gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Willy_Elv
Beiträge: 70
Registriert: 08.12.2016, 21:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von Willy_Elv » 05.12.2023, 22:49

cool - funktioniert! :)

.. geschickte Kombination von logisch und/oder und Programm-Trigger ! 8)

So habe ichs letztendlich realisiert:
Toggleprogramm.jpg



Einziger Wermuthstropfen:
Der Duty Cycle geht bei mehrmaligem Drücken der Taste von ca. 10% auf 30% hoch und die Reaktion ist etwas träge (wahrscheinlich weil man C_AfuBZ_Ctrl zweimal abfragen muß), aber damit kann ich leben ...

Schönen Abend noch- nochmals vielen Dank!

Willy_elv
Zentrale "Charly" mit Raspberry Pi 3
RaspberryMatic 3.57.4.20210320 - oder neuer
jede Menge Sensoren und Aktoren (Rolladensteuerung, Wetter- / Helligkeitssensoren, Heizungssteuerung, etc..)

Willy_Elv
Beiträge: 70
Registriert: 08.12.2016, 21:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von Willy_Elv » 05.12.2023, 23:01

HM-Villa hat geschrieben:
05.12.2023, 22:32
robbi77 hat geschrieben:
05.12.2023, 22:13
Und was ist da jetzt dran falsch: ?
Der HM-MOD-Re-8 ist ein 8-Kanal-Schaltaktor mit interner (oder auch direkt am Aktor angeschlossener) Toggle-Tasterbetätigung (s. auch Punkt 6.3 der Bedienungsanleitung). Der hat keine Möglichkeit, die Tastenbetätigung zu detektieren. Es gibt nur 8 Schaltkanäle.

Die physischen Tasten am oder auf dem Re-8 togglen den Ausgang schon. Wenn noch ein anderer Schaltkanal bei der Tastenbetätigung togglen soll, so muss man ihn einfach nur "mitnehmen" nach dem Motto: "wenn Kanal 1 ein, dann Kanal 2 ein, sonst Kanal 2 aus".
Da muß ich jetzt noch weiter ausholen:
1. in einem Zimmer (BZ) ist ein HM-MOD-Re-8 an dem eine physische Taste ist - da drücke ich drauf. Ob der zugehörige Zustand ein oder aus ist, ist mir egal.
2. in einem zweiten Zimmer (AZ) ist der andere, der eine angeschlossene HW steuert. Hier ist der Zustand wichtig, der im übrigen nicht nur von der Taste, sondern auch über ein iobroker GUI etc. gesteuert wird. -> der Zustand von Kanal 2 kann sich durchaus vom Zustand des Kanal 1 unterscheiden, das macht aber nix.

Deshalb die etwas komplizierte Realisierung, mir ist da nichts besseres eingefallen ...
Zentrale "Charly" mit Raspberry Pi 3
RaspberryMatic 3.57.4.20210320 - oder neuer
jede Menge Sensoren und Aktoren (Rolladensteuerung, Wetter- / Helligkeitssensoren, Heizungssteuerung, etc..)

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von robbi77 » 05.12.2023, 23:05

@HM-Villa
Er wollte ein Programm … er hat ein Programm.
Ich kenne das Gerät nicht.
Und verstehe seine kryptische Bezeichnung auch nicht.
Warum er jetzt im Programm zwei verschiedene Tasten im WENN hat muss ich auch nicht verstehen …
IMG_7315.jpeg
wahrscheinlich weil man C_AfuBZ_Ctrl zweimal abfragen muß
Da wird nix abgefragt.
Du drückst Taste A , die CCU muss antworten
Die CCU schickt den Befehl an Taste B
Die CCU muss da zweimal senden …
Warum da der DC um 20% hoch geht kann ich nicht sagen, nach meinem Verständnis sollte das Programm im DC kaum bemerkbar sein.

Willy_Elv
Beiträge: 70
Registriert: 08.12.2016, 21:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von Willy_Elv » 05.12.2023, 23:18

@robbi77

autsch !
das mit den zwei unterschiedlichen Tasten ist ein Typo, mein Fehler! Werde ich sofort korrigieren!

Ist spät, GN von Willy_elv
Zentrale "Charly" mit Raspberry Pi 3
RaspberryMatic 3.57.4.20210320 - oder neuer
jede Menge Sensoren und Aktoren (Rolladensteuerung, Wetter- / Helligkeitssensoren, Heizungssteuerung, etc..)

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von HM-Villa » 05.12.2023, 23:29

Ich glaube, jetzt habe ich's.

Du bringst durch Betätigen der am Kanal 8 des Re-8 im B-Zimmer angeschlossenen Taste den Kanal 8 dieses Aktors zum Umschalten (togglen). Bei jedem dieser Umschaltvorgänge soll der Kanal 1 des Re-8 im A-Zimmer ebenfalls umschalten, unabhängig davon, ob er gerade aus oder ein ist. Diese Vorgehensweise ist notwendig, weil noch etwas anderes (IOBroker) den Kanal 1 im A-Zimmer ansteuert.

