Seite 2 von 2

Re: CCU2 Menüs gehen nicht richtig auf

Verfasst: 21.01.2018, 16:51
von anli
eQ-3 bringt die Geräte ja nicht selbst an den Mann, da ist immer ein Händler dazwischen (ELV, ...). Insofern wird eQ-3 keine Garantie leisten sondern Dich an Deinen Händler verweisen.

Re: CCU2 Menüs gehen nicht richtig auf

Verfasst: 22.01.2018, 12:58
von dtp
anli hat geschrieben: Wenn ich es richtig weiß ist bei Privatverbrauchern die Garantie gesetzlich vorgeschrieben ja immer nur ein halbes Jahr, danach für 1,5 Jahre Gewährleistung (Beweislastumkehr). Die meisten Händler handhaben die Garantie jedoch großzügiger und gewähren auch in der Gewährleistungsphase (teilweise) Garantieleistungen. Abgesehen davon sollte es auch hier mit der Gewährleistung klappen (Fehler muss ja schon bei Auslieferung bestanden haben). Insofern würde ich auf jeden Fall einen Tausch im Rahmen einer Garantie/Gewährleistung probieren.
Das ist so leider falsch.

Die Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers gegenüber dem Endkunden. Umfang und Dauer kann der Hersteller selbst festlegen, wobei bereits vor einigen Jahren eine lebenslange Garantie als unlauter angesehen wurde. Der Hersteller kann die Garantie auch von Bedingungen, wie z.B. einer regelmäßigen Wartung etc. abhängig machen. Eine vergebene Garantie ist bindend und kann nicht einfach so wieder aufgehoben werden. Sie erstreckt sich in der Regel auf nicht selbst verschuldete Mängel, die während der Garantiezeit auftreten.

Die gesetzliche Gewährleistung hat ein Käufer gegenüber dem Verkäufer bzw. Händler. Sie hat mit dem Hersteller erst mal nichts zu tun. Die Gewährleistungsdauer beträgt für normale Neuwaren zwei Jahre und kann nicht verkürzt werden. Sie beginnt ab dem so genannten Gefahrenübergang, also z.B. dem Kauf einer Ware, und beschränkt sich auf Mängel, die zu diesem Zeitpunkt existierten. Innerhalb des ersten halben Jahres muss der Händler bzw. Verkäufer nachweisen, dass ein Mangel nicht bereits bei Gefahrenübergang vorlag, danach gilt die so genannte Beweislastumkehr und der Käufer muss nachweisen, dass der Mangel bereits bei Gefahrenübergang existierte. Trat er erst später auf, greift die Gewährleistung nicht. Dann bleibt ggf. noch die Garantie, sofern vorhanden.

Leider werden Garantie und Gewährleistung immer wieder durcheinander gebracht. Im BGB steht das aber alles recht schön beschrieben. Auf die einzelnen Paragraphen will ich jetzt mal nicht näher eingehen, da das den Rahmen sprengen würde.

Ich habe ehrlich gesagt auf den eQ-3-Seiten und auch in den Bedienungsanleitungen keinerlei Hinweis auf eine Garantie finden können. Insofern ist davon auszugehen, dass keine existiert und man hier nur mit der Gewährleistung gegenüber dem Händler weiter kommt. ELV und eQ-3 scheinen sich aber immerhin als recht kulant zu erweisen, wenn es um Defekte geht. Sie könnten sich aber zum Beispiel bei einem abgerauchten C26 problemlos quer stellen und jeglichen Ersatz verweigern. Das Recht wäre auf ihrer Seite.

Bis dann,

Thorsten

Re: CCU2 Menüs gehen nicht richtig auf

Verfasst: 22.01.2018, 14:15
von anli
:D Vielen Dank für die Erläuterung Thorsten ;-)

Re: CCU2 Menüs gehen nicht richtig auf

Verfasst: 22.01.2018, 18:01
von Granten
Langsam dreh ich echt durch....

ich habe heute die ccu bei mir auf der arbeit getestet. hat ohne probleme funktioniert! dann habe ich räume eingestellt, was auch funktioniert hat.
jetzt komm ich heim und schwupps, es geht wieder nicht...
dann dachte ich mir vielleicht stören ja noch die anderen geräte die noch nach der alten ccu konfig suchen. ich hab alles vom strom genommen und überall die batterien entfernt. und? es geht immer noch nicht!

jetzt frage ich mich was denn bei mir in der arbeit anders ist wie hier, oder war das nur zufall?

Re: CCU2 Menüs gehen nicht richtig auf

Verfasst: 22.01.2018, 19:16
von anli
Greifen daheim Apps etc. auf Deine CCU2 zu (iobroker, Tablets, irgendwas per XML-API usw.)?

Re: CCU2 Menüs gehen nicht richtig auf

Verfasst: 31.01.2018, 19:16
von onkeltommy
oder verwendet was die selbe IP Adresse ?