CCU3 Probleme nach Neustart...

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

thorkillar
Beiträge: 48
Registriert: 24.01.2017, 16:46

CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von thorkillar » 17.03.2019, 07:40

Guten Morgen,

ich war gestern gezwungen meine CCU3 neu zu starten, da ich die Stromzufuhr ändern musste. Austausch einer Steckdosenleiste, die zu klein war.
Ich habe die CCU per WEBUI heruntergefahren und habe Ihr 30 Minuten zeit gegeben, um herunter gefahren zu sein.

Ich habe die Steckdosenleiste getauscht und habe die CCU mit Strom versorgt. Sie fuhr auch ohne Fehler hoch. Jedoch merkte ich beim Funktionstest, dass Sie alle Programme beim hochfahren einmal ausführte (bei denen ich es zuließ, so wie es sein soll), aber danach verweigerte die CCU sämtliche Programme, die einen Aktor ansteuern. Ich habe auch ein neues einfaches Programm geschrieben, was beim ausführen ein Licht einschalten sollte. Reaktion 0. Ein Programm, welches eine Variable steuert funktioniert.
ess test.PNG
Was habe ich bisher versucht?
Software Reboot = kein Erfolg
Hardware Reboot / 'Stromlos für 30 Minuten = Kein Erfolg
Im Abgesicherten Modus gestartet= Kein Erfolg (Das Programm siehe Screenshot brachte keine Reaktion) Ist aber laut Status Programme gelaufen)
Firmware neu aufgespielt = Kein Erfolg 3.37.8
DutyCycle liegt bei <20 / Ermittelt via Script / und ausgeliesen aus ioBroker


Hat jemand Ideen, woran es liegen könnte.
Das Update auf ccu3-3.41.7 hatte damals bewusst rückgängig gemacht, da iobroker nicht mehr fehlerfrei reagiert hat.
Um irgendwelche Wechselwirkungen zu vermeiden, habe ich iobroker heruntergefahren.



Mein System: bzw. was auf CCU installiert ist:
CCU3: Firmware: 3.37.8
CUX-D Firmware: 2.2.0
Cloudmatic installiert und verbunden / Alexa kann die Komponenten auch steuern.
Ich verwende fast nur HomematicIP Komponenten und einen Homematic Tür Kontakt.
Log:
ccu3-webui-2019-03-17.log
(205.33 KiB) 41-mal heruntergeladen
Vielen DANK
Thorkillar

NickHM
Beiträge: 3748
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von NickHM » 17.03.2019, 10:16

Hallo

Geht es um HM, HMIP oder beides?

Hast Du einen Aktor der nicht eingebaut ist zum Testen?

- Backup machen
- Werkreset, aktuelle FW einspielen
- Reserveaktor anlernen
- testen
wenn es dann auch nicht geht - CCU3 Hardware defekt?

thorkillar
Beiträge: 48
Registriert: 24.01.2017, 16:46

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von thorkillar » 17.03.2019, 11:41

danke für die Antwort, werde es testen.
Vielen DANK
Thorkillar

mekke
Beiträge: 61
Registriert: 15.03.2013, 22:03
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von mekke » 26.05.2024, 16:10

Eher als Beitrag denn als Frage gedacht.

Meine ELV Charly CCU3 (mit Raspberry3 und RaspberryMatic 3.73.9.xx hats komplett still gelegt als ich via WebUI "reboot" gemacht habe. Da wurde also kein Stecker gezogen.
Sehr ärgerlich da diese nicht zu Hause steht und via VPN gesteuert wird. So war dass Ding dann erst mal "tot" ohne dass ich was tun konnte.

Nun nach ein paar Versuchen: Es scheint die Installation auf der SD Karte zu sein.
Denn ein neues System auf anderer SD läuft.

Ärgerlich nur, dass das Backup nicht auf neuestem Stand ist, selber schuld :mrgreen:
Aber ich werde die Tipps von hier versuchen mit AutoBackup und so....
Anlage 1: 167 Kanäle und 539 Datenpunkte in 30 Geräten:
4x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-CCU3, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HmIP-FALMOT-C12, 1x HM-RC-4-3, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-WDS100-C6-O-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sen-RD-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R5, 1x HM-LC-Bl1-SM, 1x HmIP-WTH-1, 1x HmIP-STH, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HmIP-SWD
--------------------------------------------
Anlage 2: 127 Kanäle und 338 Datenpunkte in 24 Geräten:
9x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-WKP, 2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-Sec-WDS-2, 1x HmIP-SWD
--------------------------------------------

Bembi
Beiträge: 163
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von Bembi » 26.05.2024, 23:55

thorkillar hat geschrieben:
17.03.2019, 07:40
ich war gestern gezwungen meine CCU3 neu zu starten...
Also ehrlich gesagt, habe ich mir bis heute nie wirklich einen Kopf drum gemacht. Tatsächlich, da gibts auch einen Button "Herunterfahren". OK, meist nutzte ich den Neustart Button, wenn das Ding noch reagiert. Aber Stecker raus, Augenblick gewartet, Stecker wieder rein kam in den letzten Jahren oft genug vor.

