Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2371
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von funkleuchtturm » 13.04.2015, 12:12

Ich möchte mit HM-Skript in die Logdatei eine Fehlermeldung mit Zeitstempel eintragen und ggf. wieder auslesen.

Wer weiß wie ?
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

thebiglebowski@gmx.de
Beiträge: 18
Registriert: 13.11.2013, 19:56

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von thebiglebowski@gmx.de » 13.04.2015, 14:31

Hi,

ich schreibe die Logdaten in die CUXLogDatei und werte die dann mit CUxD-Highcharts wieder aus.
Brauche dann aber pro Variable ein Programm das bei Änderung ausgeführt wird.

Code: Alles auswählen

object o = dom.GetObject("$src$");
var ts = o.Timestamp();
ts = ts.Format('%Y-%m-%dT%H:%M:%S');
var name = o.Name();
var value = o.Value();
var cmd = 'echo "' # ts # ' ';
cmd = cmd # name # ' ' # value # '" ';
cmd = cmd # '>> /tmp/cuxlogging.log';
object c = dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC");
c.State(cmd);
Gruß
Christian

131 Kanäle in 38 Geräten:

2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-Sec-RHS, 8x HM-CC-RT-DN, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-CC-VG-1, 11x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-SCI-3-FM, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-WDS30-T-O, 4x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-TC

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2371
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von funkleuchtturm » 13.04.2015, 14:52

Hallo,
Danke für das Skript. Aber aus verschiedenen Gründen suche ich immer noch eine Lösung für die CCU-Logdatei. Vielleicht hat ja noch jemand eine Ratschlag für mich .
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von uwe111 » 13.04.2015, 18:02

Hallo Eugen,
funkleuchtturm hat geschrieben:Aber aus verschiedenen Gründen suche ich immer noch eine Lösung für die CCU-Logdatei.
Wenn Du das Syslog der CCU meinst, dann geht das über den SYSLOG-Datenpunkt vom CUxD System.Exec.
Das Schreiben und Auslesen von beliebigen Dateien auf der CCU geht mit dem System.Exec aber auch.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2371
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von funkleuchtturm » 13.04.2015, 18:40

Hallo Uwe,
Danke für die Info, das schau ich mir genauer an.

Hast Du "zufällig" das zugehörige Skriptschnipsel parat :mrgreen:
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von uwe111 » 13.04.2015, 22:10

Hallo Eugen,

für's Syslog steht das folgende Beispiel im Teil 3 der CUxD-Beitragsserie im ELVJournal. :mrgreen:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.SYSLOG").State("eine Statusmeldung");
Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von Xel66 » 13.04.2015, 23:44

Das gilt doch jetzt auch nur für den CUxD-Syslog? Dort finde ich den nach diesem Beispiel gemachten Eintrag. Das Systemprotokoll der CCU führt diesen Eintrag nicht auf. Ich denke mal, dass funkleuchtturm auch darauf mit seinem Posting abzielte. Gerade das wäre auch für mich zum Überwachen von Zustandsänderungen interessant. Ich lasse mir dieses Systemprotokoll nachts per Mail zusenden. Ein tiefergehendes Syslog benötige ich nicht. Gibt es da keinen Weg. Ich habe mir schon eine Sysvar im Textformat angelegt und kann diese mit entsprechenden Informationen füllen. Diese Sysvar ist auch auf "protokolliert" gesetzt. Auch dieser Workaround funktioniert nicht. Das Systemprotokoll will davon nichts wissen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4827
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von uwe111 » 14.04.2015, 10:15

Xel66 hat geschrieben:Das gilt doch jetzt auch nur für den CUxD-Syslog?
Mit CUxD hat das Syslog nichts zu tun. Es ist das Syslog der CCU.
Xel66 hat geschrieben:Das Systemprotokoll der CCU führt diesen Eintrag nicht auf.
Das Systemprotokoll der CCU, das mittels Protokollierung beim Gerät aktiviert werden kann, ist keine Datei. Somit kann man da auch nicht einfach eigene Meldungen hinzufügen.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.11, SSH KeyDir

UserOne
Beiträge: 1
Registriert: 31.03.2018, 18:08
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von UserOne » 31.03.2018, 18:15

Leg dir eine Systemvariable z. B. mit dem Namen "LOG" vom Typ Zeichenkette an und aktiviere das Protokoll dafür (Haken bei 'protokolliert'). In deinem Skript schreibst du dann deine Logausgaben in diese Variable. Die werden dann mit ins Log geschrieben.

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Wie kann man mit HM-Skript in die Logdatei schreiben ?

Beitrag von alchy » 03.04.2018, 15:40

Ist ja interessant, was aus nicht vorhandenen Informationen für Entwicklungen entstehen.
Um welches Protokoll handelt es sich denn nun hier eigentlich? :mrgreen:

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“