Hallo zusammen,
ich habe bislang immer verschiedene Werte ausgelesen über beispielsweise:
http://(IPderAltenCCU2):8181/egal.exe?sagt=dom.GetObject(%22BidCos-RF.(Seriennummer):1.TEMPERATURE%22).Value()
Naiv dachte ich ich ersetze da einfach nach Anlernen der Sensoren:
http://(IPderNeuenCCU3):8181/egal.exe?sagt=dom.GetObject(%22BidCos-RF.(Seriennummer):1.TEMPERATURE%22).Value()
Aber ich kann darauf irgendwie nicht zugreifen, da Verbindung gar nicht hergestellt wird.
Was mache ich denn falsch?
Wäre über Tipps sehr dankbar!
Umstieg von CCU2 auf CCU3
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 8056
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danksagung erhalten: 1320 Mal
Re: Umstieg von CCU2 auf CCU3
Firewall Einstellungen?
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Re: Umstieg von CCU2 auf CCU3
ah das könnte es sein... jetzt steht authorisierung angefordert mit Benutzername und Passwort... kann man das irgendwie auch deaktivieren?
- shartelt
- Beiträge: 6993
- Registriert: 14.01.2015, 14:59
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 435 Mal
- Danksagung erhalten: 678 Mal
Re: Umstieg von CCU2 auf CCU3
Einstellungen -> Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Authentifizierung