Probleme externer Zugriff

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Kirgelfunker
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2013, 06:27

Probleme externer Zugriff

Beitrag von Kirgelfunker » 20.11.2013, 06:36

Hallo zusammen,

ich habe eine neue CCU2 im Einsatz zur Heizungssteuerung und zur Steuerung eines Lichtes.

Es funktioniert alles soweit ganz gut. Wenn ich im Lan Netz bin kann ich alles auch per pocket control hm steuern.

Allerdings wenn ich von extern zugreifen möchte, komme ich nicht auf die homematic. Ebenso wenn ich über die meine-homematic versuche zuzugreifen geht das nicht.

Was mache ich falsch?
Die Portfreigabe (für die IP von der Homematic) habe ich am Router eingestellt. Wie kann man die Verbindung testen?

Hardware:
Modem Kabel BW
Netgear Router
Homematic CCU2

Danke für eine schnelle Antwort.

Grüße
Kirgelfunker

Martin_BY
Beiträge: 192
Registriert: 22.10.2013, 21:45

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von Martin_BY » 20.11.2013, 06:56

Für den externen Zugriff brauchst Du eine VPN-Verbindung vom Mobilgerät in Dein Heimnetzwerk.

Meine-Homematic hatte nach der probeweisen Anmeldung bei mir sofort funktioniert, dann plötzlich nicht mehr. Die Daten von der CCU zu löschen und den Schlüssel neu installieren, dann Service neu starten hat geholfen. Leider ist die Webseite im Hinblick auf Anleitungen absolut unbrauchbar....

Kirgelfunker
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2013, 06:27

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von Kirgelfunker » 20.11.2013, 08:07

Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort.

Wie erstelle ich die VPN Verbindung und wie kann ich sie testen?

Grüße
Kirgelfunker

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von anli » 20.11.2013, 09:17

Kirgelfunker hat geschrieben:Wie erstelle ich die VPN Verbindung und wie kann ich sie testen?
Am einfachsten über Deinen Router, wenn er diese Funktion unterstützt. Für FritzBoxen ist das zum Beispiel hier beschrieben: www.avm.de/vpn
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von leknilk0815 » 20.11.2013, 11:49

Kirgelfunker hat geschrieben:Die Portfreigabe (für die IP von der Homematic) habe ich am Router eingestellt. Wie kann man die Verbindung testen?
Servus,
wenn die Portweiterleitung korrekt eingerichtet ist, musst Du zuerst Deine IP- Adresse im Internet herausfinden.
Einfach "http://www.wieistmeineip.de" eingeben - dann siehst Du Deine aktuelle IP.
Wenn Du dann im Browser diese Adresse eingibst (ohne www. am Anfang, einfach NUR die IP- Adresse in die Adressleiste eingeben!), kommst Du auf Deine CCU. Wenn nicht, hast Du bei der Portfreigabe gemurkst.
VPN würde auch natürlich auch gehen, ist aber evt. etwas komplizierter einzurichten.
Portfreigabe sollte man nur zu Testzwecken am Anfang benutzen, da unsicher.
VPN ist "sicherer"...

Achtung:
Ich kenne nun Deine Web- Anbindung nicht, normalerweise (DSL) ist es so, daß Du 1x pro Tag vom Provider "zwangsgetrennt" wirst. Nach jeder Trennung, egal ob durch den Provider oder wenn Du den Router neu startest, bekommt man eine andere IP- Adresse.
Daher wird die beschriebene Vorgehensweise nicht dauerhaft funktionieren. Falls man den Zugriff über Portweiterleitung dauerhaft verwenden will, muss man sich einen Dyndns- Account einrichten.
Das kann ich Dir erklären, falls nötig.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Kirgelfunker
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2013, 06:27

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von Kirgelfunker » 21.11.2013, 06:20

Guten Morgen zusammen,

hier mal ein update bzw. weitere Fragen.

