Aktuelle optimale CCU? USV?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Hausmeister
Beiträge: 692
Registriert: 20.09.2017, 23:08
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Aktuelle optimale CCU? USV?

Beitrag von Hausmeister » 23.01.2020, 21:16

Ich würde eine klassische PC-USV nehmen, in der 60 bis 100 Euro Klasse. (APC oder Errepi oder dergelichen)

Die hat Steckdosen, da muss man nix basteln. Da kann man, sofern Kabeltechnisch machbar auch Router oder weitere Komponenten draufhängen, die dann (je nach Sinn bei Stromausfall) weiterlaufen.

Diese USVs bieten auch einen gewissen Schutz gegen Überspannungen, und fahren mit handelsüblichen Akkus, die sich nach ein paar Jahren tauschen lassen.

Ferner haben diese Geräte möglicherweise genug Saft, um die angeschlossenen Geräte über den Zeitraum eines mitteleuropäischen Stromausfalls hinwegzubewegen.

Ich hoffe bei dir ist nicht regelmäßig über Stunden der Saft weg...
CCU3 und CCU2 für Heizung, Sicherheit, Energiesparen, Anwesenheit und Klingel
IOBroker und Google Home zur Einbindung Klimaanlage, Smartspeaker, SPS, Arduino D1 Mini...
Datenauswertung ECharts
Smart-Home sollte nicht "bedient" werden müssen!
Bitte immer Kirche mit Dorf direkt verknüpfen!!!

Ellis
Beiträge: 45
Registriert: 22.10.2018, 16:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Aktuelle optimale CCU? USV?

Beitrag von Ellis » 26.01.2020, 17:48

Also ich kann jetzt nichts zu Errepi sagen aber mit APC hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da ist nichts Standard und die Akkus sind ziemlich präzise nach 2 Jahren Schrott auch wenn sie kaum etwas zu tuen hatten. Ich finde den Ansatz gleich mit den richtigen Spannungen zu arbeiten wie beim StromPi deutlich vielversprechender da kleinere Akkus verwendet werden können und die Laufzeiten deutlich länger ausfallen.

Ich hab meine USV auch mit einem Raspi gebaut - allerdings etwas anders... Wenn man es noch effektiver haben will kann man das auch in einer 24V Variante nur mit step-down Konvertern bauen - das hier ist die etwas weniger effektive - aber immer noch verglichen mit einer Standard USV deutlich bessere 12V Variante. Das entscheidende ist allerdings, das die komplette Steuerung über meine API funktioniert und keine Steinzeit Technik ala RS232 benötigt:

Zum Einsatz (zusätzlich zum Raps) kam folgendes:

Netzteil/Laderegler (ca. 40€):
https://www.voelkner.de/products/825662 ... W-2-x.html

Blei Akku (ca. 15€):
https://www.voelkner.de/products/78987/ ... 4.8mm.html

I2C Stromsensor (ca.5€):
https://www.amazon.de/gp/product/B01MSY ... UTF8&psc=1

Relais (ca.9€)
https://www.amazon.de/gp/product/B07LB2 ... UTF8&psc=1

5V Stepdown Converter:
https://www.amazon.de/gp/product/B07Q9Z ... UTF8&psc=1

12V Step-up / Down Converter
https://www.amazon.de/gp/product/B07H69 ... UTF8&psc=1

Das ganze ist dann relativ selbsterklärend zusammengebaut. Der Stromsensor kommt zwischen den Akku Anschluss, die Konverter an den 13,7V Ausgang und hinter den Konvertern gibt es jeweils ein Relais, das über die GPIO vom Raspi gesteuert wird. Außerdem werden die Statuskontakte vom Netzteil (Stromausfall und Batteriefehler) an die GPIOS angeschlossen. Der Sensor hängt über I2C am Raspi.

Auf dem Raspi läuft ein Cron Job, der per Python script u.a. 1x pro minute Strom und Spannung am Akku ermittelt sowie den Status vom Netzteil liest und das ganze in variablen in der CCU pushed.

Außerdem läuft ein lightHttp Server mit PHP, der u.a. dafür sorgt, das man die 5V und 12V über einen Http get + Python Script ein und ausschalten kann.

Auf diese weise lässt sich eine Fritzbox + CCU + diverse andere Geräte problemlos über mehrer Stunden mit Strom versorgen, hart rebooten und bei bedarf gezielt - auch remote per shell script + SSH herunter fahren. Ich denke das sollte auch mit Raspimatik funktionieren, sofern da nichts den I2C Bus blockiert. Ich hab mich damals nach einigem überlegen dazu entschieden sowohl eine CCU als auch einen extra Raspi parallel zu betreiben und nicht alles auf einem Gerät laufen zu lassen.

Der "USV" raspi macht natürlich noch etwas mehr. Er hat u.a. ein GSM Modem angeschlossen mit dem Sprach und SMS Nachrichten versendet werden können, er dient als Konverter zwischen schlecht integrierbaren Geräten und der NeoCreator App auf dem Handy / Tablet (in meinem Fall eine HDMI Matrix die sich nur per Telnet steuern lässt und die Klingelanlage - letztere ist dadurch auch mit der CCU verbunden um z.B. bei bedarf das Treppenhauslicht einzuschalten oder die Klingel weiterzuleiten) sorgt für cloud logging, und noch einiges mehr.

Das kann man natürlich auch alles auf einem Raspi mit Raspimatik abfeiern - allerdings senkt das den WAF enorm wenn mal etwas nicht funktioniert. Tja und wer so was baut will ja gerne damit spielen... ;-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“