Ja, mit vielen Programmen hast DU u.U. ein Problem. Wenn Programme sofort anfangen zu laufen, dann greifen sie u.U. ins Leere, weil die Sensoren ja eine Weile brauchen, bis sie Ihren Status bei der CCU wieder abgeliefert haben...

Ich habe mir deshalb ein Boot-Programm gebaut...
Im Prinzip ein Programm ohne Bedingung, welches nach 3 Minuten eine Variable "CCU Boot" auf true setzt.
(Und noch ein paar Variablen setzt, die ich brauche).
BootProg.PNG
Das Script wird nur beim Neustart der CCU ausgeführt.

Wenn Du nun in allen Programm-Trigger diese Variable als Bedingung mit abfragst, dann verhinderst Du, dass sich in den ersten (hier) 3 Minuten irgendein anderes Programm dazwischen drängelt.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

NickHM
Beiträge: 3748
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von NickHM » 27.05.2024, 08:42

Bembi hat geschrieben:
26.05.2024, 23:55
welches nach 3 Minuten eine Variable "CCU Boot" auf true setzt.
Hast Du die Variable selbst erfunden, oder die vorhandene SysVar umbenannt, die beim Start der CCU immer gesetzt wird?
Und wenn Du sie selbst generiert hast, wie wird die dann wieder zurück gesetzt?

Bembi
Beiträge: 163
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von Bembi » 27.05.2024, 16:25

NickHM hat geschrieben:
27.05.2024, 08:42
Hast Du die Variable selbst erfunden, oder die vorhandene SysVar umbenannt, die beim Start der CCU immer gesetzt wird?
Und wenn Du sie selbst generiert hast, wie wird die dann wieder zurück gesetzt?
Genau, beliebige Variable, die ich selbst erstellt habe.
Die Variable wird durch das Script zeitverzögert (3 Min) gesetzt.
Alle Programme fragen die Variable als Bedingung ab, so dass sie nicht starten solange die Variable nicht gesetzt ist.

Löschen brauchst Du sie nicht, sie wird bei einem Neustart gelöscht.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Xel66
Beiträge: 14298
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von Xel66 » 27.05.2024, 16:30

Bembi hat geschrieben:
27.05.2024, 16:25
Löschen brauchst Du sie nicht, sie wird bei einem Neustart gelöscht.
Das wäre neu, dass die CCU Variablen bei einem Neustart löscht.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2301 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von Baxxy » 27.05.2024, 16:58

Xel66 hat geschrieben:
27.05.2024, 16:30
Das wäre neu
In der Tat...
Da fällt mir doch glatt meine Umfrage wieder ein...
viewtopic.php?f=65&t=79151
Aktuell liegt das Thema aber wegen Sommer auf Eis... 8)

mekke
Beiträge: 61
Registriert: 15.03.2013, 22:03
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CCU3 Probleme nach Neustart...

Beitrag von mekke » 27.05.2024, 18:38

Na, ich würde annehmen dass die CCU3 generell mal neu startet, ohne dass sie sich selber killt (und nicht mal mehr eine IP Adresse offeriert).
Die Idee mit der BootVariable ist sicher ok, aber ich denk nicht dass ich alle Programme anpasse.

Ich hatte auch all die Zig Jahre nie dieses Problem. Leider kam dieses ausgerechnet mit der neuen Raspi CCU3, wobei es ja durchaus sein kann, dass ELV da ne eher dürftige SD Karte beilegte. Werde jetzt wohl mal eine SanDisk nehmen und hoffen dass die robuster ist.
Anlage 1: 167 Kanäle und 539 Datenpunkte in 30 Geräten:
4x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-CCU3, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HmIP-FALMOT-C12, 1x HM-RC-4-3, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-WDS100-C6-O-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sen-RD-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R5, 1x HM-LC-Bl1-SM, 1x HmIP-WTH-1, 1x HmIP-STH, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HmIP-SWD
--------------------------------------------
Anlage 2: 127 Kanäle und 338 Datenpunkte in 24 Geräten:
9x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-WKP, 2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-Sec-WDS-2, 1x HmIP-SWD
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“