RFD Neustart - Meldungen löschen

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Zauberlehrling » 30.06.2023, 16:37

Hallo,

bei mir verliert hin und wieder ein HMRF Lan-Gateway die Verbindung zur Zentrale. Dies scheint aber eher ein Fehler in der Zentrale zu sein. ein Neustart des Gateways hilft nicht. Als Symptom ist der Duty Cycle =0
Wenn ich den RF Demon auf der CCU neu starte

Code: Alles auswählen

/bin/sh /etc/init.d/S61rfd restart
ist die Verbindung sofort wieder da. Der Duty Cycle <> 0

Allerdings bleiben dann alle Meldungen zur Unerreichbarkeit von Geräten stehen und verschwinden auch nicht wenn man das Gerät z.B. Lichtschalter direkt bedient oder über die Zentrale.
Die Meldungen lassen sich auch nicht mit ALReceipt() bestätigen.

Die einzigen Lösungen, die ich dafür bis jetzt gefunden habe, ist Reboot der Zentrale. Damit wird natürlich alles behoben, auch das Verbindungsproblem. Die zweite Lösung ist derr Neustart der Logikschicht

Code: Alles auswählen

/bin/sh /etc/init.d/S70ReGaHss restart
Was sich aber auch nicht groß vom kompletten Neustart unterscheidet ;-)

Gibt es einen nicht ganz so "invasiven" Weg die übriggebliebenen Meldungen zu löschen?

Danke & Grüße
-- Der Zauberlehrling
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

[sprotte80]
Beiträge: 339
Registriert: 05.10.2020, 18:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von [sprotte80] » 30.06.2023, 19:39

Hi
Zauberlehrling hat geschrieben:
30.06.2023, 16:37
Allerdings bleiben dann alle Meldungen zur Unerreichbarkeit von Geräten stehen und verschwinden auch nicht wenn man das Gerät z.B. Lichtschalter direkt bedient oder über die Zentrale.
Die Meldungen lassen sich auch nicht mit ALReceipt() bestätigen.
Mach mal nen Screenshot von der Meldung und zeig mal den Code mit dem Namen vom Datenpunkt wo AlReceipt() nicht gehen soll.

Glaskugel:
Du tust AlReicpt() auf die Alarmvar UNREACH anwenden?
Die Meldung wo aber angezeigt wird is 'Gerätekommunikation war gestört'?
Ist dann klar warum AlReicpt() nicht das tut wo du willst weil die falsche Variable.

Thomas
Wenn du keine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome, sondern nur eine angefangene Baustelle, oder nur ein unsmartes Autohome.

Homematic-Script - ScriptLexikon für alle
Methoden Konstanten
Hilfe und Infos erwünscht. Alle können mitmachen. Keine Levels. Keine Geheimtuerei.

Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Zauberlehrling » 30.06.2023, 21:46

Hallo,

Danke für die Antwort. Mit dem Screenshot kann ich aktuell nicht dienen. Hab alle mit dem Neustart von ReGaHss gelöscht bekommen

aber das ist der Befehl

Code: Alles auswählen

curl http://10.xx.xx.xx:8181/x.exe?y=(datapoints.Get("AL-OEQ0160181:0.UNREACH")).AlReceipt()
Ich denke dass Deine Glasskugel recht gut ist. Welche ist dann die Richtige?

Aber die Meldung ist "Gerätekommunikation gestört" nicht "war", das war ja auch richtig vor dem Neustart vom RFD und bleibt erhalten. Und wird nicht mehr aktualsiert, eventuel weil die Tabelle im RFD leer ist und diese Anzeige noch woanders steht - geraten.

