Huawei PV (z.B. SUN2000)

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Andyrandy
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2024, 01:07
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Andyrandy » 15.04.2025, 07:57

HEINEN_Eric hat geschrieben:
14.04.2025, 17:25
Du hast deine beiden Skripte für die Registerabfrage ja im gleichen Programm laufen, mit 30s Abstand... Hast du da experimentiert, was das Minimum ist.
20 s Abstand müssten funktionieren
2 Sekunden für den Wait Befehl (Vorgabe Huawei), +3 Sekunden für die Abfrage des Registerbereichs (Dauer des Lesevorgangs) + 15 Sekunden Mindestabstand zwischen den einzelnen Modbusabfragen (Vorgabe Huawei).

Da, Ihr einen Akku habt, könnt Ihr dann die 3 Abfragen für die verschiedenen Registerbereiche im gleichen Programm mit 20s Abstand laufen lassen.
HEINEN_Eric hat geschrieben:
14.04.2025, 17:25
Hast du die Sysvar-Schreibe Skripte auch zusamme in einem Programm laufen, wenn ja, auch mit den 30s Abstand?
Nein, die werden in 2 verschiedenen Programmen auf "CMD_RETS" getriggert, bei Euch dann in 3 Programmen...

Beispiel:
Trigger.png

Benutzeravatar
Andyrandy
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2024, 01:07
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Andyrandy » 15.04.2025, 09:06

HEINEN_Eric hat geschrieben:
14.04.2025, 17:25
Gibt es keine Möglichkeit einfach gezielte Register-Adressen abzufragen (aufgezählt mit Kommas oder so), statt gleich eine ganze Abfolge startend bei einer Adresse? So dass sie in einem Skript abgefragt werden könnten, statt in mehreren...
Nein, das ist mit den CCU Bordmitteln beim Huawei aufgrund der 2 Sekunden Problematik nicht möglich, bzw. macht überhaupt keinen Sinn.
Man könnte dann nur alle 20 Sekunden einen einzelnen Registerwert abfragen, das wäre total unsinnig :shock:

Daher muss man komplette Registerbereiche abfragen und sich die gewünschten Werte dann per HM Scrip da rauspulen.

Wie gesagt, die 30 Sekunden stellen bei mir überhaupt kein Problem da, das Energiemanagement läuft damit tadellos.

Benutzeravatar
Andyrandy
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2024, 01:07
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Andyrandy » 15.04.2025, 10:52

Für den Akku wäre dann folgender Bereich interessant, den würde ich als Bereich abfragen:
37760 [Energy storage] SOC RO UINT16 % 10 1 [0.0,100.0] SoC (% Batterien) 0.0-100.0
37762 [Energy storage] Running status RO UINT16 1 1 0: offline Batteriestatus,
1: stand by 0=offline, 1=standby, 2=laufend, 3=Störung, 4=schlafen /etc/openhab/transform/batterie_status.map
2: running
3: fault
4: sleep mode
37763 [Energy storage] Bus voltage RO UINT16 V 10 1 - Bus-Spannung (V)
37764 [Energy storage] Bus current RO INT16 A 10 1 - Bus-Strom (A)
37765 [Energy storage] Charge/ Discharge power RO INT32 kW 1000 2 - Lade-/Entladeleistung (>0 Laden der Batterie, <0, Entladen der Batterie. W)
37780 [Energy storage] Total charge RO UINT32 kWh 100 2 Life-cycle accumulation Gesamtladung während der Lebensdauer der Batterie (kWh)
37782 [Energy storage] Total discharge RO UINT32 kWh 100 2 Life-cycle accumulation Gesamtentladung während der Lebensdauer der Batterie (kWh)
37784 [Energy storage] Current-day charge capacity RO UINT32 kWh 100 2 Current-day accumulation Kapazität geladen am heutigen Tag
37786 [Energy storage] Current-day discharge capacity RO UINT32 kWh 100 2 Current-day accumulation Kapazität, die am heutigen Tag entladen wurde

Epo
Beiträge: 28
Registriert: 26.08.2019, 14:23
System: CCU
Wohnort: Borchen
Kontaktdaten:

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Epo » 15.04.2025, 11:12

Hallo Andyrandy,
ich bin leider noch nicht so weit. Folgende Einträge habe ich in der Syslog (CuxD) und Raspberrymatic, vieleicht konnst du (könnt ihr) damit was anfangen:
Dateianhänge
Screenshot 2025-04-15 101133.jpg
Screenshot 2025-04-15 101316.jpg
Screenshot 2025-04-15 103005.jpg

Benutzeravatar
Andyrandy
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2024, 01:07
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Andyrandy » 15.04.2025, 13:45

