Charly mit Raspberry-Ersatz

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von deimos » 14.11.2018, 08:31

Hi,
jmaus hat geschrieben:
14.11.2018, 08:14
Alles auf ein einzelnes System zu konsolidieren mag ein erster guter Ansatz sein, aber IMHO rächt sich das am Ende des Tages. Das ist aber wie gesagt nur IMHO!
Ernst gemeinte Frage: Warum? Den RAM Verbrauch einzelnen Anwendungen kann man gut durch Virtualisierung/Container begrenzen. Und ein System verteiltes System aufzubauen, bei dem der Ausfall eines Knotens nicht das Gesamtsystem massiv in Mitleidenschaft zieht, ist ziemlich schwierig und im Kontext CCU + ioBroker vermutlich annähernd unmöglich, wenn man mal eine größere Installation betrachtet.

Viele Grüße
Alex

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von RouvenE » 14.11.2018, 08:44

Hallo,

Aus der Energie-Effizienz heraus möchte ich grundsätzlich die Aufgaben auf 2 SBCs verteilen:
- Internetfilterung mit pi hole (benötigt wenig Ressourcen)
- Smarthome via CCU3 (piVCCU)
- Smarthome via ioBroker (hue, hm ip, netatmo uvm)
- homebridge (hm ip zu HomeKit)

Ich dachte an 1xRPi 3B+ oder 2 für pi hole/homebridge
zzgl Tinkerboard S oder NanoPC T4 für ioBroker piVCCU.

Das Internet suggeriert, 3B+ wäre ausreichend für CCU und ioBroker.

Bin schon etwas verwirrt.

Könntet Ihr mir sagen, ob mein Vorhaben zukünftig passt oder man die Konstellation bei obiger Nutzung sinnvoller wählen sollte?

Ein NUC als vollwertiger PC erscheint mir ineffizient.

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von deimos » 14.11.2018, 08:49

Hi,
RouvenE hat geschrieben:
14.11.2018, 08:44
Das Internet suggeriert, 3B+ wäre ausreichend für CCU und ioBroker.
Das kann man nicht allgemeingültig sagen. Das kommt drauf an, wieviele Adapter du in ioBroker hast, wieviel Programme du hast und wie komplex die sind, ...
Bei kleinen Installation: Überhaupt kein Problem. Bei großen Installationen, no way.

Viele Grüße
Alex

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von RouvenE » 14.11.2018, 09:13

Hm, wenn Du als Entwickler, dessen piVCCU zzgl ioBroker ich nutze, meinst, dad NanoPC SBC sei bald unterstützt und empfehlenswert... erscheint es mir als optimale Lösung, vor allem aufgrund des RAMs, meinem einzigen Problem.

Kannst Du sagen, wann Du den SBC unterstützt?

Und, ich habe es so verstanden, dass die Stromversorgung über den Hohlbeinstecker hergestellt werden kann (ELV, 2,5A). Wunderte mich, da ich von 12V-Strombedarf ausging. Bin da sehr Laie.

darkbrain85
Beiträge: 1343
Registriert: 27.06.2015, 22:17
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von darkbrain85 » 14.11.2018, 09:15

deimos hat geschrieben:
14.11.2018, 08:49

Das kann man nicht allgemeingültig sagen. Das kommt drauf an, wieviele Adapter du in ioBroker hast, wieviel Programme du hast und wie komplex die sind, ...
Bei kleinen Installation: Überhaupt kein Problem. Bei großen Installationen, no way.
Sobald auch noch in eine Datenbank geloggt werden soll und die möglicherweise auch noch direkt auf der IOBroker Maschine läuft, ist es eh vorbei.
Das macht dann erst mit einer SSD und ordentlich Leistung Spaß...
Was auch immer dezent bremsend wirkt, ist der Unifi Adapter von Jens mit seinen gefühlten 1 Mio States :-D

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von deimos » 14.11.2018, 09:24

RouvenE hat geschrieben:
14.11.2018, 09:13
Hm, wenn Du als Entwickler, dessen piVCCU zzgl ioBroker ich nutze, meinst, dad NanoPC SBC sei bald unterstützt und empfehlenswert... erscheint es mir als optimale Lösung, vor allem aufgrund des RAMs, meinem einzigen Problem.

