CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von blackhole » 08.08.2023, 13:05

jp112sdl hat geschrieben:
08.08.2023, 13:02

Code: Alles auswählen

class=\"brightness _$chn\"
Das Leerzeichen da macht alles kaputt, wenn man die Einstellungsseite vom MDIR öffnet.

Ah, O.K..

jp112sdl hat geschrieben:
08.08.2023, 13:02
Finde ich nur 1x in der webui.js als conInfo, also als Konsolen-Debugausgabe (wenn man die WebUI mit debug=true als Parameter aufruft).

Ja, das war nix.

Die "3 Wochen" haben mich zusätzlich in die Irre geleitet (md_ch_master.tcl wurde das letzte mal vor 2 Monaten im Repo angepackt).

Benutzeravatar
djiwondee
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2022, 11:46
System: CCU
Wohnort: Rheingau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von djiwondee » 08.08.2023, 16:25

...und die Option-Buttons beim Auto/Manu-Mode vom Wochenprogramm-Kanal werden auch wieder korrekt angezeigt.
____________________________________________
Smarthome-Portfolio:
  • CCU3 und zahlreiche HomematicIP Sensoren, Aktoren, Tastern, Steckdosen
  • Velux Dachfenster und Rollladen
  • Phillips Hue
  • Aqara Sensoren ohne Aqara Hub mittels Zigbee-Gateways angebunden
Die unterschiedlichen Devices und deren Services (ca. 145) und die CCU3 kommunizieren via MQTT
Ein rapsi dient als zusätzlicher Smarthome Hub mit Services für MQTT-Broker, Ad-Blocker (pi-hole), Influx, Grafana, Telegraf, Anbindung des Zigbee-Gateway (deConz-Conbee III) und Apple-Homekit-Integration über node-red. Auch die HomematicIP-Geräte stehen als Services damit in Apple-Homekit bereit.

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von dtp » 09.08.2023, 09:18

Löppt. ;)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Hugo Oberstein
Beiträge: 266
Registriert: 05.10.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von Hugo Oberstein » 09.08.2023, 19:41

Hallo Zusammen,
bei mir funktioniert die Software leider gar nicht (pivccu3). Nach dem Update ist der Carrier Sense Balken weg und die Software meldet dass einige Komponenten nicht erreichbar sind. Konkret wird zB die Temperatur meiner HmiP Wetterstation nicht mehr übertragen....

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von MichaelN » 09.08.2023, 19:52

Dann hast es wohl den hmip Teil deines Funkmodul zerlegt, aber
Hugo Oberstein hat geschrieben:
09.08.2023, 19:41
die Software
um die es hier geht, ist nicht
Hugo Oberstein hat geschrieben:
09.08.2023, 19:41
pivccu3
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Hugo Oberstein
Beiträge: 266
Registriert: 05.10.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von Hugo Oberstein » 09.08.2023, 20:11

Hallo Michael,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe den entsprechenden Post ausführlich auch in der PIVCCU3 aufgeführt.
Mich hat nur interessiert, ob es bei der "normalen" CCU3 auch zu einem solchen Problem bei jemanden gekommen ist.

Konkret habe ich die testing Version der PIVCCU 3 installiert (das sollte ja diese Version hier sein) -> Da tauchte das Problem auf --> mehrfach neu gestartet (sowohl den Pi als auch nur die PIVCCU) --> kein Erfolg.

Sobald ich wieder ein downgrade auf die Version 3.69.7 durchgeführt habe , funktionierte es wieder problemlos.

Nun könnte es ja ein Problem mit der Software an sich sein (daher die Frage noch mal hier) oder ein Problem im Zusammenhang Hardwarefunkmodul Pi und Software.

Wenn jemand hier auch bei der Orginal CCU das Problem hat, ist wahrscheinlich in der Software an sich, andernfalls eher ein Problem in meiner Hardwarekonfiguration, oder sehe ich das falsch ?

LG
Hugo

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von deimos » 11.08.2023, 08:45

Hi,

eher ein kleines Problem, aber mal wieder bezeichnend: Die neue Funktion, dass man sich die Feldtest Geräte Firmware anzeigen lassen kann, funktioniert nicht, weil die Url auf dem eQ-3 Webserver https://fieldtest-ccu3-update.homematic ... serial=xxx einen 403 - Forbidden wirft.

Viele Grüße
Alex


Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von deimos » 11.08.2023, 10:13

Hi,
Baxxy hat geschrieben:
11.08.2023, 09:48
deimos hat geschrieben:
11.08.2023, 08:45
einen 403 - Forbidden wirft.
Laut Jens, Zugriff nur wenn die SN deines Funkmoduls hinterlegt wurde.
viewtopic.php?f=65&t=79219&p=772040&hilit=Beta#p772039
Das hatte ich noch nicht gelesen. So wie es implementiert ist, ist es für mich zwar Grütze, aber ok, manches aus Leer muss man auch nicht verstehen.

Viele Grüße
Alex

fwiehl
Beiträge: 117
Registriert: 20.01.2020, 11:06
System: CCU
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU3 Firmware 3.71.12 ist verfügbar

Beitrag von fwiehl » 11.08.2023, 11:18

Nach dem Update von 3.69.7 auf 3.71.12 funktioniert mein Script nicht mehr, das meine Netatmo Daten ausliest. Daten werden nicht mehr aktualisiert.
Offensichtlich wird der Befehl load tclrega.so nicht mehr gefunden und ausgeführt.

Ich habe wieder auf die Version 3.69.7 downgegraded.
Beim manuellen Ausführen von netatmo.tcl kommt nun folgende Meldung
/usr/local/addons/netatmo$ tclsh /usr/local/addons/netatmo/netatmo.tcl
warn: no stored credentials found
can't read "expiresin": no such variable
while executing
"log debug "expires in $expiresin""
(procedure "parseOAuthResponse" line 14)
invoked from within
"parseOAuthResponse [requestToken $clientId $clientSecret $username $password"
invoked from within
"if { [file exists $cfgfile] == 1} {
log info "found stored credentials"
loadAccessToken
set now [clock seconds]
..."
(file "/usr/local/addons/netatmo/netatmo.tcl" line 201)
Vor dem Firmwareupdate hat alles wunderbar funktioniert...
CCU3 mit ca. 140 HmIP und 10 HM Geräten im Mischbetrieb. 2 HmIP-HAP
HmIPW wired Rollladensteuerung mit Rollladenaktoren 5 x HmIPW-DRBL4 für 18 Rollläden
Rollladenbeschattung über 2 HmIP-SLO Lichtsensoren
ModBus Ansteuerung PV-Anlage SMA Solar, Modbus Ansteuerung Netatmo Wetterstation
Integration von Apple HomeKit über HAP-HomeMatic Plugin der CCU3
zusätzlich 3 Raspberry pi mit HOOBS 4 Apple HomeKit Bridge, Plug-in für iRobot Roomba Saugroboter, Yamaha MusicCast, Camera FFmpeg, Nest Protect, Husqvarna Automower

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“