2. RS485 Kreis an CCU2

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

wklosterer
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2015, 09:39

2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von wklosterer » 21.08.2015, 09:45

hat jemand eine Idee wie ich an die CCU2 eine zweite RS485 anschließen könnte?

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Herbert_Testmann » 21.08.2015, 15:58

Hallo

den Wunsch gibt es so lange, wie es die CCU2 gibt.
Bisher kann nur einer angeschlossen werden.

Was ist der Grund für die Frage ?
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Daimler » 21.08.2015, 22:11

Hi Herbert,
Herbert_Testmann hat geschrieben:Was ist der Grund für die Frage ?
War Deine Frage jetzt ernst gemeint?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Homoran » 22.08.2015, 08:37

Es gibt bereits Ansätze für Installationen mit mehreren wired Gateways.
Diese haben aber mit der eigentlichen homematic Steuerung nichts mehr zu tun.
Iobroker könnte das, und ich denke hmcon ebenfalls. Da weiss ich nicht wie weit die wired Anbindung überhaupt ist.

Die Frage von Herbert ist schon berechtigt, ggf. Gibt es ja einen anderen weg den Wunsch des TO zu erfüllen ohne 2 Gateways.

Gruß
Rainer

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Herbert_Testmann » 22.08.2015, 11:30

Daimler hat geschrieben:Hi Herbert,
Herbert_Testmann hat geschrieben:Was ist der Grund für die Frage ?
War Deine Frage jetzt ernst gemeint?
Ja, denn es könnte andere Lösungsansätze geben. Ein einfaches NEIN war mir zu einfach :)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Daimler » 23.08.2015, 21:02

Homoran hat geschrieben: Gibt es ja einen anderen weg den Wunsch des TO zu erfüllen ohne 2 Gateways.
Herbert_Testmann hat geschrieben:Ja, denn es könnte andere Lösungsansätze geben
Ok, dann mal stellvertretend für den TE:
Wie bekommt ihr mehrere Etagen (UVs auf jeder Etage) ohne Bus zwischen den Etagen verwired?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Homoran » 23.08.2015, 21:21

Hallo Günter,
mal genauso geantwortet:
Indem ich den bus in die UV lege.

Das wäre die alternative!
Wenn ich ein LAN kabel in die UV legen kann dann kann ich auch ein buskabel dahin legen.



Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Daimler » 23.08.2015, 21:57

Hi Rainer,

das Zauberwort wäre 'WLan' (z. B. ein Netgear WNCE2001) - jetzt einmal die ganzen sonstigen Nicklichkeiten des Gateways unberücksichtigt!
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von robbi77 » 23.08.2015, 22:05

PowerLAN?


Gruß
Roberto

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: 2. RS485 Kreis an CCU2

Beitrag von Daimler » 23.08.2015, 22:25

Oder was auch immer.
Ich habe bei mir persönlich auch das Problem, gerne Wired einsetzen zu wollen!
Alle Etagen- auch Buskabel gehen in die jeweilige Etagen-UVs, aber eine Verbindung zwischen den einzelnen Etagen-UVs zu einer zentralen UV kann ich leider (ohne riesen Aufwand) nicht herstellen.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“