CCU 3 zeigt ständig High Tempreature an

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Atamah
Beiträge: 83
Registriert: 16.10.2018, 17:09
System: CCU
Wohnort: Münsterland
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: CCU 3 zeigt ständig High Tempreature an

Beitrag von Atamah » 04.07.2025, 15:04

nein benutze keine Adons auf der CCU.
Habe nur eine Verbindung zu Homeassistant. Aber die "HA-App" läuft auf einem separaten Server und greift nur auf die CCU3 zu.
Meinst du mit DC den Verbrauch in Watt?
Rapsberrymatic auf original CCU3
HMIP Funk und HMIP Wired über DRAP
Rollläden
Licht
Steckdosen
Heizung
Bewegungsmelder
Wasser und Rauchmelder
Homeassistant
und und und

Matsch
Beiträge: 7283
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal

Re: CCU 3 zeigt ständig High Tempreature an

Beitrag von Matsch » 04.07.2025, 15:48

DC = DutyCycle

Zeigt an, zu wie viel Prozent der erlaubte Sendezeitslot ausgelastet ist.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13523
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 828 Mal
Danksagung erhalten: 2972 Mal

Re: CCU 3 zeigt ständig High Tempreature an

Beitrag von Baxxy » 04.07.2025, 22:11

Also 2 Anlaufstellen um sich den CPU-Load anzeigen zu lassen, wären...
  • A: Die Hilfeseite der RM
    Da sieht man dann im Bereich "Operating System Info" z.B. folgendes:

    Code: Alles auswählen

    Load Average @ CPU Speed:	0.18 0.15 0.10 @ 700 MHz (47%)
    System Temperature:	45.8 °C
    Memory, Swap Utilization:	34.3 %, 0.0 %
  • B: wenn man CUxD nutzt dann auf dessen Statusseite, z.B.:

    Code: Alles auswählen

    CCU-Uptime(3.83.4.20250623):   11 Tag(e) 06:05:01, load-average: 0.17 0.16 0.11, 10s-cpu-load: 3.7%
Will man ins Detail gehen muss man sich auf die Konsole begeben und da z.B. nutzen.

Alternativ schaltet man sich die Monit-UI frei und hat dort auch eine gute Übersicht.
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... l%C3%A4che


Info: Meine Beispielwerte sind von einem kleinen Testsystem mit CM4 was "offen" in der Bastelbude liegt.

Matsch
Beiträge: 7283
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal

Re: CCU 3 zeigt ständig High Tempreature an

Beitrag von Matsch » 05.07.2025, 10:50

Bitte unbedingt beachten:
Baxxy hat geschrieben:
04.07.2025, 22:11
Info: Meine Beispielwerte sind von einem kleinen Testsystem mit CM4 was "offen" in der Bastelbude liegt.
Bei einem normalen Produktivsystem sehen die Werte schon noch ein bisschen anders aus!

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13523
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 828 Mal
Danksagung erhalten: 2972 Mal

Re: CCU 3 zeigt ständig High Tempreature an

Beitrag von Baxxy » 05.07.2025, 11:03

Klar, jedes System ist anders.
Der defacto Standard (Pi3B / Pi3B+) im geschlossenen CCU3 / Charly Gehäuse dürfte "schlechtere" Werte haben.

Ein erhöhter Load kommt aber primär von AddOns denn die Standard-Komponenten stemmt so ein System mit links.
Das lief ja selbst auf CCU2 und die hatte weit weniger Dampf als ne 3er.

Atamah
Beiträge: 83
Registriert: 16.10.2018, 17:09
System: CCU
Wohnort: Münsterland
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: CCU 3 zeigt ständig High Tempreature an

Beitrag von Atamah » 06.07.2025, 01:31

Matsch hat geschrieben:
04.07.2025, 15:48
DC = DutyCycle

Zeigt an, zu wie viel Prozent der erlaubte Sendezeitslot ausgelastet ist.
Duty Cycle liegt bei 6 % nach Neustart, davor war er bei ca. 15%

Habe die CCU nun aufgeschraubt und neugestartet und einen Firmware Update durchgeführt.
Läuft seit einigen Stunden ohne dieser Fehlermeldung.

Hoffe das bleibt so.
Der SoC ist etwas wärmer als meine Hand
Rapsberrymatic auf original CCU3
HMIP Funk und HMIP Wired über DRAP
Rollläden
Licht
Steckdosen
Heizung
Bewegungsmelder
Wasser und Rauchmelder
Homeassistant
und und und

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“