Update 2.19.9

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

nuiler
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2012, 11:07
Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland

Update 2.19.9

Beitrag von nuiler » 18.05.2016, 14:42

Bei mir wird seit heute eine Firmware 2.19.9 angeboten.

Der Changelog-Link
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/H ... 2.19.9.pdf

http://www.eq-3.de/service/downloads.html
www.nuiler.de
Raspberrymatic 3.57.4.20210320 rpi3

shivasdream
Beiträge: 69
Registriert: 01.04.2015, 09:57
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Update 2.19.9

Beitrag von shivasdream » 18.05.2016, 15:12

Oh, schon wieder was neues?

Update läuft. Wär nett wenn sich EQ3 mal mit dem Problem der "Geistervariablen" beschäftigen würde. Mittlerweile hab ich 4 davon und es ist kein Ende abzusehen. Der Rest läuft ja soweit ganz ordentlich mittlerweile

Ralli_
Beiträge: 92
Registriert: 02.03.2016, 10:41
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Update 2.19.9

Beitrag von Ralli_ » 18.05.2016, 15:37

Update auf meiner Test-CCU2 erfolgreich.

Die einzige HM-IP-Steckdose (Kanal 3) läßt sich über die WebGUI nicht mehr schalten - wird überhaupt nicht mehr dargestellt. Lediglich die Monitoring-Daten Kanal 6 sind ablesbar. Über XML-RPC-Schnittstelle ist Kanal 3 weiterhin schaltbar.

Steckdose musste ab- und neu angelernt werden. Danach wieder über WebGUI auch Kanal 3 wieder sichtbar und somit schaltbar.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.2 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.75.7.20240601) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW, FRITZBOX 7490 (7.57), FBDECT

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Update 2.19.9

Beitrag von Herbert_Testmann » 18.05.2016, 18:09

Hallo

Was ich interessant finde

Integration HmIP-SWSD (Rauchmelder)
Integration HM-Dis-EP-WM55 (Statusanzeige mit E-Paper-Display)

Damit ist die Frage "wird es einen HMIP Rauchmeldee geben" auch beantwortet.

Die Anzeige würde mich auch interessieren.

Leider steht nix über HMIP Heizungsgruppen drin. Wird wohl immer noch nicht gehen :(


Unterwegs getippelt
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Update 2.19.9

Beitrag von DrTob » 18.05.2016, 18:26

Herbert_Testmann hat geschrieben: Damit ist die Frage "wird es einen HMIP Rauchmeldee geben" auch beantwortet.
Kurz hatte ich auf einen etwas schöneren Melder als der neue HM-Melder gehofft, ist aber wohl genau der gleiche:
http://files.elv.de/Assets/Produkte/14/ ... D_data.pdf
http://files.elv.de/Assets/Produkte/14/ ... ver_um.pdf

Benutzeravatar
AndiN
Beiträge: 2622
Registriert: 10.06.2015, 08:54
Wohnort: Hennef
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Update 2.19.9

Beitrag von AndiN » 18.05.2016, 19:28

Installation abgeschlossen. Anmeldebild kommt.... Abwarten, ob sich evtl. ein Bug eingeschlichen hat ;-)

Andi
Andi (Greenhorn)

Letzter Reboot: 01.06.24 => FW Update (Uptime:Rekord:153 Tage)
Systeminfos: Raspberry Pi3 Firmware: 3.75.7.20240601 142 Geräte
System angebunden: 3 Roomba 650 - Sprachausgabe via Home24 Media - Pocket Control
- Zentrale: Asus TF103 mit Home24 Tablet
Addons: Drucken 2.5 - HQ WebUI 2.5.9 - XML-API 1.22 - CUx-Daemon 2.9.3 - E-Mail 1.7.4 - hm_pdetect 1.11 - VPN cloudmatic
Diverse Links

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Update 2.19.9

Beitrag von Black » 18.05.2016, 19:51

dazu hab ich nu mal auch eine Frage.

vorher alles schön gesichert. alles wunderbar.
auch Full Syslog unter CuXd zeigte keine Auffälligkeiten, alles ruhig.

nu update auf con CUxD 1.5 auf 1.6
und CCU2 von 2.15.5 auf 2.19.9

nu zeigt sich genau alle 5 Minuten folgender Log
May 18 19:44:41 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::GetObjectByHSSAddress: no exists device object with address= 3014F711A0000352299263CD [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2166)]

wie komm ich darauf, was das teil mit der 3014F711A0000352299263CD ist ?

