Totalausfall CCU3

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

cc3
Beiträge: 63
Registriert: 27.06.2013, 22:06
Hat sich bedankt: 1 Mal

Totalausfall CCU3

Beitrag von cc3 » 10.01.2025, 18:52

Hallo zusammen,

gestern hat meine CCU3 den Geist aufgegeben: Per HM PocketControl App kam ich nicht auf die CCU, per Web nicht mehr... Nach einem Neustart geht gar nichts mehr. Die Vermutung lag nahe, dass die SD Karte defekt ist.

Neue SD Karte geflashed, eingebaut und auf die aktuelle Firmware aktualisiert. Passt soweit.

Nun zu meinem Problem: Mein letztes Backup enthält die neuen 12 Rolladenaktoren nicht. Selber Schuld, weiß ich, also keine Kommentare dazu bitte ;-)
Diese Autoren sind so verbaut, dass ich nur schwer drankomme. Es geht natürlich, aber nur mit erheblichem Aufwand.

Meine Idee war nun aus der alten SD Karte die Config auszulesen. Selbst im SaveMode konnte ich aber keine Backup mehr machen, Filesystem Fehler etc...

Weiß jemand, wo sich auf der SD Karte die Config "versteckt"? möglicherweise komme ich an diese Datei(en) noch dran und könnte sie auf die neue SD Karte von Hand kopieren.

Vielen Dank.

Marc

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 14460
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 194 Mal
Danksagung erhalten: 818 Mal

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von robbi77 » 10.01.2025, 19:17

Diese Autoren sind so verbaut, dass ich nur schwer drankomme. Es geht natürlich, aber nur mit erheblichem Aufwand.
Selber Schuld, weiß ich, also keine Kommentare dazu bitte
OK … Selbsterkenntnis …

Zum anlernen entweder Strom aus ein schalten oder mit den Nummern …

PS:
Hast du die AUTOREN eingemauert? Die fangen bestimmt irgendwann an zu riechen …
Zuletzt geändert von robbi77 am 10.01.2025, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.

cc3
Beiträge: 63
Registriert: 27.06.2013, 22:06
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von cc3 » 10.01.2025, 19:31

Die Aktoren sind im Jalousienkasten außen. Wollte damals keine Sternverkabelung, sondern habe außen unter der Hausverschalung (Holzhaus) ein Stromkabel verlegt.

Wenn Strom weg und Strom an die Aktoren in den Anlernzustand bringt, wäre das top. Seriennummern habe ich auch. Ich brauche also den Anlernbutton nicht zur drücken?

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 12782
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 2772 Mal

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von Baxxy » 10.01.2025, 19:47

Das kommt auf den Typ der Aktoren bzw. deren Gerätefamilie an.
Mit HmIP geht das so nicht ohne die Gerätetaste zu drücken.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 10359
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 1555 Mal

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von Roland M. » 10.01.2025, 20:18

Hallo!
robbi77 hat geschrieben:
10.01.2025, 19:17
Zum anlernen entweder Strom aus ein schalten oder mit den Nummern …
Um mit Wiederkehr der Spannungsversorgung (also z.B. Sicherung aus/ein) in den Anlernmodus zu kommen, muss der HmIP-Aktor (beim klassischen HM geht das überhaupt nicht) zurückgesetzt sein und darf somit an keiner Zentrale angelernt sein. Hier wohl nicht der Fall...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~110 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. RaspberryMatic auf "Charly" per VPN mit ~60 Geräten (nur Kombisensor läuft noch auf CCU2, Winter, Leiter, brr...)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 14460
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 194 Mal
Danksagung erhalten: 818 Mal

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von robbi77 » 10.01.2025, 20:20

Joa, dann Leiter besorgen und Knöpfchen drücken …
Selber Schuld, weiß ich,
🤷‍♂️
die neuen 12 Rolladenaktoren
OK , neu ist relativ. Wie lange gibts schon keine mehr von HM?

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 10160
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 2106 Mal
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von jmaus » 10.01.2025, 21:31

cc3 hat geschrieben:
10.01.2025, 18:52
Neue SD Karte geflashed, eingebaut und auf die aktuelle Firmware aktualisiert. Passt soweit.

Nun zu meinem Problem: Mein letztes Backup enthält die neuen 12 Rolladenaktoren nicht. Selber Schuld, weiß ich, also keine Kommentare dazu bitte ;-)
Diese Autoren sind so verbaut, dass ich nur schwer drankomme. Es geht natürlich, aber nur mit erheblichem Aufwand.
Nur einen kleinen Nebenkommentar meinerseits – auch um dich vor einem erneuten Desaster zu bewahren: Wenn du statt der eQ3-eigenen CCU3 Firmware RaspberryMatic mit deiner CCU3 nutzt kannst du einfach einen USB-Memorystick anschliessen und RaspberryMatic macht dann jede Nacht automatisch ein Backup und legt es da ab. Wenn dann also erneut die SD-Karte stirbt dann hast du zumindest die automatischen Backups auf dem USB-Stick/Speicher. Und wenn du sogar ein NAS hast kannst du bei RaspberryMatic die Backups direkt auf deinem NAS ablegen lassen. Soviel aber nur so ganz nebenbei für die Zukunft...
RaspberryMatic 3.79.6.20241122 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

cc3
Beiträge: 63
Registriert: 27.06.2013, 22:06
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von cc3 » 10.01.2025, 23:56

Danke für den Tipp und die Info :-) ich lerne aktuell alles wieder an… Vom Unraid und Homeassistant habe ich max. Backups, die CCU hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Durch die Integration in HA ist es momentan maximal doof, aber: selber dumm! Hatte auch darüber nachgedacht die CCU als VM oder Docker zu betreiben, wollte aber nicht noch eine Baustelle aufmachen :-) Danke

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 10160
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 2106 Mal
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von jmaus » 11.01.2025, 08:32

cc3 hat geschrieben:
10.01.2025, 23:56
Hatte auch darüber nachgedacht die CCU als VM oder Docker zu betreiben, wollte aber nicht noch eine Baustelle aufmachen :-) Danke
Docker wäre etwas over the top und der Stabilität und Maintenance auch nicht zuträglich auf Dauer. Ich empfehle entweder auf Proxmox zu setzen oder aber einfach dir ein HmIP-RFUSB zu besorgen und RaspberryMatic als VM unter deinem UNRAID laufen zu lassen.
RaspberryMatic 3.79.6.20241122 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

cc3
Beiträge: 63
Registriert: 27.06.2013, 22:06
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Totalausfall CCU3

Beitrag von cc3 » 11.01.2025, 10:22

Genau. Kann ein Backup der CCU3 unter RaspberryMatic dann restored werden? Habe ja bald wieder Backups ;-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“