Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

BjoernD
Beiträge: 20
Registriert: 25.10.2023, 08:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von BjoernD » 25.10.2023, 15:43

.... ich finden den Wunsch gar nicht so komplex.... ;-)
Hätte es mir tatsächlich einfacher vorgestellt.

Danke Dir erstmal ....

VG
Björn

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von Xel66 » 25.10.2023, 22:24

Du darfst eben nur den AUS-Befehl nicht zeitlich einschränken. Das ist Dein Grundproblem.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

BjoernD
Beiträge: 20
Registriert: 25.10.2023, 08:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von BjoernD » 26.10.2023, 08:33

Guten Morgen aus dem Rheinland,

habe heute mal in den Diagrammen geschaut, wann der der Badheizkörper einschaltet.
Laut Programm sollte dies zwischen 6:00 Uhr und 7:30 Uhr passieren.

Wenn ich mir das Verbrauchsdiagramm anschaue, dann hat der Heizkörper bereits um 4:50 Uhr eingeschaltet.
Das kann ich nicht nachvollziehen.

Vllt. ist doch noch ein Fehler im Programm??

VG
Björn
Dateianhänge
Stromdiagramm.PNG
Heizk_EIN.PNG
Heizk_AUS.PNG

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von MichaelN » 26.10.2023, 09:07

Vergessene Programme? Wochenprogramm im Aktor? DV zu einem anderen Aktor?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

BjoernD
Beiträge: 20
Registriert: 25.10.2023, 08:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von BjoernD » 26.10.2023, 09:23

negativ,

Alte Programme habe ich gelöscht, Wochenprogramme im Aktor sind nicht aktiv, Direktveknüpfungen zu anderen Geräten gibt es nicht.

Vllt. stimmt auch die Messung nicht. Denn normalerweise müsste die Leistungskurve doch viel Steiler sein. Sobald der Badheizkörper eingeschaltet ist zieht dieser 630 Watt. Wen ich mir das Verbrauchsdiagramm anschaue, dann steigt die Leistung über einen gewissen Zeitraum an. Das kann auch nicht richtig sein.

Das schaue ich mir nochmal an in den Settings des Atuators.

VG

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von Xel66 » 26.10.2023, 09:29

BjoernD hat geschrieben:
26.10.2023, 09:23
Vllt. stimmt auch die Messung nicht.
Die Messung stimmt wahrscheinlich, aber es sind zu wenige Datenpunkte und dann macht die Funktion irgendeine "Kurve" draus. Vermutlich wurde gegen 4:50 Uhr das letzte Mal der Datenpunkt im Rahmen einer zyklischen Statusübermittlung gespeichert und der nächste Datenpunkt war dann mit Leistung. Und dann werden eben beide Datenpunkte durch eine Linie verbunden. Sowas passiert bei anderen Lösungen auch. Dort hatten digitale Werte (0 und 1) auch teils Kurvenform.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

BjoernD
Beiträge: 20
Registriert: 25.10.2023, 08:19
System: CCU
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von BjoernD » 26.10.2023, 10:57

werde es mal beobachten ....

Das Thema scheint wohl für einige Leute im Forum interessant zu sein, wenn ich mir so die Anzahl der Screenshot downloads ansehe...:-)

Es gibt bestimmt noch schöne, weitere Automatisierungsideen in der Zukunft. Mal gucken was für Dinge mich noch so einfallen.

Schöne Grüße
Björn

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von HM-Villa » 26.10.2023, 11:01

Zoome mal in den Bereich hinein, in dem die Kurve ansteigt. Dann siehst Du den tatsächlichen Einschaltzeitpunkt besser. Andere Variante wäre, in den Geräteeinstellungen den Schaltkanal des Aktors auf "protokolliert" zu stellen und dann mal ins Systemprotokoll zu schauen.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von Xel66 » 26.10.2023, 11:04

BjoernD hat geschrieben:
26.10.2023, 10:57
Das Thema scheint wohl für einige Leute im Forum interessant zu sein, wenn ich mir so die Anzahl der Screenshot downloads ansehe...:-)
Der Zähler geht immer dann hoch, wenn jemand das Thema öffnet. Stand jetzt wurde das Thema 344 mal gelesen. Viele lesen eben auch nur so quer mit, egal, ob sie sich direkt dafür interessieren oder auch nicht. Ich schaue auch viele Themen durch, ohne einen direkten Bezug zu haben. Wenn ich meine, was nützliches beitragen zu können, dann schreibe ich was, ansonsten ist der Tab wieder zu. Habe aber trotdem den Zugriffszähler "erhöht".

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Programm Heizstab Brauchwasser und Lichtsensor

Beitrag von HM-Villa » 26.10.2023, 11:15

Heizstab mit Lichtsensor steuern klingt ja auch ziemlich interessant. Der Titel weckt Neugier, wie jemand den Energieüberschuss seiner Solaranlage (nur) anhand der Werte eines Lichtsensors ermittelt. Dass das noch nicht der große Wurf ist, weil der restliche Verbrauch unberücksichtigt bleibt, sollte klar sein. Aber für den Anfang ist es besser als nix, auch wenn vielleicht (ohne Deine Anlage zu kennen) das Netz manchmal bei der Warmwasserbereitung hilft. :) Verbessern lässt sich immer etwas.

Bemühe mal die Suchfunktion, dann wirst Du hier im Forum (zur Inspiration) eine ganze Reihe Lösungen finden. :idea:
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“