Kannst Du sagen, wann Du den SBC unterstützt?
An sich läuft es, aber ich muss noch die Pakete erstellen, Doku anpassen, etc. also einfach etwas Fleißarbeit. Spätestens am Wochenende wandert das ins testing Repository.
RouvenE hat geschrieben:
14.11.2018, 09:13
Und, ich habe es so verstanden, dass die Stromversorgung über den Hohlbeinstecker hergestellt werden kann (ELV, 2,5A). Wunderte mich, da ich von 12V-Strombedarf ausging. Bin da sehr Laie.
Das RPI-RF-MOD wird mit 5V betrieben. Wenn du da 12V anschließt, dann geben das Funkmodul und der Pi nur kurz Rauchzeichen ab, und das war es das.
Der NanoPC T4 braucht 12V an seiner Buchse, die Buchse vom Funkmodul darf dann nicht angeschlossen werden.

Viele Grüße
Alex

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von RouvenE » 14.11.2018, 10:08

Als Anfänger bin ich über Images recht froh zu Beginn.
Da wäre ein potenter NUC mit kleiner SSD und viel RAM vielleicht doch sinnvoll.

Dort könnte ich aber wiederum nicht eines der Images einspielen. Habe zumindest keines gefunden.

NUCs gibt es ja massenhaft. Gibt es da einen energie-effizienten aktueller Generation, der sich für diesen Zweck anbietet?

Sonst werde ich wohl den NanoPC bestellen.

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von RouvenE » 15.11.2018, 07:27

Wäre klasse, wenn ich dazu noch kurz etwas fragen kann:

1) ist das RPI-RF-Modul am NanoPC T4 bei verbautem Kühlkörper normal verwendbar oder passt das nicht? Und, hat das piVCCU-Image dann ioBroker installiert oder muss man es nachträglich installieren mitsamt NodeJs?

2) kann man das Tinkerboard S über das RPI-RF-Modul mit Strom per Hohlbeinstecker betreiben? Bieten sich hier Kühlkörper an?

Ich würde dann ggf. beide Boards kaufen für meine Zwecke...

Danke...

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von deimos » 15.11.2018, 08:05

Hi,
RouvenE hat geschrieben:
15.11.2018, 07:27
ist das RPI-RF-Modul am NanoPC T4 bei verbautem Kühlkörper normal verwendbar oder passt das nicht?
Das passt einwandfrei.
RouvenE hat geschrieben:
15.11.2018, 07:27
Und, hat das piVCCU-Image dann ioBroker installiert oder muss man es nachträglich installieren mitsamt NodeJs?
Meine piVCCU Images sind immer ohne ioBroker. Homoran hat auf diesen Images aufbauend auch welche gebaut, welche ioBroker drauf haben.
RouvenE hat geschrieben:
15.11.2018, 07:27
kann man das Tinkerboard S über das RPI-RF-Modul mit Strom per Hohlbeinstecker betreiben? Bieten sich hier Kühlkörper an?
Beim Tinkerboard empfiehlt es sich sogar, dass über das Funkmodul mit Strom zu versorgen. Das man den SBC mit Strom versorgen soll und nicht das Funkmodul ist eine absolute Spezialität vom NanoPC, weil der seine internen Spannungen nicht aus den 5V erzeugt, sondern aus den 12V. Und die können nicht über das Funkmdoul kommen.
Kühlkörper braucht es in jedem Fall, der wird aber mitgeliefert.

Viele Grüße
Alex

RouvenE
Beiträge: 207
Registriert: 11.06.2013, 19:54

Re: Charly mit Raspberry-Ersatz

Beitrag von RouvenE » 15.11.2018, 08:24

Klasse, danke.

Doch noch eine letzte Vergewisserung:
Tinkerboard und NanoPC fahren Armbian statt Raspbian.
Das sollte doch nichts daran ändern, dass ich auch weiterhin pi hole, ioBroker und homebridge installieren kann, da es alles auf Debian zu basieren scheint.

Über Stromverbrauch ist leider nirgends etwas zu finden.

Und, das all-in-image mit piVCCU mit ioBroker für den NanoPC wird sicherlich noch lange dauern, oder?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“