hat funktioniert, hab ich im Büro gemacht.

Ich bekomme heute Abend von einem Nachbarn eine HmIP-PS ausgeliehen und werde die mal auf der hälfte der Strecke installieren und berichte morgen mal ob alles funktioniert hat.

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: CCU3

Beitrag von Bratmaxe » 17.09.2018, 10:45

Das Repeaten musst du in den Einstellungen des Aktors aktivieren.

Kleiner Tipp, wenn dein Nachbar, oder du einen Sicherheitsschlüssel vergeben habt, denkt daran, den Aktor sauber aus der Zentrale abzulernen!
Gruß Carsten

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: CCU3

Beitrag von Familienvater » 17.09.2018, 11:24

Hi,

vor allem kann es eine Zeit dauern, bis die Geräte neue Routen "lernen".
HmIP-Geräte sollte man, wenn die später geroutet werden müssen, nicht am Schreibtisch anlernen, dann lernen die ggf. erstmal die falsche Route, auch wenn es Doof ist, die Geräte erst am Zielort anlernen.

Der Familienvater

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: CCU3

Beitrag von Roland M. » 17.09.2018, 11:28

Hallo!
Bratmaxe hat geschrieben:
17.09.2018, 10:45
Kleiner Tipp, wenn dein Nachbar, oder du einen Sicherheitsschlüssel vergeben habt, denkt daran, den Aktor sauber aus der Zentrale abzulernen!
Egal ob Sicherheitsschlüssel oder nicht, das ist ohnehin Pflicht, denn "fremde" HmIP-Pakete können (nach meinem Wissensstand) gar nicht weiter geleitet werden - Stichwort AES pass phrase.

Also aus der einen CCU abmelden (mit Werksreset, geht bei HmIP ohnehin nicht anders) und in der anderen CCU wieder anlernen.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“