CCU3 - Hue Kopplung - löschen / zurücksetzen?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

TimoB
Beiträge: 154
Registriert: 30.11.2016, 17:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Grand Swabian Ländle
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: CCU3 - Hue Kopplung - löschen / zurücksetzen?

Beitrag von TimoB » 03.04.2023, 08:14

Ich hab damals zur CCU3 ne Lizenz für Mediola bekommen (AIO remote oder so).
Hab mir das angeschaut und ne App für iPAd & iPhone eingerichtet.
Dann einmalig 49.- für das HUE-Plugin gekauft und seither nicht mehr verlängert o.ä.

Das war im Juni 2020

Seither hab ich die App auf m iPhone und passe auf dem PC hin und wieder meine Konfiguration an (wenn was neue dazugekommen ist o.ä.)

Für mich war das damals an Anfänger einwandfrei, hatte mit der CCU3 genug "zu kämpfen", da wollte ich mir nicht noch redmatic o.ä. ans Bein binden.
Das war zu früh.

Mittlerweile hab ich einfach nicht mehr weitergemacht mit einer alternative, weil es einfach läuft.

"Größere" Einstellungen / Szenen mach ich eh mit der HUE-App. Was aber gaaanz selten vor kommt.



Also, habt Euch mal wieder lieb :P

Jedes Plugin / Tool / whatever hat seine Daseinsberechtigung. Vielleicht nicht für "Dich".
Aber vielleicht für "DIch" ;-)

Wir werden die "Pro Mediola" Meinungen ebenso wenig wie die "Contra Bloatware" Meinungen umbiegen können...

DyNamicJoe
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.2017, 14:20

Re: CCU3 - Hue Kopplung - löschen / zurücksetzen?

Beitrag von DyNamicJoe » 04.04.2023, 07:34

Also sehe ich das richtig das ich nicht auf die eq3 Lösung setzten sollte.
Ich habe bereits gegoogelt aber eine direkte Beschreibung zum Anbinden über ioBroker habe ich nicht gefunden. Die Grundvoraussetzung habe ich schon mal mit einem laufenden ioBroker. Aktuell wird er nur für Hue —> HomeKit genutzt.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: CCU3 - Hue Kopplung - löschen / zurücksetzen?

Beitrag von shartelt » 04.04.2023, 08:03

Blockly => Wenn in der HM was passiert dann mach was in der HUE?

wenn Du eh schon den HUE adapter hast?

Easy peasy....

TomTB
Beiträge: 77
Registriert: 18.11.2018, 15:30
System: CCU
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 - Hue Kopplung - löschen / zurücksetzen?

Beitrag von TomTB » 04.04.2023, 08:17

DyNamicJoe hat geschrieben:
04.04.2023, 07:34
Also sehe ich das richtig das ich nicht auf die eq3 Lösung setzten sollte.
Ich habe bereits gegoogelt aber eine direkte Beschreibung zum Anbinden über ioBroker habe ich nicht gefunden. Die Grundvoraussetzung habe ich schon mal mit einem laufenden ioBroker. Aktuell wird er nur für Hue —> HomeKit genutzt.
Sieht nicht so aus, als wenn Du hier eine Empfehlung bekommst. Von mir auch nicht. Es gibt halt unterschiedliche Sichten. Meine ist, möglichst von Addons unabhängig zu agieren. Ich hatte das J-A-N-Addon und habe es rausgeschmissen, als HM mit der eigenen Anbindung kam. Die Status-Abfrage der Hue-Geräte mache ich selbst per Web-Abfrage (google nach Hue Developer). Das Sonos-Addon habe ich auch rausgeschmissen und mache das über die Web-API von Sonos. Ist mehr Arbeit aber ich bin nicht davon abhängig, ob das Addon beim nächsten Update der CCU noch funktioniert.
Tom

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: CCU3 - Hue Kopplung - löschen / zurücksetzen?

Beitrag von Fonzo » 04.04.2023, 22:21

DyNamicJoe hat geschrieben:
04.04.2023, 07:34
Also sehe ich das richtig das ich nicht auf die eq3 Lösung setzten sollte.
Wenn es Dir hauptsächlich darum geht das es kontinuierlich weiter entwickelt wird, zumindest nicht die in der CCU3 Firmware fest eingebaute Hue Einbindung. Diese ist erstens auf eine einzige Hue Bridge beschränkt und wie schon gesagt ist nicht davon auszugehen das eQ-3 selber das groß weiter entwicklen bzw. an die aktuelle API und deren Funktionsumfang anpassen wird, da eQ-3 die Anbindung von weiteren Systemen an die CCU3, wie auch Hue und die kontinuierliche Weiterentwicklung für solche externen Systeme auf den eQ-3 Partner mediola ausgelagert hat. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung einer Ansteuerung von Hue auf der CCU3 selber, wird also eher auf dem System erfolgen, das eQ-3 mit einer CCU3 verkauft und optional nutzten lässt.
DyNamicJoe hat geschrieben:
04.04.2023, 07:34
Aktuell wird er nur für Hue —> HomeKit genutzt.
Dazu brauchst Du kein externes System und auch nichts auf einer CCU3 selber, da die Hue Bridge von sich aus selber HomeKit unterstützt bzw. für HomeKit zertifiziert ist. Mit der aktuellen Beta Firmware der Hue Bridge wird bereits auch matter unterstützt.

DyNamicJoe
Beiträge: 8
Registriert: 13.10.2017, 14:20

Re: CCU3 - Hue Kopplung - löschen / zurücksetzen?

Beitrag von DyNamicJoe » 08.04.2023, 19:53

Hallo,
dann werde ich mir jetzt mal nach und nach alle vorgeschlagenen Systeme anschauen und gucken welches zu meinem am besten passt.
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Um grundsätzlich das Thema abzuschließen - gibt es eine Möglichkeit die Kopplung der CCU zur Hue-Bridge zu löschen? Dann würde ja ein Dienst weniger auf der CCU laufen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“