Servicemeldung "Gerätekom. akt. gestört" ind. deaktivieren?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

landi-mandi
Beiträge: 118
Registriert: 15.05.2010, 23:30

Re: AW: Servicemeldung "Gerätekom. akt. gestört" ind. deakti

Beitrag von landi-mandi » 02.04.2013, 18:40

Kannst ja dann auch per Programm sagen, dass wenn aktor entsperrt wurde, dieser 10 sek später automatisch wieder gesperrt wird. Nur um das ganze safe zu machen falls man sich 2 mal drauf setzt :mrgreen:

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Servicemeldung "Gerätekom. akt. gestört" ind. deaktivier

Beitrag von peissl.at » 03.04.2013, 19:44

...wie wäre es damit:

Den Schalter nach dem Aktor einsetzen und damit nur den NULL-Leiter unterbrechen.

Vorteil: keine Fehlermeldungen mehr
Nachteil: wenn Aktor betätigt wird, aber der Schalter ausgeschaltet ist, stimmt die Angabe in der CCU nicht mehr.

Gruß
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

raffcjab
Beiträge: 97
Registriert: 18.11.2012, 12:24

Re: Servicemeldung "Gerätekom. akt. gestört" ind. deaktivier

Beitrag von raffcjab » 03.04.2013, 21:22

Vielen Dank für die rege Beteiligung!

=> preissl.at: Die Idee hatte ich auch schon. Z.Z. werden aber diverse AVR-Komponenten über den Schalter geschaltet (In Wirklichkeit ein Relais-Modul aus alter Zeit). Dann müsste ich den Nullleiter gesondert an dem HM-Aktor vorbei an die Leinwand führen und eigentlich wollte ich die normalen Stromkabel nicht verlassen :-) Oder ich baue einfach noch ein weiteres Relais in das Kabel nach dem Aktor ein, sind eh schon rund 20 verbaut ...
866 Datenpunkte | 266 Kanäle | 36 Geräte

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“