Seite 4 von 5

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 10.05.2024, 19:56
von MichaelN
Das ist wie das zählen im französischen oder dänischen. Jede Zahl ist eine Rechenaufgabe. Ne danke.

5 vor 8

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 10.05.2024, 20:53
von Tyfys
im englischen heisst es z.B. auch

viertel nach - quarter past ..
viertel vor - quarter to ..

aber halb nach - half past

sind doch überall regionale eigenarten

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 10.05.2024, 21:06
von Xel66
Tyfys hat geschrieben:
10.05.2024, 20:53
im englischen heisst es z.B. auch
Und bei uns heißt 81 eben einundachtzig und in English ist es eighty one. Von der französischen Zählweise will ich erst gar nicht anfangen. Kann ich nicht. Weiß nur, dass es kompliziert ist.
Tyfys hat geschrieben:
10.05.2024, 20:53
sind doch überall regionale eigenarten
Eben. Und da lässt sich wenig übertragen.

Gruß Xel66

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 10.05.2024, 21:33
von stan23
Xel66 hat geschrieben:
10.05.2024, 21:06
Und bei uns heißt 81 eben einundachtzig und in English ist es eighty one. Von der französischen Zählweise will ich erst gar nicht anfangen. Kann ich nicht. Weiß nur, dass es kompliziert ist.
Warum, „vier-mal-zwanzig-und-eins“ ist doch easy und der Traum eines jeden Schülers der französisch lernt :mrgreen:

99 ist mit „vier-mal-zwanzig-und-neunzehn“ die Steigerung 8)

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 10.05.2024, 21:53
von Tyfys
stan23 hat geschrieben:
10.05.2024, 21:33
99 ist mit „vier-mal-zwanzig-und-neunzehn“ die Steigerung
fand ich seinerzeit auch interessant.

umgangssprachlich gibt es aber auch schon neufante neuf für 99.

Aber waren wir nicht bei Uhrzeitenangaben? :D

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 10.05.2024, 21:56
von Xel66
stan23 hat geschrieben:
10.05.2024, 21:33
99 ist mit „vier-mal-zwanzig-und-neunzehn“ die Steigerung 8)
Hardcore! Die sind bestimmt in der PISA-Studie in Mathe besser als Dschland. Aber "99 Luftballons" wäre auf französisch sicher kein Welthit geworden.
;-) SCNR
schlichi hat geschrieben:
10.05.2024, 18:07
Für Reigschmeckte = 1/4 der 10. Stunde!
Nicht nur für Reingschmeckte. Alles nördlich des Weißwurstäquators außer Osten (dort kann man auch die Uhr lesen).
Roland M. hat geschrieben:
10.05.2024, 19:39
Und wenn die Torte in 12 Stücke aufgeteilt wird, wechsle ich den knausrigen Konditor!
Ja wie? Eine Torte = vier Stücke? Heftig! Da bekommt man doch eine Kalorieninfektion, die eine dauerhafte unangenehme Schwellung des ganzen Körpers zur Folge hat. ;-)
Tyfys hat geschrieben:
10.05.2024, 21:53
Aber waren wir nicht bei Uhrzeitenangaben? :D
Naja, eigentlich beim Thema, dass man sich die Hausautomation auf den Bauch legt, aber wenigstens mit 5-Minuten-Genauigkeit weiß, was die Glocke geschlagen hat. Ich halte HM(IP)-Funk-Aktorik für diese Aufgabe als gänzlich ungeeignet.

Gruß Xel66

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 11.05.2024, 11:24
von dtp
Also ich mach's mir einfach und frage entweder Alexa oder schaue auf meine Apple Watch. Und dann habe ich noch Digitaluhren in der Wohnküche (Ofen), im Bad (Zahnbürste) und in den Schlafzimmern (Amazon Echo Show). Aber so eine Wortuhr fände ich schon trotzdem cool im Format 1 x 1 Meter.

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 11.05.2024, 12:19
von Xel66
dtp hat geschrieben:
11.05.2024, 11:24
Aber so eine Wortuhr fände ich schon trotzdem cool im Format 1 x 1 Meter.
Dito. Ist halt ein Higucker. Wenn der Anschaffungswiderstand nicht so groß wäre. Mein Zahnarzt hat da so ein richtig schönes Teil im Wartebereich. Ansonsten habe ich zu Hause auch eher zu viel Zeitanzeigemöglichkeiten im Haus verteilt. Allein fünf Wetterstationen (von der reinen Außentemperaturanzeige bis zur umfangreichen Darstellung), die nebenbei die Uhrzeit anzeigen. Dazu kommen noch sechs Funkuhren.

Habe halt auch einiges aus einer Haushaltsauflösung übernommen, was für den Sperrmüll zu schade war. Auf den Wandthermostaten und den klassischen Heizkörperthermostaten kann ich die Uhrzeit zur Not auch ablesen. Das Ablesen ist es also nicht. Eher die Uhr als Designobjekt. Für die DIY-Variante fehlt mir die Muße, die Nerven und die Zeit. Und auf Werbebildchen wird immer die Anzeige mit vor/nach dargestellt. Keine Ahnung, ob man die teuren Teile auf "richtige" Anzeige umstellen kann. Bei meinem Zahnarzt läuft die "falsche" Anzeige. :mrgreen:

Gruß Xel66

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 11.05.2024, 12:36
von stan23
Man kann die Buchstaben in der Matrix beliebig verteilen.
Mit der „süddeutschen Sprechweise“ und minutengenauer Anzeige hat es gerade so in 11x11 gepasst.

Die Ansteuerung der Worte lässt sich im Quellcode konfigurieren.

Für eine Anzeige mit einem Quadratmeter reicht ein normaler adressierbarer LED-Streifen aber nicht mehr aus :D

Re: Wort-Uhr mit Homematic

Verfasst: 13.05.2024, 16:07
von Wasu
Die original QLOCKTWO in Größe 180cm kostet doch nur 38.000€, versteh das Problem nicht. :lol:

Ich hab die 45er an der Wand hängen, bekommt man "schon" um 1.500,- :?