Zeitintervall Kanalprotokollierung
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 11.04.2023, 21:07
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Zeitintervall Kanalprotokollierung
Hallo,
zu dem Gerät ELV-SH-BM-S möchte ich den Kanal 9 protokollieren, was in der CCU3 alle 5 Minuten erfolgt. Ist es Möglich diesen Zeitintervall auf 1 Stunde zu setzen, oder komm ich nicht um ein Programm/Scrip über den CUxD auf meiner SD-Karte rum?
cheers, MarKiesCo
zu dem Gerät ELV-SH-BM-S möchte ich den Kanal 9 protokollieren, was in der CCU3 alle 5 Minuten erfolgt. Ist es Möglich diesen Zeitintervall auf 1 Stunde zu setzen, oder komm ich nicht um ein Programm/Scrip über den CUxD auf meiner SD-Karte rum?
cheers, MarKiesCo
-
- Beiträge: 7153
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
Protokolliert wird JEDE Message, die der Kanal sendet bzw. empfängt. Da gibt es kein Beobachtungsraster
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 11.04.2023, 21:07
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
Soweit so klar, nur habe ich doch in den Parametern den Senderythmus definiert, und den habe ich auf 15 Minuten gesetzt. Und in meinem Versuchsprozess konnte ich richtigerweise beobachten, dass nur alle 15 Minuten ein neuer Wert gesendet wird, jedoch bei dem 5min-Turnus einfach der gleiche Wert protokolliert wird.
Das erscheint mir seltsam, zumal ich ja auch nicht möchte das alle 5 min der DC belastet wird.
Was kann ich tun?
-
- Beiträge: 7153
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
Zu dem Gerät kann ich nichts sagen, aber bei vielen Geräten wird nicht nur bei neuen Werten gesendet, sondern zyklisch, auch wenn sich der Wert nicht geändert hat. Das kann der Nutzer nicht beeinflussen .
HmIP-Sensoren senden aller 2,5 min und das hat keinerlei negativen Einfluss auf den DC.
HmIP-Sensoren senden aller 2,5 min und das hat keinerlei negativen Einfluss auf den DC.
- Baxxy
- Beiträge: 13408
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 819 Mal
- Danksagung erhalten: 2951 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
Jedes HmIP-Gerät hat einen "hardcodierten" Sendeintervall.
Das was man da so schön als "zykl. Statusmeldungen" verfummeln kann sind zusätzliche Meldungen.
Das steht auch so im Hilfetext.
Das was man da so schön als "zykl. Statusmeldungen" verfummeln kann sind zusätzliche Meldungen.
Das steht auch so im Hilfetext.
Würd ich jetzt nicht so pauschal sagen...
Und das auch nicht...

Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 11.04.2023, 21:07
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
die Zyklischen sollen in dem Fall wirklich konsequent jede 5 Minuten (fast genau) sein? Das kommt mir etwas suspekt vor, betrachtet man die ANzahl (1) der auszualssenen Statusmeldungen und die Anzahl (20) der auszulassenden unveränderten Statusmeldungen.
really?
really?
- Baxxy
- Beiträge: 13408
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 819 Mal
- Danksagung erhalten: 2951 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
Stell doch mal auf x/100/100.
Dann kannst du meine Aussage entweder verifizieren oder widerlegen.
Ich sag der macht munter weiter im 5Min Takt.

Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 7153
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
Du hast keinen Einfluss auf den Standardsenderythmus. Wurde aber schon gesagt.
-
- Beiträge: 7153
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Zeitintervall Kanalprotokollierung
Na, wie sagst du: hardcodierter Zyklus?!
D.h. der ist in die Geräteeigenschaften "eingepreist" und verschlechtert den DC nicht. Er ist so wie er ist.