Seite 13 von 16

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 13.03.2015, 09:54
von JPS
nicolas-eric hat geschrieben:Ok danke dann passt das ja!
Es geht nur um 3 BWM und 1 aktor, die alle unter 15 Meter vom LAN Adapter entfernt wären.
Das sollte damit ja klappen, oder?
Ja, das sollte es.

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 11.04.2015, 20:42
von Rookman
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage, ich habe zur Zeit 3 LAN-Konfigurationsadapter ( Die Runden) an meinem LXCCU auf einem RaspBerry PI2 da mir nun die Antenne der CCU2 fehlt benötige ich noch eine zusätzliche Antenne, kann ich noch einen zusätzlichen LAN-Konfigurationsadapter oder sogar ein LAN-Gateway( Die neue Kiste in Form der CCU2) einbinden oder ist bei 3 Geräten Schluss ? Kann man die überhaupt mischen, also ein paar LAN-Konfigurationsadapter und ein LAN-Gateway zusammen betreiben?

Gruß Rookman

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 11.04.2015, 20:47
von JPS
Rookman hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage, ich habe zur Zeit 3 LAN-Konfigurationsadapter ( Die Runden) an meinem LXCCU auf einem RaspBerry PI2 da mir nun die Antenne der CCU2 fehlt benötige ich noch eine zusätzliche Antenne, kann ich noch einen zusätzlichen LAN-Konfigurationsadapter oder sogar ein LAN-Gateway( Die neue Kiste in Form der CCU2) einbinden oder ist bei 3 Geräten Schluss ? Kann man die überhaupt mischen, also ein paar LAN-Konfigurationsadapter und ein LAN-Gateway zusammen betreiben?

Gruß Rookman
Grundsätzlich kannst du auch mehr als drei der Adapter an einer CCU verwenden, auch gemischt. Ob das allerdings mit der LXCCU funktioniert, weiß ich nicht, müsste aber eigentlich, da die Software ja wohl nahezu identisch ist.

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 02.03.2017, 11:16
von Mupko
Bild

ich bekomme keine Verbindung zu meinem Lan Adapter!
Ich muss ehrlich sagen, ich weiß auch nicht genau ob "HM Configuration Tool LAN" oder "HomeMatic RF-LAN Gateway" richtig ist!
Muss im Homematic Lan Interface Configurator auch AES Encryt Lan Communication angewählt sein?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen :-)

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 02.03.2017, 11:25
von Homoran
Mupko hat geschrieben:ich weiß auch nicht genau ob "HM Configuration Tool LAN" oder "HomeMatic RF-LAN Gateway" richtig ist!
Welches von beiden hast du denn?

Gruß
Rainer

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 02.03.2017, 11:28
von Mupko
Bild

diesen (also den ersten dann)

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 02.03.2017, 11:32
von Homoran
Korrekt!

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 02.03.2017, 11:41
von Mupko
bekomme trotzdem keine Verbindung... sollte alles soweit richtig eingetragen sein!


Jetzt.....verbunden!
AES ein und DHCP ein; hatte ich wohl vorher auch schonmal... egal verbunden ist verbunden

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetz

Verfasst: 31.05.2018, 19:13
von Wolfgang
Hallo zusammen,

mir war ein Lan-Adapter (alte Version) ausgefallen, wobei ich insgesamt 4 an einer CCU2 nutze.
Nachdem ich diesen nun ersetzt habe und alles verbunden ist, habe ich leider 2 "leere" Einträge
in der Auflistung. Dort steht in der Spalte Gateway "undefined" und beim Status "inaktiv".
Mit "löschen" verschwinden die Einträge kurz, sind nach "Übernehmen" aber dann wieder da.
Kann man da was machen oder muss man sich daran gewöhnen?

Vielen Dank und Viele Grüße!
Wolfgang

Re: Anleitung: LAN-Adapter nachträglich als Repeater einsetzen

Verfasst: 19.08.2018, 15:17
von anli
Hallo Wolfgang,

wie sieht es aus, wenn Du nach löschen ohne übernehmen abmelden drückst und einen Neustart machst?