Rollladen fährt nicht herunter

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Berni-RLP
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.2024, 08:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal

Rollladen fährt nicht herunter

Beitrag von Berni-RLP » 29.02.2024, 11:48

Hallo,
hat jemand eine Idee wie man dbzgl. ein Progamm erstellen kann.

Fall:
Rollladen fährt nach Astrozeiteinstellung oder definierter Zeiteinstellung nicht herunter.
(könnte ja evtl. an einer Störung liegen)
Dann soll eine Meldung per Email auslöst werden.
Email Addon ist installiert.

Ich schätze da muss ein Script her - da kenn ich mich nicht aus.
Eine Hilfe wäre super.

Viele Grüße
Dateianhänge
01.jpg
Zuletzt geändert von Berni-RLP am 29.02.2024, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Rolladen fährt nicht herunter

Beitrag von Dennis-HM » 29.02.2024, 12:18

Die CCU weiß ja erstmal nicht, ob der Rolladen wirklich offen oder ganz geschlossen ist.
Hier braucht es erstmal n Sensor.
Mit einem HmIp-SCI könnte ein Schalter der bei geschlossenem Rolladen gedrückt wird, der Zustand in die CCU gelangen.
Vielleicht geht auch was mit nem magnetischen Fensterkontakt.
Aber auf alle Fälle was basteln.

Berni-RLP
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.2024, 08:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal

Re: Rollladen fährt nicht herunter

Beitrag von Berni-RLP » 29.02.2024, 12:23

Danke für die schnelle Antwort.

Der Rollladenaktor hat ja eigentlich schon eine programmierte Vorgabe.
Nur wenn diese Vorgabe nicht ausgelöst wird, sollte eine Meldung verschickt werden.
Stellt sich die Frage, ob das überhaupt machbar ist.

Gruß

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Rolladen fährt nicht herunter

Beitrag von Xel66 » 29.02.2024, 12:26

Das System arbeitet ereignisgetriggert. Kein Ereignis, also auch kein Trigger. Man kann aber per Zeitmodul nach dem Runterfahrbefehl den Status prüfen. Der Ursache kommst Du so aber auch nicht auf die Spur. Und ist der Zeitpunkt variabel, wird es zusätzlich problematisch. Astro ist aber ein quasi statischer Zeitpunkt. Er sollte zumindest für CCU und Geräte (je nach Konfiguration) ähnlich sein.

Und nein, da Du reine logische Status prüfst, ist kein Spript erforderlich.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Rollladen fährt nicht herunter

Beitrag von Dennis-HM » 29.02.2024, 12:36

Habe gerade keinen Rolladenaktor.
Aber im Prinzip sollte es möglich sein, den Status abzufragen, zu einem Zeitpunkt wo man meint, er sollte unten sein.
Z. B. Wenn erwartet wird, dass der Rolladen abends gegen 23:45 unten sein sollte und es der Status nicht ist, dann Mail raus.
Aber der Aktor kennt den wirklichen Zustand nicht.
Und warum sollte der Zeitplan des Aktors nicht erfolgreich sein. Der steuert auch, wenn die CCU weg ist.
Wo sind da die Bedenken?

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Rollladen fährt nicht herunter

Beitrag von MichaelN » 29.02.2024, 12:46

Vielleicht schwebt Dir sowas vor:

viewtopic.php?f=18&t=60764&start=10#p602658
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Berni-RLP
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.2024, 08:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal

Re: Rollladen fährt nicht herunter

Beitrag von Berni-RLP » 29.02.2024, 14:26

Dennis-HM hat geschrieben:
29.02.2024, 12:36
Habe gerade keinen Rolladenaktor.
Aber im Prinzip sollte es möglich sein, den Status abzufragen, zu einem Zeitpunkt wo man meint, er sollte unten sein.
Z. B. Wenn erwartet wird, dass der Rolladen abends gegen 23:45 unten sein sollte und es der Status nicht ist, dann Mail raus.
Aber der Aktor kennt den wirklichen Zustand nicht.
Und warum sollte der Zeitplan des Aktors nicht erfolgreich sein. Der steuert auch, wenn die CCU weg ist.
Wo sind da die Bedenken?
Ich wollte bei einem Defekt welcher Art auch immer informiert werden.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Rollladen fährt nicht herunter

Beitrag von robbi77 » 29.02.2024, 14:37

Dann soll eine Meldung per Email auslöst werden.
Email Addon ist installiert.

Ich schätze da muss ein Script her - da kenn ich mich nicht aus.
Eine Hilfe wäre super.
Das ist doch beschrieben, wie man eine email versendet.
Gibt’s da nicht einen Thread dazu?

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Rollladen fährt nicht herunter

Beitrag von Xel66 » 29.02.2024, 16:06

Berni-RLP hat geschrieben:
29.02.2024, 14:26
Ich wollte bei einem Defekt welcher Art auch immer informiert werden.
Wie soll das gehen? Der Rollladenaktor schaltet die Relais und leitet ggf. aus dem Motorstrom (fällt ab, Endlage erreicht) die Stellung ab und legt diesen Status in der CCU ab. Wenn keine weitere Sensorik (z.B. ein Türkonakt der die Stellung ggf. überwachen kann) verbaut ist, lässt sich ein Defekt nicht erkennen. Demzufolge kann bei einem Defekt auch nichts versendet werden.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“