Firmware 1.507 verfügbar

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Rookman
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2012, 18:15

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von Rookman » 18.08.2012, 20:47

Hallo zusammen,
ich habe auch nach dem Update ein Probleme, wenn ich meine Fenster mit DFK zu oder auf mache kommt jetzt eine rote Quittierung der Zustand wird in der CCU aber richtig angezeigt, nur das Wandthermostat zeigt den Zustand nicht richtig an. Mache ich das Fenster ein paar mal auf und zu klappt kommt der Zustand auch mit etwas Glück im Wandthermostat an.

Das Problem habe ich jetzt schon in 3 Räumen, auch ein Löschen und neu anlegen der Direktverknüpfung hat nur für ein paar Stunden geholfen, dann tritt der Fehler erneut auf.

Unter 1.505 hatte ich null Probleme, 1.506 hatte ich schon ausgelassen und dachte kann ja nicht viel schief gehen...:-(

Gruß Rookman

Goglo
Beiträge: 610
Registriert: 14.04.2012, 18:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von Goglo » 18.08.2012, 21:10

Na, das klingt doch eher nach einem anderen Problem. Die Verbindung DFK-Thermostatregler ist ja von der neuen Firmware in der CCU nicht betroffen.

Setzte mal alle Geräte beim Ablernen auf werkseinstellungen zurück und lerne mal den ganzen Kram neu an. Wobei ich bei den DFK eher dazu tendiere, die per WebUI-Programm einzubinden. Ich finde es schon sinnvoll, die beiden Stellungen "offen" oder "gekippt" unterschiedlich zu behandeln. Ausserdem finde ich es besser, bei aufgerissenem Fenster erst nach einer Minute die Temperatur runterzuregeln und im Sommer bitte gar nicht. Gerade im Sommer fahren die Stellregler ja dauernd auf und zu.
83 Kanäle in 50 Geräten:
3x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-WDS10-TH-O, 5x HM-PB-4-WM, 3x HM-PB-2-WM, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 2x HM-Sec-SC, 4x HM-Sec-RHS, 5x HM-CC-VD, 4x HM-CC-TC, 5x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-Sec-MDIR, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 2x HM-PB-2-WM55, 1x HM-LC-Dim1L-CV, 1x HM-CCU-1, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl-2, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-LC-Sw1-SM, 1x HM-Sec-WDS

82 Kanäle in 43 Geräten:
1x HM-PB-2-WM, 2x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 3x HM-PB-2-WM55, 2x HM-PB-4-WM, 9x HM-CC-VD, 8x HM-CC-TC, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-CCU-1, 1x HM-Sen-MDIR-O, 4x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-SwI-3-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O

umbauer
Beiträge: 41
Registriert: 12.01.2012, 21:12

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von umbauer » 18.08.2012, 21:59

robbi77 hat geschrieben:Wie entsteht dieser Gebrauch? - der is gut ;-) :-D
Indem du den Befehl in einem Script benutzt.
Gruß
Roberto
Danke für den Hinweis. Ich denke nicht, dass ich da viel laufen habe. ich habe installiert:
* e-mail Skript
* quickaccess
* Anwesenheitssimulation
* XML-API (zur Zeit nicht)
Ist das für die CCU schon zuviel? Wenn ja, was soll als Erstes weg?

Danke für eure Hilfe,
Umbauer
137 Kanäle in 72 Geräten:
20x HM-LC-Sw1-FM, 6x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-SFA-SM, 1x HM-WDS10-TH-O, 11x HM-Sec-RHS, 9x HM-Sec-SD, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-RC-19-SW, 1x HM-OU-CFM-Pl, 1x HM-RC-Key3-B, 2x HM-RC-4, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1x HM-CCU-1, 8x HM-Sec-MDIR, 2x HM-PB-2-WM55, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von robbi77 » 18.08.2012, 23:19

Goglo hat geschrieben: Gerade im Sommer fahren die Stellregler ja dauernd auf und zu.
Wie so das?
Heizt du auch im Sommer?
Meine machen nur ihre Entkalkungsfahrt einmal am Tag, sonst sind die zu.
Die Heizung ist bei uns im Sommer eh abgestellt, kpl.
Gruß
Roberto

chris4934
Beiträge: 366
Registriert: 07.03.2009, 10:25
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von chris4934 » 19.08.2012, 08:11

Morgen,

habe heute auch geupdated, seitdem leuchtet die Service-LED ohne das irgendwelche Servicemeldungen im WEBUI anstehen. Hatte ich bisher noch nie.

LG
Mit freundlichen Grüßen
Chris

CCU3, 110 Geräte, Homeputer CL

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von Herbert_Testmann » 19.08.2012, 08:58

robbi77 hat geschrieben:
Goglo hat geschrieben: Gerade im Sommer fahren die Stellregler ja dauernd auf und zu.
Wie so das?
Heizt du auch im Sommer?
Roberto
Es gibt die Empfehlung von einigen Usern, die Ventiele an den Heizungen im Sommer offen zu lassen. Vor allem wohl, um ein Festkleben der Ventiele zu verhindern und evtl. auch um die Feder zu entlasten.
Das mit dem fest kleben ist natürlich nur sinnvoll, wenn nicht ohnehin regelmäßig die Entkalkungsfahrt statt findet.