Gruss, Black

Edit Google spuckt aus, das das bei den neuen Firmwares häufiger ist mit dem 2166... oder gibts da einen Trick das zu fixen ?
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
AndiN
Beiträge: 2622
Registriert: 10.06.2015, 08:54
Wohnort: Hennef
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Update 2.19.9

Beitrag von AndiN » 18.05.2016, 20:47

Ich bekomme gerade ....

Code: Alles auswählen

May 18 19:50:06 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::GetObjectByHSSAddress: no exists device object with address= 3014F711A0000352299CD7BF [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2166)]
May 18 19:51:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1363 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:52:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1371 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:53:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1379 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:54:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1387 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:55:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1398 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:55:06 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::GetObjectByHSSAddress: no exists device object with address= 3014F711A0000352299CD7BF [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2166)]
May 18 19:56:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1411 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:57:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1419 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:58:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1436 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 19:59:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1456 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
May 18 20:00:01 homematic-ccu2 cron.info crond[94]: crond: USER root pid 1468 cmd /bin/sh /usr/local/etc/config/addons/mh/cloudmaticcheck.sh >> /dev/null
Das mit dem
no exists device object
hatten wir doch bei der 2.17.14 schon. Da lag es am CuXD @Uwe.... :-( Glaube EQ3 hat momentan echt keine Lust auf CuXD? Glaube das könne wieder Deine Ecke sein).

Die andere Fehlermeldung im Minutentakt habe vermutlich auch nur ich. Weiß gar nicht was das sein soll und wie ich das beheben sollte .... Coudmatic ... Nutze "meinehomeatic" für den Fernzugriff. Der klappt aber noch. Was möchte mir diese Fehlermeldung sagen? Vor dem FW Update war die auch nicht da. Mache wieder ein Downgrade auf die 2.17.16... Die war vom Log übersichtlicher und vor allem möchte ich mal wissen, ob die Fehlermeldungen verschwinden. Die nerven total.

Andi
Andi (Greenhorn)

Letzter Reboot: 01.06.24 => FW Update (Uptime:Rekord:153 Tage)
Systeminfos: Raspberry Pi3 Firmware: 3.75.7.20240601 142 Geräte
System angebunden: 3 Roomba 650 - Sprachausgabe via Home24 Media - Pocket Control
- Zentrale: Asus TF103 mit Home24 Tablet
Addons: Drucken 2.5 - HQ WebUI 2.5.9 - XML-API 1.22 - CUx-Daemon 2.9.3 - E-Mail 1.7.4 - hm_pdetect 1.11 - VPN cloudmatic
Diverse Links

Benutzeravatar
AndiN
Beiträge: 2622
Registriert: 10.06.2015, 08:54
Wohnort: Hennef
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Update 2.19.9

Beitrag von AndiN » 18.05.2016, 21:23

Okay, die Minuten Fehlermeldung bleibt bestehen. ....

Was könnte ich verstellt haben? Mir kam vorhin schon der Haken bei SSH so komisch vor (weil kein Kennwort drin steht). Könnte das der Grund für die Minutenfehlermeldung sein? Bin gerade ratlos.
2016-05-18 21_29_11-Filme & TV.png
2016-05-18 21_29_11-Filme & TV.png (7.56 KiB) 10314 mal betrachtet
Im Forum habe ich Nichts gefunden. ....

Hat wer eine Idee?

Andi
Andi (Greenhorn)

Letzter Reboot: 01.06.24 => FW Update (Uptime:Rekord:153 Tage)
Systeminfos: Raspberry Pi3 Firmware: 3.75.7.20240601 142 Geräte
System angebunden: 3 Roomba 650 - Sprachausgabe via Home24 Media - Pocket Control
- Zentrale: Asus TF103 mit Home24 Tablet
Addons: Drucken 2.5 - HQ WebUI 2.5.9 - XML-API 1.22 - CUx-Daemon 2.9.3 - E-Mail 1.7.4 - hm_pdetect 1.11 - VPN cloudmatic
Diverse Links

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Update 2.19.9

Beitrag von Black » 18.05.2016, 21:25

ssh sah bei mir mit 2.15.5 genauso aus... jetzt mit 2.19.x auch.


greetz, black.
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“