Danke & Grüße
--Der Zauberlehrling
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Black » 30.06.2023, 23:04

der Datenpunkt Unreach sorgt für die passende Fehlermeldung des "Gerätekommunikation ist gestört"

über ein "normales" States etc kannst du diesen Datenpunkt nicht setzen,

es geht in dem man über die xmlrpc der rega selber geht.

exemplarisch diese Scriptzeilen:

Code: Alles auswählen

object o1= dom.GetObject (channels.Get("HmIP-eTRV-1:0").DPByHssDP("UNREACH"));
object oCHN= dom.GetObject (o1.Channel () );
object oINF= dom.GetObject (oCHN.Interface () );
string sTCLstruct= 'load tclrpc.so;puts [xmlrpc http://127.0.0.1:1999/ event {string ' # oINF.Name() # '} {string ' # oCHN.Address () # '} {string ' # o1.HSSID () #'} {bool 0} ';
sTCLstruct= 'echo "' # sTCLstruct # ']" | tclsh';
system.Exec (sTCLstruct);  
können einen entsprechenden Unreach Datenpunkt zurücksetzen...
wenn du {bool 0} gegen {bool 1} austauschst lassen sich sogar diese Fehlermeldungen gezielt setzen.

Black

entsprechende Programme erlauben auch über diesen Weg das direkte Setzen jeglicher Datenpunkte eines Gerätes, ist eine nützliche Sache beim Programme testen
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Zauberlehrling » 30.06.2023, 23:26

Hallo Black,

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich versuches morgen mal mit einer provozierten Meldung.
Ich bin noch dabei das andere Problem zu untersuchen, warum dieser Langateway hin und wieder nicht ansprechbar ist. Das wird aber wohl etwas länger dauern-

Grüße
-- Der Zauberlehrling
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

Hugo Oberstein
Beiträge: 266
Registriert: 05.10.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Hugo Oberstein » 01.07.2023, 11:48

Hallo Zusammen,
kann das ein ähnliches Problem wie in meinem Beitrag sein?

viewtopic.php?f=26&t=79153&p=769916#p769916

Bislang hatte ich noch nicht die Gelegenheit, die Ausgabe des Rpis auszulesen, da es nur noch einmal aufgetreten ist und dann die Zentrale sich neu gestartet hat.

Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Zauberlehrling » 01.07.2023, 13:13

Erst mal Danke für den Tip. Ich habe den Thread noc nicht komplett gelesen, aber zumindest die Hardware ist ziemlich unterschiedlich. Bei mir ist es ein Raspi 3 Mit dem Aufgestecken Funkmodul und ein über Ethernet angebundener Hm-Lan-Gateway. Davon habe ich 4 Stück und nur der eine zickt hin und wieder die anderen und das Raspi-Funkmodul laufen problemlos.
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Zauberlehrling » 01.07.2023, 18:00

Hallo Black,

Nochmals Danke. Es hat funktioniert :-)

Gibt es dafür eigendtlich irgenwo eine Doku? Ich würde es ganz gerne etwas genauer verstehen.
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Black » 01.07.2023, 19:51

Zauberlehrling hat geschrieben:
01.07.2023, 18:00
Hallo Black,
Nochmals Danke. Es hat funktioniert :-)
Gibt es dafür eigendtlich irgenwo eine Doku? Ich würde es ganz gerne etwas genauer verstehen.
Danke für die Rückmeldung.

Direkte Dokus nicht, es ist zwar in der xmlrpc Doku con EQ3 beschrieben, das ist aber schon etwas kryptisch.

Ich hatte dieses Vorgehen im März 2020 schon mal beschrieben, (viewtopic.php?f=26&t=57765&hilit=event), dieses Verfahren eignet sich auch natürlich auch gut zum Debuggen von eigenen Programmen unter Realbedingungen.

Damit das nicht jedesmal Kriptische Zeilen sind, gehts da auch recht komfortabel mit dem SDV

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RFD Neustart - Meldungen löschen

Beitrag von Zauberlehrling » 02.07.2023, 09:35

Danke für den Link. Ich werde mir das genauer ansehen. Deinen SDV nutze ich auch, aber ich habe da auch nicht jede Funkion verstanden ;-) Man hat ja auch nicht unendlich Zeit fürs Hobby :-)

Schönen Sonntag
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“