Ich habe gestern einiges versucht. Leider geht es immer noch nicht. Lan Zugriff kein Problem.
Was mir aufgefallen ist, ist dass ich auch unter meine-homematic.de auch nicht auf meine homematic zugreifen kann.
Hier gibt es ja unter Kundenbereich die Möglichkeit auf "meine Zentrale zuzugreifen".
Auch das geht wie gesagt nicht.
Was ich nicht verstehe ist das hier ein Fenster aufgeht wo ich meine Benutzername wie auch mein Passwort eingeben muss. Welches denn? Das von der Homematic hp oder das welches ich unter meine Daten bearbeiten (Http) eingebe oder das Router passwort?
Bei mir funktioniert keines davon.

Welche IP muss ich bei der Portfreigabe eingeben? Die von der Homematic CCU oder die vom Router?
Welche IP muss ichin der HM App bei extern eingeben? Die wo ich im Lan Netzt eingebe um auf den Router zuzugreifen oder die dich unte Grundeinstellung finde? Die unterscheiden sich bei mir.

Wie ihr seht habe ich viele Probleme. Irgendwie komme ich gar nicht zurecht!

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Zur Info mein Router ist der Netgear WGR614V9

Grüße
Kirgelfunker

Kirgelfunker
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2013, 06:27

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von Kirgelfunker » 21.11.2013, 06:25

Hallo zusammen,

nochmals einm update. Der Zugriff über die Homepage meine Homematic .de Zugriff auf meine Zentrale geht jetzt.
Nur über die pocket control hm app geht es nicht!

Grüße
Kirgelfunker

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von leknilk0815 » 21.11.2013, 10:27

Kirgelfunker hat geschrieben:Welche IP muss ich bei der Portfreigabe eingeben? Die von der Homematic CCU oder die vom Router?
Du willst doch auf die HM zugreifen... - also natürlich die IP von der HM!
Bist Du sicher, daß Du die Portweiterleitung richtig eingerichtet hast?
Hat Deine CCU eine feste IP- Adresse? Wenn nicht, brauchst Du mit Portweiterleitung gar nicht weiterzumachen, das geht in die Hose!
Falls Du Teamviewer verwendest, kann ich Dir auf die Art unter die Arme greifen, was jedoch Apps und VPN anbelangt - das richte ich auch bei mir erst ein, wenn die Kiste(n) mal RICHTIG läuft.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Kirgelfunker
Beiträge: 5
Registriert: 20.11.2013, 06:27

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von Kirgelfunker » 21.11.2013, 11:01

Hallo,

ja die IP Adresse ist fest vergeben.

denke das die Portfreigabe geht da ich von der Homepage meine Homematic ja auf die Homematic ja von extern zugreifen kann.
Nur der Zugriff mit der APP pocket control HM kann ich nicht zugreifen.

Gruß
Kirgelfunker

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Probleme externer Zugriff

Beitrag von leknilk0815 » 21.11.2013, 11:15

Kirgelfunker hat geschrieben:ja die IP Adresse ist fest vergeben.
Welche? Ausserhalb vom DHCP- Bereich?
denke das die Portfreigabe geht da ich von der Homepage meine Homematic ja auf die Homematic ja von extern zugreifen kann
VPN hat nichts mit Portfreigabe zu tun
Nur der Zugriff mit der APP pocket control HM kann ich nicht zugreifen.
...da bin ich wohl zu altmodisch...
Ich arbeite noch mit Programmen, "Apps" ist was für die Kiddys...[/quote]

Du musst unterscheiden zwischen VPN und Portweiterleitung.
VPN ist "sicher", weil damit der Zugriff verschlüsselt erfolgt, das Ganze ist aber rel. kompliziert, da man noch auf externe Anbieter (z.B. Homematic oder Fritz (AVM) als "Schlüsselpartner") angewiesen ist.

Portweiterleitung ist zwar unsicher, weil praktisch jeder, der Deine IP- Adresse kennt (die kennt aber i.d.R. keiner) auf Deine Homematic zugreifen könnte. Aber wer will was von Deiner HM???
A,m Anfang bin ich der Meinung, daß Portweiterleitung einfacher ist, daher würde ich erst mal versuchen, das hinzubekommen. Erst die Pflicht, dann die Kür (VPN).
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“