Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Matsch » 22.05.2024, 10:18

Wenn es denn der WR ist (scheint ja eine zeitliche Korrelation zu geben), dann wird wohl nur der Austausch helfen. Nur Deye hat den EMV-Test bestanden - und dafür u.U. das Sicherheitsproblem mit dem fehlenden Abschaltrelais.
Ich habe HM-600 und keinerlei Störungen von Homematic.

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 22.05.2024, 10:39

Xel66 hat geschrieben:
22.05.2024, 10:15
Die Raspberrymatic stellt doch in der WebUI den CS (mit dem "richtigen" Funkmodul) dar. Was wird dort angezeigt? Dann weiß man, ob die Zentrale nicht sendet oder die Geräte auf einen freien Slot zum Senden warten. Beide Gerätegattungen (Funkmodul der Zentrale und Geräte) machen "listen befor talk", heißt, sie "hören" vor dem Senden in den Kanal rein, ist dieser durch Störungen "belegt", wird nicht gesendet. Da alle Geräte gestört scheinen, liegt der Verdacht auf CCU nahe. Ein massiver Störer kann natürlich auch jegliche Kommunikation lahmlegen.

Gruß Xel66
Hallo Xel,

auch Dir danke für die Hilfe. Sorry, ich habe nur gefährliches halbwissen; wo finde ich den "CS"?

der Duty-cycle wird immer zwischen 2-5% angezeigt.

@cmjay: es ist ein SOLIS S6 WR

jp112sdl
Beiträge: 12143
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von jp112sdl » 22.05.2024, 10:42

Einfachste Probe wäre, zunächst den WR netz- und PV-seitig zu trennen.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 22.05.2024, 10:46

jp112sdl hat geschrieben:
22.05.2024, 10:42
Einfachste Probe wäre, zunächst den WR netz- und PV-seitig zu trennen.
Ihr seid echt super hier, DANKE!

Hab ich eben schon gemacht, keine Besserung

Xel66
Beiträge: 14260
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Xel66 » 22.05.2024, 10:50

Framajo hat geschrieben:
22.05.2024, 10:39
... wo finde ich den "CS"?
Den Carrier Sense (CS) findest Du direkt in dem Balken unter Deinem Duty Cycle. Wenn nicht, hast Du das "falsche" (kleine/alte) Funkmodul. Dort bekommst Du die Anzeige nicht.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch


Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 22.05.2024, 18:38

Ich habe mich heute mal durch das Netz gegoogelt, aber nicht wirklich fündig geworden:

kann es sein, dass der "Treiber" des Funkmoduls seinen Geist aufgegeben hat? Ich hatte einige Codezeilen entdeckt, welche über Putty an den Pi gegeben werden, womit die Funkplatine quasi "installiert" wird?

Sorry für die laienhafte Ausdrucksweise...

MichaelN
Beiträge: 9799
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1655 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von MichaelN » 22.05.2024, 18:42

Dafür hat Jens ja mal die Hilfe Seite aufgebohrt.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 22.05.2024, 18:53

MichaelN hat geschrieben:
22.05.2024, 18:42
Dafür hat Jens ja mal die Hilfe Seite aufgebohrt.
Wo finde ich die Seite?

MichaelN
Beiträge: 9799
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1655 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von MichaelN » 22.05.2024, 18:55

Ernsthaft? WebUI, rechts oben.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“