Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

MichiMS
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2020, 19:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 11 Mal

Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von MichiMS » 22.10.2023, 11:26

Hallo zusammen,

Habe den HmIP-FAL230-C10 in Kombination mit HmIP-STHD auf HMIP, Raspberrymatic CCU3 mit aktueller Firmware (3.71.12).

Habe in der Küche zwei Heizschlangen, die über Ventile 5 und 7 angesteuert werden und diese in einem Raum mit dem HmIP-STHD ("Küche").
Nun ist seit Stunden die Temperatur unter dem Zielwert und trotzdem bleiben die Ventile geschlossen.

Woran kann das liegen? Habe ich etwas übersehen?

Beste Grüße
Michael

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Xel66 » 22.10.2023, 11:48

MichiMS hat geschrieben:
22.10.2023, 11:26
Woran kann das liegen? Habe ich etwas übersehen?
Wie sagte No.5 immer? "More input!". Nur soviel, wenn Ventile nicht geöffnet werden, dann werden sie nicht angesteuert. Die Ursachen können von Konfigurationsmängeln (mein Verdacht) bis zu Defekten vielfältig sein. Deine Darstellung enhält keinerlei Informationen, an denen man irgendwie ansetzen könnte. Und "in einem Raum" macht auf einer CCU gar nichts. Hier müssen die relevanten Geräte/Kanäle gruppiert werden. Die Raumzuordung ist nur für die Übersicht und hat keinerlei Funktionalität. WebU-Handbuch Abschnitt: 21.2 Gruppenfunktion Seite 227ff.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

MichiMS
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2020, 19:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von MichiMS » 22.10.2023, 12:43

Xel66 hat geschrieben:
22.10.2023, 11:48
MichiMS hat geschrieben:
22.10.2023, 11:26
Woran kann das liegen? Habe ich etwas übersehen?
Wie sagte No.5 immer? "More input!". Nur soviel, wenn Ventile nicht geöffnet werden, dann werden sie nicht angesteuert. Die Ursachen können von Konfigurationsmängeln (mein Verdacht) bis zu Defekten vielfältig sein. Deine Darstellung enhält keinerlei Informationen, an denen man irgendwie ansetzen könnte. Und "in einem Raum" macht auf einer CCU gar nichts. Hier müssen die relevanten Geräte/Kanäle gruppiert werden. Die Raumzuordung ist nur für die Übersicht und hat keinerlei Funktionalität. WebU-Handbuch Abschnitt: 21.2 Gruppenfunktion Seite 227ff.

Gruß Xel66
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte tatsächlich vergessen, die Kanäle zu verknüpfen.

Bisher habe ich das meist mit Verknüpfungen geregelt. Laut Handbuch sei es geschickter mit Gruppen. Wie seht ihr das?

Noch eine Ergänzung:
"Es ist ausreichend, wenn ein beliebiger Wandthermostat mit dem Kanal für die Pumpensteuerung am Fußbodenheizungscontroller verknüpft wird, um eine Wärmebedarfssteuerung aller Räume zu realisieren."
Ist das noch aktuell? Klingt für mich unlogisch, daher die Frage...

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Matsch » 22.10.2023, 12:54

MichiMS hat geschrieben:
22.10.2023, 12:43
Wie seht ihr das?
Wenn du ganz schnell fehlerfreie Verknüpfungen haben willst - genau so.

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Xel66 » 22.10.2023, 12:55

MichiMS hat geschrieben:
22.10.2023, 12:43
Laut Handbuch sei es geschickter mit Gruppen. Wie seht ihr das?
Ja, denn hierbei werden alle nowendigen Verknüpfungen automatisch angelegt. Wenn Du sicherstellen kannst, keine zu vergessen, kannst Du das auch manuell erledigen. Nachteil der Gruppe: es gibt ein zusätzliches virtuelles Gerät, welches auch für die Ansteuerung per CCU benutzt werden muss.
MichiMS hat geschrieben:
22.10.2023, 12:43
Klingt für mich unlogisch, daher die Frage...
Ich vermute, das Wandthermostat bzw. dessen zyklischen Statusmeldungen triggern nur die interne Prüfung des Heizungsaktors, welcher dann den Pumpenkanal steuert. Keine Ahnung, ich kenne die interne Programmierung der Aktoren nicht. Wenn es im Handbuch steht, wird schon irgendwas dran sein.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1543
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Henke » 22.10.2023, 13:09

Xel66 hat geschrieben:
22.10.2023, 12:55
welches auch für die Ansteuerung per CCU benutzt werden muss
Das hätte ich gerne näher erklärt.
Ich habe zwar Gruppen angelegt, steuere aber ausschließlich über den Thermostaten und nicht über die Gruppe. Läuft einwandfrei.
Wenn Einstellungen direkt am Thermostaten vorgenommen werden, läuft das schließlich auch.

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Xel66 » 22.10.2023, 13:31

Henke hat geschrieben:
22.10.2023, 13:09
Das hätte ich gerne näher erklärt.
...
Wenn Einstellungen direkt am Thermostaten vorgenommen werden, läuft das schließlich auch.
WebUI-Handbuch Seite 110 unten.
Henke hat geschrieben:
22.10.2023, 13:09
Läuft einwandfrei.
Kann sein, weil in Gruppen mit Fußbodenaktoren nur ein einzige Thermostat vorhanden ist und Sollwerte nicht über mehrere Geräte synchronisiert werden müssen. Die Empfehlung bei Gruppengeräten ist eben, das virtuelle Gerät über die WebUI oder per Programm anzusprechen. Wenn es bei Einzelthermostaten auch so funktioniert - schön.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1543
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Henke » 22.10.2023, 13:51

Xel66 hat geschrieben:
22.10.2023, 13:31
WebUI-Handbuch Seite 110 unten.
Da meinst du diesen Punkt, denke ich.
Änderungen an den „physikalischen“ Geräten wirken sich auf alle Geräte einer Gruppe
aus. Änderungen an den Geräten über die WebUI wirken sich hingegen nicht auf die
Gruppe aus.
Das ist unlogisch, da über die WebUI das physikalische Gerät geändert wird und damit auch die Gruppe. Es macht natürlich keinen Sinn, den eTRV zu bedienen. Die Steuerung über die RasberryMatic WebUI läuft einwandfrei, egal ob die Gruppe oder der WTH verwendet wird.
Die Aussage "Ansteuerung per CCU benutzt werden muss" halte ich daher für eine sehr freie und falsche Interpretation.

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Matsch » 22.10.2023, 14:08

Unlogisch oder nicht, aber es ist Tatsache.
Ich habe es gerade nochmal getestet im Wohnzimmer. Besteht aus Wandthermostat STHD und zwei Heizkörperthermostaten eTRV-2.
Die Gruppe steht auf 22°C.
Nun verstelle ich einen der HKT per WebUI auf 23 °C. Was passiert?

1. Der Thermostat springt auf 23 °C, ebenso der Wandthermostat, aber nicht der zweite eTRV, der bleibt auf 22 °C stehen.

2. Nach einigen Minuten stehen alle Geräte der Gruppe wieder auf 22 °C.

Wenn ich über das virtuelle Gerät ändere oder per Handrad am HKT, dann verändert sich der Sollwert dauerhaft.

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1543
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Fußbodenheizung reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Henke » 22.10.2023, 14:08

Vorher auf ManuellerModus geschaltet?
Und nicht die eTRV ändern, sondern den Wandthermostaten!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“