Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Sven_A
Beiträge: 4162
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Sven_A » 10.07.2023, 07:48

Tristan hat geschrieben:
10.07.2023, 07:32
Und dann darf man?
Am Ende ist das jedermanns eigene Entscheidung, und man darf alles. Dann aber bitte nicht hier heulen und Hilfe wollen, weil dann darf auch jeder Helfer sagen "Nö, kein Bock".

Tristan
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.2021, 19:42
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Tristan » 10.07.2023, 07:51

Sven_A hat geschrieben:
10.07.2023, 07:48
Tristan hat geschrieben:
10.07.2023, 07:32
Und dann darf man?
Am Ende ist das jedermanns eigene Entscheidung, und man darf alles. Dann aber bitte nicht hier heulen und Hilfe wollen, weil dann darf auch jeder Helfer sagen "Nö, kein Bock".
Schon klar. Die Frage drängt sich aber auf wenn man das so liest. Nicht mir.

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von MichaelN » 10.07.2023, 08:18

Ich wollte nur die Absurdität auf die Spitze treiben.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von blackhole » 10.07.2023, 08:31

MichaelN hat geschrieben:
10.07.2023, 08:18
Ich wollte nur die Absurdität auf die Spitze treiben.

Du kennst doch die Spezialisten. Die lesen das anders.
Absolut eindeutige Aussagen sind bei solchen Themen wohl angesagt.

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von deimos » 10.07.2023, 08:48

Hi,

die eindeutigen Ansagen werden doch auch ignoriert, keine Ahnung, wie lange man jetzt schon beim ersten Login auf der CCU ganz konkret auf die Gefahr hingewiesen wird und es bestätigen muss und trotzdem machen es die Leute.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von blackhole » 10.07.2023, 10:51

deimos hat geschrieben:
10.07.2023, 08:48
... die eindeutigen Ansagen werden doch auch ignoriert, keine Ahnung, wie lange man jetzt schon beim ersten Login auf der CCU ganz konkret auf die Gefahr hingewiesen wird und es bestätigen muss und trotzdem machen es die Leute.

Bei uneinsichtigen Menschen muss man Dinge meist mehrfach von verschiedenen Seiten wiederholen bis sie wirklich ankommen. Dann ist es halt hilfreich, wenn das jeweils eindeutig formuliert wird.

Mittlerweile meine ich aber bei den Hilferufen schon herauslesen zu können, dass der Just-in-time-Rettungsschirm von Black bereits fest eingeplant ist. Sollte das wirklich stimmen, ist es tatsächlich völlig egal was hier an zusätzlichen Warnungen ausgesprochen wird (eindeutig, zweideutig oder eben gar nicht).

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von MichaelN » 10.07.2023, 12:15

Ich fände es auch ein gute Idee, das Black seine Arbeit erst beginnt, wenn der Nachweis einer Spende an die Kinderkrebshilfe in mindestens 3stelliger Höhe vorliegt.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Aquaplex
Beiträge: 309
Registriert: 16.11.2011, 18:16
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Aquaplex » 25.07.2023, 14:22

Was empfiehlt sich denn sonst noch so in der CCU-Systemsteuerung an Einstellungen vorzunehmen, um das System möglichst sicher zu machen?
  • PortForwarding deaktivieren ist klar
  • Auto-Login deaktivieren ist sicher auch nicht verkehrt
Noch weitere Ratschläge?
"Authentifizierung aktiv" setzen?
"HTTPS-Umleitung" aktivieren?

Ist ein "eingeschränkter" Zugang zu XML-RPC API und Remote Script API ausreichend? Oder muss das gänzlich unterbunden werden?

Ich habe den Thread und teilweise die verlinkten durchgelesen und verstehe durchaus die Gefahr, aber bis auf das riskante PortForwarding habe ich wenig Hinweise für die restliche CCU-Konfiguration herausziehen können. Daher diese explizite Nachfrage...
HmIP auf Pi3B+ mit RaspberryMatic und neuem Funk-Modul sowie 3 HAPs / Etwa 150 IP-Geräte

frd030
Beiträge: 3716
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von frd030 » 25.07.2023, 14:59

Am sichersten ist es, die CCU in ein eigenes VLAN zu verfrachten und den Zugriff darauf so eng wie möglich einzuschränken.
Der Rest hängt davon ab, wer sich In Deinem LAN so tummeln könnte.

Aquaplex
Beiträge: 309
Registriert: 16.11.2011, 18:16
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Aquaplex » 25.07.2023, 15:12

frd030 hat geschrieben:
25.07.2023, 14:59
Der Rest hängt davon ab, wer sich In Deinem LAN so tummeln könnte.
Im (W)LAN sind ausschließlich bekannte Geräte. Daher war meine Frage eher auf die "Bordmittel" der CCU (Systemsteuerung) abzielend, dass man dort möglichst gute Sicherheitseinstellungen vornimmt (ohne unnütze Türen offen zu lassen, um mal beim Sprech in diesem Thread zu bleiben) :lol:
HmIP auf Pi3B+ mit RaspberryMatic und neuem Funk-Modul sowie 3 HAPs / Etwa 150 IP-Geräte

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“