Wenn also z.B. die Wandthermostate einfach auf ON (>36°) gestellt werden, so geht das Ventiel beim öffnen eines Fensters natürlich zu. Und das ist wohl das o.g. Problem.

Es gibt sicher verschiedene Möglichkeiten das zu verhindern. Andere Betriebsart als AUTO des Wandthermostaten? Oder die Fensterkontakte nicht direkt verknüpfen, sondern über ein Programm/Script der CCU die Fensteröffnung zu verarbeiten? ...
usw.
Aber das war hier nicht die Frage :)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Rookman
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2012, 18:15

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von Rookman » 19.08.2012, 09:27

Hier kann doch was nicht stimmen, jetzt habe ich auch noch zwei Heizungssteller die melden die ganze Zeit Kommunikation gestört. Die haben noch nie Probleme gemacht.

In meiner Logdatei steht folgende Meldung bestimmt 1000mal:

Code: Alles auswählen

Aug 19 09:22:38 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 103 0x67 [1] 0 0x00 [2] 9 0x09 [3] 0 0x00 [4] 18 0x12  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Ich hatte einen LAN-Adapter aus der CCU gelöscht weil ich ihn zur Zeit nicht benötige, obwohl er in der Weboberfläche nicht mehr angezeigt wird, steht immer noch folgendes im Log:

Code: Alles auswählen

Aug 19 09:22:31 (none) user.err rfd: IEQ006xxxx(SN des LAN-Adapter): Could not connect to host
Gruß Rookman

Rookman
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2012, 18:15

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von Rookman » 19.08.2012, 09:45

Nachtrag: ALLE meine Heizungssteller sind nicht mehr erreichbar, sobald ich die Temperatur auf dem Wandthermostat hochstelle um die Steller anzusprechen, fängt die Antenne an zu blinken und es kommt nach kurzer Zeit die Meldung in der CCU keine Kommunikation.

Was ist hier nur los?

umbauer
Beiträge: 41
Registriert: 12.01.2012, 21:12

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von umbauer » 19.08.2012, 10:49

umbauer hat geschrieben:
robbi77 hat geschrieben:Wie entsteht dieser Gebrauch? - der is gut ;-) :-D
Indem du den Befehl in einem Script benutzt.
Gruß Roberto
Danke für den Hinweis. Ich denke nicht, dass ich da viel laufen habe. ich habe installiert:
* e-mail Skript (wird nur ausgelöst bei Alarmauslösung, also eigentlich nie)
* quickaccess (wird ab und an am Smartphone & Tablet verwendet)
* Anwesenheitssimulation (1x am Tag wird eine virtuelle Taste betätigt)
* XML-API (zur Zeit nicht installiert)
Ist das für die CCU schon zuviel? Wenn ja, was soll als Erstes weg?

Danke für eure Hilfe, Umbauer
Hallo Leute!
Heute morgen nach dem Aufstehen war es wieder soweit: von der CCU werden keine Programme mehr ausgeführt. Zugriff auf Webinterface möglich, aber in die Systemsteuerung komme ich nicht mehr rein (habe 5 Min. gewartet). Über quickaccess konnte ich einen reboot auslösen, der nach ca. 10 Minuten durchgeführt wurde.

Meines Erachtens sollte zwischen 00:00 Uhr heute (da bin ich schlafen gegangen und habe Alarm scharf gestellt) und 08:00 Uhr (Versuch, das Programm Alarm-unscharf auszuführen schlug fehl) eigentlich GAR NICHTS auf der CCU passiert sein.
Ich habe kein zeitgesteuertes Programm, versende keine e-mails zeitgesteuert und Einbrecher, der einen Alarm auslösen hätte sollen, war offensichtlich auch keiner da.

Was kann ich noch tun?
LG,
Umbauer
137 Kanäle in 72 Geräten:
20x HM-LC-Sw1-FM, 6x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-SFA-SM, 1x HM-WDS10-TH-O, 11x HM-Sec-RHS, 9x HM-Sec-SD, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-RC-19-SW, 1x HM-OU-CFM-Pl, 1x HM-RC-Key3-B, 2x HM-RC-4, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1x HM-CCU-1, 8x HM-Sec-MDIR, 2x HM-PB-2-WM55, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Firmware 1.507 verfügbar

Beitrag von anli » 19.08.2012, 14:39

Rookman hat geschrieben:Nachtrag: ALLE meine Heizungssteller sind nicht mehr erreichbar, sobald ich die Temperatur auf dem Wandthermostat hochstelle um die Steller anzusprechen, fängt die Antenne an zu blinken und es kommt nach kurzer Zeit die Meldung in der CCU keine Kommunikation.

Was ist hier nur los?
Hallo.
Welche Firmware auf der CCU? Die Fehler die Du beschreibst traten unter einer älteren Firmware auf. Bezüglich des Heizungsstellerproblems: Neustart der CCU schon gemacht?
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“