Seite 2 von 7

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 05.09.2018, 15:26
von dtp
Funktionell unterscheiden sich die CCU2 und die CCU3 im Moment nicht. Daher geht mit der CCU3 nicht mehr, als mit der CCU2 auch schon ging. Es geht "nur" alles deutlich schneller.

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 05.09.2018, 20:41
von erik

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 10.09.2018, 16:56
von DriveByWire
Im Grunde ist schon alles gesagt - bei mir hat der Umzug von CCU2 auf CCU3 perfekt funktioniert, einfach mit Backup erstellen & einspielen. Im Punkt LAN Gateways mussten die Geräte, die durch die CCU bedient werden, einmal auf "Standard" gesetzt werden - fertig. Insgesamt eine Sache von einer halben Stunde.

Eine Ausnahme gibt es allerdings, weswegen ich den Umzug noch einmal werde machen müssen: Ich hatte das Homegear Addon installiert, inklusive Open Weather Map, PING und Sonos Plug Ins. Die Geräte werden alle übernommen durch das Backup - aber da Homegear nicht auf Raspberry oder CCU3 funktioniert, sind die Geräte funktionslos. Hatte ich vorher nicht dran gedacht...

Schlimmer noch: Man kann sie nicht löschen... Antwort des Support: Nochmal die CCU2 hochfahren, Geräte und Homegear Plugin deinstallieren, neue Backup anfertigen, dieses dann auf die CCU3 spielen. Es gibt laut Support keine andere Möglichkeit, die Homegear-Leichen auf der CCU3 zu entsorgen.

Das sollte man bei einer Migration bedenken, so man Homegear nutzt.

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 10.09.2018, 19:12
von Captain-S
dtp hat geschrieben:
05.09.2018, 15:26
Funktionell unterscheiden sich die CCU2 und die CCU3 im Moment nicht. Daher geht mit der CCU3 nicht mehr, als mit der CCU2 auch schon ging. Es geht "nur" alles deutlich schneller.
Als Beispiel, mein Geräte-Konfiguartionsmenu benötigt ca. 10 Sec. bis es vollständig angezeigt wird.
Mit welcher Geschwindigkeitssteigerung kann man da in etwa rechnen?

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 10.09.2018, 19:50
von Enterhaken
Captain-S hat geschrieben:
10.09.2018, 19:12
dtp hat geschrieben:
05.09.2018, 15:26
Funktionell unterscheiden sich die CCU2 und die CCU3 im Moment nicht. Daher geht mit der CCU3 nicht mehr, als mit der CCU2 auch schon ging. Es geht "nur" alles deutlich schneller.
Als Beispiel, mein Geräte-Konfiguartionsmenu benötigt ca. 10 Sec. bis es vollständig angezeigt wird.
Mit welcher Geschwindigkeitssteigerung kann man da in etwa rechnen?
Bei mir dauert das ca. 1-3 Sekunden, je nach Gerät.

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 10.09.2018, 20:24
von Captain-S
Enterhaken hat geschrieben:
10.09.2018, 19:50
Captain-S hat geschrieben:
10.09.2018, 19:12
dtp hat geschrieben:
05.09.2018, 15:26
Funktionell unterscheiden sich die CCU2 und die CCU3 im Moment nicht. Daher geht mit der CCU3 nicht mehr, als mit der CCU2 auch schon ging. Es geht "nur" alles deutlich schneller.
Als Beispiel, mein Geräte-Konfiguartionsmenu benötigt ca. 10 Sec. bis es vollständig angezeigt wird.
Mit welcher Geschwindigkeitssteigerung kann man da in etwa rechnen?
Bei mir dauert das ca. 1-3 Sekunden, je nach Gerät.
Ich meinte das Menu Einstellungen/Geräte, die Liste aller Geräte.

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 10.09.2018, 22:09
von NickHM
Captain-S hat geschrieben:
10.09.2018, 20:24

Ich meinte das Menu Einstellungen/Geräte, die Liste aller Geräte.
4 sec bei 174 Geräten incl.Gruppen

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 11.09.2018, 07:39
von dtp
Den Geschwindigkeitsvorteil der CCU3 merkt man vor allen Dingen beim Zugriff auf die Gewerke und Räume unter den Einstellungen. Auch ein Backup geht wesentlich flotter.

Und schon mal die Reihenfolge innerhalb einer Favoritenliste geändert? Der CCU2 kann man dabei förmlich beim Verschieben zuschauen. Bei der CCU3 geht das so schnell, dass man sich fragt, ob sie das nun wirklich schon durchgeführt hat. Hat sie. 8)

Die Geschwindigkeit der CCU3 ist vergleichbar mit der einer RaspberryMatic oder piVCCU auf einem Raspi 3B. Ob es sich nun lohnt, hier in einen noch schnelleren Einplatinen-Computer zu investieren, muss jeder für sich entscheiden.

Umstieg und Vorbereitung CCU3

Verfasst: 11.09.2018, 10:59
von Lupoo
gelöscht wegens Verschiebens durch sg. "Moderator"

Re: CCU2 => CCU3 How To

Verfasst: 11.09.2018, 11:03
von Spezi77
Hallo,
ich habe am Wochenende auch die Migration CCu2 -> CCu3 durchgeführt. Im ganzen Haus wurden HomeMatic IP Fenster- und Türkontakt zum verdeckten Einbau eingesetzt. Diese funktionieren auch und der Status geschlossen/offen wird in der Zentrale angezeigt. Öffne ich jedoch ein Fenster, blinken die Kontakte lange orange und springen dann auf rot. Kann mir jemand sagen, warum das so ist?