CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von MichaelN » 24.02.2024, 18:35

Vollquotes sind hier im übrigen unnötig. Wir sind kognitiv in der Lage auch ohne Vollquotes zu folgen. Danke.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von frd030 » 24.02.2024, 18:42

Jessy1993 hat geschrieben:
24.02.2024, 15:31
Wie soll ich die Unterputzaktoren wieder resetten?? das ist doch Wahnsinn!!!!!
"Wahnsinn" ist es, elektronische Aktoren so zu verbauen, dass man nicht mehr ran kommt. Das ist generell keine gute Idee, nicht nur wegen des Resets! Und das gilt für Gerätschaften jedes Herstellers!

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 24.02.2024, 18:46

chka hat geschrieben:
24.02.2024, 18:33
bei der ccu gibt es keine Standard pw :roll:

melde dich bei black wie es bereits hier geschrieben wurde
ich meine damit

Admin - admin

Black habe ich angeschrieben.

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von cmjay » 24.02.2024, 18:49

Black habe ich angeschrieben.
Wenn @Black dir hilft (wovon ich erfahrungsgemäß ausgehe), dann benötigt er ein paar Informationen vorab. Siehe Link in meinem vorangehenden Post.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Black » 24.02.2024, 19:54

wie cmjay schon geschrieben hatte:

zuerst brauche ich mal die AUsgabe der Testzeile aus dem browser, die Ausgabe kannst du hier posten

Wenn das ein Ergebnis ergibt mit dem wir weiterkommen dann per PN die üblichen Angaben. Den Nachweis der Strafanzeige braucht es ja nicht, es liegt ja keine Straftat vor. Trotz allem muss ich sicher sein, das du der legitimer Besitzer bist und physikalischen Zugriff auf die CCU hast.

daher gilt auch hier:

ich brauche per PN:
1. die IP Adresse der CCU
2. ein Photo der Rückseite der CCU, so dass ich die Seriennummer lesen kann und auf auf dieser Rückseite liegt auch dein Perso.

Ist dies ok, kann ich dir ein Öffnungsprogramm bauen.

Damit hast du wieder Zuganz zur WebUI der CCU. die QR Codes kann aber auch ich dir nicht wieder herzaubern. Diese muss dein Deinstleister beibringen.
Wenn nicht, ist dieses eine Nichterbrachte Dokumentation, wo dann im Zweifelsfall rechtlich geprüft werden muss, in weiweit dieser Sachmangel sich monitär auswirkt.

Also
Zuest die Ausgabe der Testzeile beibringen.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 24.02.2024, 21:31


Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Black » 24.02.2024, 21:55

Code: Alles auswählen

http://ipdeinerCCU:8181/black.exe?x=dom.GetObject(950).Name();
das ist das vollständige

IPdeinerCCU natürlich gegen die richtige IP deiner CCU austauschen
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 26.02.2024, 07:48

da kommt ein Anmeldefenster.......
Screenshot 2024-02-26 074708.jpg
Screenshot 2024-02-26 074708.jpg (22.01 KiB) 411 mal betrachtet

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Black » 26.02.2024, 13:08

Dann hast du nun ein Problem

Lösbar nur durch Ausbau der sd Karte und direkter Manipulation an der regadom

Heisst Linux System. Und ohne Erfahrung ist die Chance das erfolgreich zu machen Bei ca 5 Prozent

Beschrieben ist es hier:
viewtopic.php?f=26&t=73774&p=746632&hil ... rs#p746632


Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

botti
Beiträge: 267
Registriert: 15.12.2020, 09:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von botti » 26.02.2024, 15:16

Um wie viele und welche Geräte handelt es sich denn?

Evtl. ist es einfacher alles zu resetten und neu zu machen. Bei einigen geräten kommt man mit relativ wenig Aufwand an den "Resetknopf".

Oder gibt es schon umfangreiche Automatisierungen?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“