Epo hat geschrieben:
15.04.2025, 11:12
Hallo Andyrandy,
ich bin leider noch nicht so weit. Folgende Einträge habe ich in der Syslog (CuxD) und Raspberrymatic, vieleicht konnst du (könnt ihr) damit was anfangen:
Das richtige CUxD Gerät hast Du aber schon angelegt?
also CUxD Gerätetyp: "28 (System)" und Funktion: "Exec"
CUxD.png
CUxD.png (35.47 KiB) 317 mal betrachtet

Epo
Beiträge: 28
Registriert: 26.08.2019, 14:23
System: CCU
Wohnort: Borchen
Kontaktdaten:

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Epo » 15.04.2025, 14:18

Ja, ist (leider) das richtige CuxD Gerät. Irgendwie Timing Probleme?; ich habe so recht keinen Idee. :?
Was zeigt denn deine Syslog der CuxD (Info) im laufenden Betrieb? Die Protokollierung im Gerät antivieren, dann sieht man mehr...
Vielen Dank Eberhard
Dateianhänge
Screenshot 2025-04-15 144023.jpg

Benutzeravatar
Andyrandy
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2024, 01:07
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Andyrandy » 15.04.2025, 19:06

Epo hat geschrieben:
15.04.2025, 14:18
Ja, ist (leider) das richtige CuxD Gerät. Irgendwie Timing Probleme?; ich habe so recht keinen Idee. :?
Was zeigt denn deine Syslog der CuxD (Info) im laufenden Betrieb? Die Protokollierung im Gerät antivieren, dann sieht man mehr...
Vielen Dank Eberhard
Hier mal mein Syslog
Syslog.png
Da sieht man auch schön, dass die Scripte für die Registerabfragen für SM und WR im Wechsel exakt alle 30 Sekunden aufgerufen werden
und die Rückgabe des gelesenen Strings immer nach 3-4 Sekunden erfolgt

Benutzeravatar
Andyrandy
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2024, 01:07
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Andyrandy » 15.04.2025, 19:19

@Eberhard
Bei Dir sieht der zeitliche Verlauf im Log irgendwie komisch aus und die Rückgabe erfolgt anscheinend auch nicht :shock:

Wie rufst Du das denn aus dem Zentralenprogramm auf?

Bei mir sieht das Programm folgendermaßen aus:
Programm.png
Und hier die Zeiteinstellung:
Zeiten.png
Das erste Script:
Script1.png
Und das zweite Script
Script2.png

HEINEN_Eric
Beiträge: 119
Registriert: 06.09.2020, 11:47
System: CCU
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von HEINEN_Eric » 15.04.2025, 19:50

Andyrandy hat geschrieben:
15.04.2025, 10:52
Für den Akku wäre dann folgender Bereich interessant, den würde ich als Bereich abfragen:
37760 [Energy storage] SOC RO UINT16 % 10 1 [0.0,100.0] SoC (% Batterien) 0.0-100.0
37762 [Energy storage] Running status RO UINT16 1 1 0: offline Batteriestatus,
1: stand by 0=offline, 1=standby, 2=laufend, 3=Störung, 4=schlafen /etc/openhab/transform/batterie_status.map
2: running
3: fault
4: sleep mode
37763 [Energy storage] Bus voltage RO UINT16 V 10 1 - Bus-Spannung (V)
37764 [Energy storage] Bus current RO INT16 A 10 1 - Bus-Strom (A)
37765 [Energy storage] Charge/ Discharge power RO INT32 kW 1000 2 - Lade-/Entladeleistung (>0 Laden der Batterie, <0, Entladen der Batterie. W)
37780 [Energy storage] Total charge RO UINT32 kWh 100 2 Life-cycle accumulation Gesamtladung während der Lebensdauer der Batterie (kWh)
37782 [Energy storage] Total discharge RO UINT32 kWh 100 2 Life-cycle accumulation Gesamtentladung während der Lebensdauer der Batterie (kWh)
37784 [Energy storage] Current-day charge capacity RO UINT32 kWh 100 2 Current-day accumulation Kapazität geladen am heutigen Tag
37786 [Energy storage] Current-day discharge capacity RO UINT32 kWh 100 2 Current-day accumulation Kapazität, die am heutigen Tag entladen wurde
Hi und Danke,
habe das bereits vor deinem Post über die 37001 (Laden/Entladen) - 37004 (SOC) der Batterie gerade im Test laufen, weisst du wo der Unterschied liegt zwischen diesen und deinen Registern?
Scheint als ob die Batterie bei 100% SOC immer weiter zwischen 48 und 72W bezieht, ist das üblich?

LG, Eric

Benutzeravatar
Andyrandy
Beiträge: 228
Registriert: 21.07.2024, 01:07
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Huawei PV (z.B. SUN2000)

Beitrag von Andyrandy » 15.04.2025, 20:03

Du fragst nur das Batteriepack 1 ab,
37760 und aufwärts ist der Wert über alle Batteriepacks

Da Du aber nur 1 Battetie hast, müsste es bei Dir identisch sein.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“