CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

AfterWacht
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2020, 10:37
System: CCU

CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von AfterWacht » 16.12.2020, 10:51

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Wenn ich in den Geräteeinstellungen des web-ui der CCU3 einen Parameter (konkret in diesem Fall die Fahrtzeit eines Rolloschalters HM-LC-Bl1PBU-FM) ändern will, wird er nach einem Klick auf übernehmen immer wieder zurückgesetzt (kann also nicht geändert werden).

Ich habe auch andere Einstellungen und Geräte getestet. Bei Homematic IP Geräten funktioniert es bei Homematic Geräten nicht. Irgendwann muss es aber mal funktioniert haben, da ich ja beim Einrichten schon einige Einstellungen geändert habe.

Ich hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist, die ich übersehe. Bin aber leider noch ziemlicher Anfänger mit Homematic.

MichaelN
Beiträge: 9811
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1657 Mal

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von MichaelN » 16.12.2020, 10:56

Du hast bestimmt die neuste FW 3.55.5 installiert? Dann hilft Nur eine Reklamation bei EQ3. Die haben einen Bug eingebaut.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

AfterWacht
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2020, 10:37
System: CCU

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von AfterWacht » 16.12.2020, 16:45

Ja genau so ist es. Ich habe es fast schon befürchtet. Danke für die Info.

StefanKnoll
Beiträge: 14
Registriert: 28.05.2019, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von StefanKnoll » 17.12.2020, 01:58

Ich bin grade auf den Beitrag gestoßen.
Hast du schon ein "Fall" bei eq-3 aufgemacht?

Halt uns doch auf dem laufenden , ich habe ähnliche Probleme :wink:

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von Daimler » 17.12.2020, 08:16

StefanKnoll hat geschrieben:
17.12.2020, 01:58
Hast du schon ein "Fall" bei eq-3 aufgemacht?
Selbst ist der Mann :!:
Je mehr Meldungen / Beschwerden, desto wahrscheinlicher / schneller erfolgt idR eine Reaktion / Antwort ohne Standardfloskeln. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

StefanKnoll
Beiträge: 14
Registriert: 28.05.2019, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von StefanKnoll » 17.12.2020, 11:37

Ich habe ein Fall aufgemacht. Habe auch schon Rückmeldung erhalten, dass hier ein Screenshot und wenn es geht ein CCU Backup benötigt wird.

Grüße

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von jp112sdl » 17.12.2020, 11:40

StefanKnoll hat geschrieben:
17.12.2020, 11:37
wenn es geht ein CCU Backup
Ich würd's nicht gehen lassen :lol:

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

cmjay
Beiträge: 2425
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von cmjay » 17.12.2020, 12:51

Ich würd's nicht gehen lassen
Und bei der Frage "Haben Sie irgendwelche Zusatzsoftware (AddOns), z.B. CUxD installiert?" ist die definitiv richtige Antwort: NEIN! :mrgreen:
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5548
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von Black » 17.12.2020, 13:59

Beliebt ist auch immer.

Leider konnten wir Ihr Problem in unserem Prüffeld nicht nachstellen. Bitte führen Sie einen sauberen werksreset aller Geräte und der zentrale durch und installieren Sie den ganz shice neu... vielleicht tut es ja dann.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

ayngush
Beiträge: 345
Registriert: 02.02.2012, 12:05
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CCU3 Problem beim Einstellen von Geräteparametern

Beitrag von ayngush » 17.12.2020, 15:47

Vielen Dank für die Benutzung unseres Kundendienstes.
Bitte lesen sie diese 1000000-Seitige Betriebsanleitung aufmerksam durch und führen sie erfolgreich einen ersten Raumflug ihres gemäß der Anleitung konstruierten Raumfahrtvorhabens durch. Senden sie uns zur weiteren Fehleranalyse bitte die dabei regelmäßig erstellten 10-Jahres Budgetberichte der Unterabteilung "Computing" zu.

Ist halt alles sehr Kundenorientiert. Die Produkte sind halt zu billig und haben zu wenig Konkurrenz. Was will man da schon erwarten. Erst wenn ein einfacher Relaisschalter für die Steckdose 10.000 EUR kostet, könnte man mit etwas mehr Support planen.

Danke für euer Verständnis.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“