Richtig?
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Willy_Elv
Beiträge: 70
Registriert: 08.12.2016, 21:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von Willy_Elv » 05.12.2023, 23:41

richtig ! :)

Kanal 8 im B-Zimmer stößt die Umschaltung des Kanal 1 im A-Zimmer an. Dieser Kanal 1 wird auch über die iobroker GUIs gesteuert.

Bzgl. DC:
Was ich zur Vereinfachung bisher nicht erwähnt hatte ist, daß bei Änderung des Kanals 1 in Zimmer A zusätzlich eine Rückmeldung an Kanal 7 in Zimmer B erfolgt (LED-Ansteuerung) ...
Zentrale "Charly" mit Raspberry Pi 3
RaspberryMatic 3.57.4.20210320 - oder neuer
jede Menge Sensoren und Aktoren (Rolladensteuerung, Wetter- / Helligkeitssensoren, Heizungssteuerung, etc..)

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von HM-Villa » 06.12.2023, 00:01

Die Verwendung des Re-8 in dieser Weise ist so nicht gedacht. Du gebrauchst den de facto als Tast-Sensor. Wie Du beobachtet hast, treibt das den DC. Es gab da auch mal einen HM-MOD-EM-8, der wäre besser geeignet gewesen. Der große Vorteil dabei - man hätte DC-schonende Direktverknüpfungen realisieren können.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Willy_Elv
Beiträge: 70
Registriert: 08.12.2016, 21:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von Willy_Elv » 06.12.2023, 08:31

Richtig, da hast du völlig recht - ich mißbrauche (!) :wink: diesen Kanal des Re-8 als Tast-Sensor.
Das Ganze ist nur zu verstehen wenn man weiß, daß die anderen sechs Kanäle der beiden Re-8 bestimmungsgemäß verwendet werden. :)

Aber wegen des DC hatte ich noch eine Idee:

Statt

Code: Alles auswählen

	C_AfuBZ_Control:8  bei Aus  bei Änderung auslösen
	oder
	C_AfuBZ_Control:8  bei Ein  bei Änderung auslösen
könnte ich auch

Code: Alles auswählen

	C_AfuBZ_Control:8  bei Aus  bei Änderung auslösen
	oder
	C_AfuBZ_Control:8  bei Ein  nur prüfen
benutzen. Das werde ich heute mal ausprobieren.

Darüber hinaus vermute ich, daß es jede Menge Kollisionen auf den Funkwegen gibt.

(Taster) Re-8:B8 <-> CCU3 <-> Re-8:A1 (HW-Schaltung) <-> CCU3 <-> Re-8:B7 (LED)

vielleicht helfen kleine delays was...

schönen Dank für's Mitdenken und Reingraben in das Problem (vielleicht haben andere ja auch sowas vor und profitieren davon ...)

Schöne Grüße

Willy_elv
Zentrale "Charly" mit Raspberry Pi 3
RaspberryMatic 3.57.4.20210320 - oder neuer
jede Menge Sensoren und Aktoren (Rolladensteuerung, Wetter- / Helligkeitssensoren, Heizungssteuerung, etc..)

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von robbi77 » 06.12.2023, 17:35

Deine „Änderung“ bewirkt nur, das bei „ein“ nichts mehr gemacht wird sondern nur bei „aus“ …
Das ändert am DC gar nix.

Willy_Elv
Beiträge: 70
Registriert: 08.12.2016, 21:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: gelöst: Togglen mit einer Taste? (Programmierung in klickibunti)

Beitrag von Willy_Elv » 06.12.2023, 19:50

Deine „Änderung“ bewirkt nur, das bei „ein“ nichts mehr gemacht wird sondern nur bei „aus“ …
hmmm, kann ich jetzt nicht bestätigen.

Ich hab's getestet - das Ganze funktioniert sowohl bei "ein" als auch bei "aus".
Ist für mich auch logisch, denn die Triggerbedingung "bei Änderung", die das Programm startet, gilt sowohl für "ein" als auch "aus".

Das Delay, bis ich an der LED im BZ (Balkonzimmer) sehe, daß die HW im AZ(Arbeitszimmer) umgeschaltet hat, liegt allerdings bei ca. 3 sek (in beiden Fällen) ... weiß nicht warum, aber das wäre mir auch egal.

Zur Sicherheit, daß ich nicht eine Kleinigkeit übersehen habe, hänge ich noch das aktuelle Programm an ..
tastendruck.png
Zentrale "Charly" mit Raspberry Pi 3
RaspberryMatic 3.57.4.20210320 - oder neuer
jede Menge Sensoren und Aktoren (Rolladensteuerung, Wetter- / Helligkeitssensoren, Heizungssteuerung, etc..)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“