[Gelöst] Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Atvilar
Beiträge: 38
Registriert: 07.09.2014, 19:08
Wohnort: Tirol - AUSTRIA

[Gelöst] Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von Atvilar » 08.03.2019, 13:04

Hallo
Seit über 3 Jahren laufen bei mir viele HM Geräte (mehr oder weniger) Problemlos.
Vorgestern Nacht um ca. 0400 Entstanden auf einmal 44 Servicemeldungen, seitdem versuche ich das Problem zu lösen.
Mittlerweile bin ich auf Duty Cycle gekommen. Aktuelle Read-Outs haben einen Wert von 99.0000 -> Ich denke mal dass da das Problem liegt.
Gestern über Nacht habe ich das gesamte Netzwerk inkl. Zentrale und LAN Gateway Stromlos gemacht, Problem besteht immer noch.
Vor 2h habe ich alle Programme deaktiviert und die Zentrale geupdatet, Problem besteht weiterhin.
Ich möchte verhindern, dass ich alle Geräte neu anlernen muss. Was kann ich noch tun?
Als Anhang mal den Log nach einem aktuellen Neustart

Danke für eure Hilfe,
Atvilar
Dateianhänge
homematic-ccu2-2019-03-08.log
(414.72 KiB) 49-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Atvilar am 08.03.2019, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von jp112sdl » 08.03.2019, 13:10

Du hast zu 99,9% einen so genannten "Babbling Idiot".
Ein batteriebetriebenes Gerät, dass aufgrund einer Fehlfunktion auf Dauersendung ist.

Hast du zufällig ein AskSinPP-Selbstbaugerät in deiner Installation?
https://asksinpp.de/Grundlagen/FAQ/babbling_idiot.html

Gleiches kann auch passieren, wenn ein Gerät immer wieder neustartet und sich sekündlich mit einem bidirektionalen Telegramm an der Zentrale meldet.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Atvilar
Beiträge: 38
Registriert: 07.09.2014, 19:08
Wohnort: Tirol - AUSTRIA

Re: Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von Atvilar » 08.03.2019, 13:22

Hallo, Nein, Selbstbau ist nichts.

OK, ich werde mal alle Batteriebetriebene Geräte die Batteire entfernen.
Melde mich dann wieder
LG Atvilar

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von Sammy » 08.03.2019, 13:26

UP-Aktoren für Markenschalter könnten auch Verdächtige sein.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

darkbrain85
Beiträge: 1343
Registriert: 27.06.2015, 22:17
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von darkbrain85 » 08.03.2019, 13:27

Ich hatte bei einem bekannten kürzlich einen ähnlichen Fall. Da liefen allerdings wenige Aktoren noch.

Grund war eine defekte Antenne und daraus resultierende Nichterreichbarkeit vieler Aktoren. Aufgrund der vielen Sendeversuche ist auch der DC in die Höhe geschossen.

Falls ein Gerät durchdreht, kann man das mit einem DVBT Stick und der passenden Software recht schnell finden! Kost nix so ein Ding, daher kann man den für den Ernstfall mal in die Schublade schmeißen!

Atvilar
Beiträge: 38
Registriert: 07.09.2014, 19:08
Wohnort: Tirol - AUSTRIA

Re: Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von Atvilar » 08.03.2019, 20:40

Alsooo

Nachdem ich quer durchs aus praktisch alle batteriebetriebene Geräte unschädlich gemacht habe (Batterie entfernt) und <1h gewartet, hat sich die Situation tatsächlich beruhigt. Alle wieder eingelegt (schrittweise) Dutycycle 69% wieder >1h gewartet Dutycycle 9%, alle Programme wieder (schrittweise) aktiviert -> Dutycycle 11%!
Dass Idioten immer so viel Brabbeln müssen (vgl. Politik...) :roll:

Haus funktioniert wieder. Meiner Meinung nach war der Übeltäter entweder ein Rauchmelder oder ein Türkontakt. Beide habe sich erst nach 2. Mal Batterieeinlegen wieder der Norm entsprechend verhalten.

@darkbrain: so ein gerät habe ich mir jetzt mal bestellt, wird sicher mal spannend :)

Ich behalte mal den DC im Blick, hab mich bis jetzt nicht wirklich darum gekümmert.
Danke schon mal an alle Helfer!!!

Atvilar

alchy
Beiträge: 10769
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: [Gelöst] Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von alchy » 08.03.2019, 21:03

Das Fehlerprotokoll ist zwar nicht aussagekräftig, da zu spät.
Allerdings würde ich auch eine zu Ende gehende Batterie als Ursache nicht ausschließen wollen auch für eventuelle Mitleser.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Hütte
Beiträge: 746
Registriert: 08.02.2017, 11:08
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von Hütte » 10.03.2019, 20:53

darkbrain85 hat geschrieben:
08.03.2019, 13:27
...

Falls ein Gerät durchdreht, kann man das mit einem DVBT Stick und der passenden Software recht schnell finden! Kost nix so ein Ding, daher kann man den für den Ernstfall mal in die Schublade schmeißen!
Kannst du eventuell einen DVBT-Stick und einen Link zu der passenden Software empfehlen? Habe bei mir ebenfalls den Verdacht, dass ein Gerät in letzter Zeit zuviel sendet und den DC auf meinen RaspberryMatic permanent auf Werte zwischen 30 und 40 % oder gar noch höher treibt. Und nein, es stehen bei meinen HmIP Geräten keine FW-Übertragungen an. Und Meldungen über LOW-BAT sind auch nicht aufgeschlagen. Und wie nah und wie lange muss man mit dem DVBT-Stick an den jeweiligen Geräten sein, um festzustellen, dass man auf der richtigen Spur ist? Da die Geräte ja ebenfalls jeweils über einen eigene DC-Mechanismus verfügen, kann ich mir gut vorstellen, dass da etwas Geduld angesagt ist, bis man den "Überltäter" gefunden hat.

Falls keine direkten Links erlaubt sind, dann bitte die Info auch gerne als PN. Möchte einfach das "Sorgenkind" finden.

alchy
Beiträge: 10769
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: [Gelöst] Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von alchy » 11.03.2019, 09:18

Hütte hat geschrieben:
10.03.2019, 20:53
Kannst du eventuell einen DVBT-Stick und einen Link zu der passenden Software empfehlen?
Ein komplettes alles protokollieren des Funks und Auswertung des >> Fehlerprotokoll << kann unter Umständen schon durchaus eine Erkenntnis bringen.
Bei mir war es vor kurzem wieder mal meine sterbende 12V Batterie, wodurch ein HM-LC-Sw4-WM Springbrunnen nur noch teilweise mit Energie versehen war. (durch Solarmodul). Das gipfelte dann in einem DutyCycle auf Anschlag schön regelmäßig um die Mittagszeit:
DutyCycle_032019.jpg
Und eine Auswertung durch Script von ungefähr :

Code: Alles auswählen

5 RX for HEQ0088180 - Wassermelder Garage
4 RX for HEQ0105626 - Temperatur Innensensor
6 RX for HEQ0407820 - Funkgong
3 RX for IEQ0206712 - Temperatur Aussensensor
212 RX for MEQ0499133 - Springbrunnen
...
Ist schon das 2. Mal, das mich so etwas ereilt. Ich hatte also Erfahrungen dadurch Vermutungen und Scripte zum Auswerten.
Daher auch mein stetiger Hinweis. Wenn es kein Amoksender in Form von älteren Rolloaktoren usw. ist, was man durch Stromlosmachen von Sicherungszweigen sehr gut ausschliesen kann, schaut auch mal auf die Energieversorgung von Sensoren / Aktoren. Ein einziger Aktor reicht aus, wie ihr der Grafik entnehmen könnt.

Alchy :cry:

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

darkbrain85
Beiträge: 1343
Registriert: 27.06.2015, 22:17
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Über Nacht 44 Meldungen - Duty cycle?

Beitrag von darkbrain85 » 11.03.2019, 13:18

Hütte hat geschrieben:
10.03.2019, 20:53

Kannst du eventuell einen DVBT-Stick und einen Link zu der passenden Software empfehlen? Habe bei mir ebenfalls den Verdacht, dass ein Gerät in letzter Zeit zuviel sendet und den DC auf meinen RaspberryMatic permanent auf Werte zwischen 30 und 40 % oder gar noch höher treibt.
Ich habe z.B. den hier im Einsatz:

https://www.amazon.de/gp/product/B013Q9 ... UTF8&psc=1

Auf dem Mac nutze ich dazu dann die Software "CubicSDR". Richtige Frequenz eingestellt und schon geht es los.
Je näher man an einem Gerät ist, desto stärker sollte das Signal sein. Es hilft aber schon wenn man überhaupt sehen kann ob ein Gerät Dauerfeuer sendet. Besser als Batterie raus, Batterie rein und dann erst rum probieren ob es besser ist.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“