Es ist vermutlich ganz einfach aber ich komme nicht dahinter.
Mein Flurlicht geht bei Dunkelheit automatisch an und die Rolladen fahren runter.
Bei SonstWenn geht das Licht wieder aus (Rolladen haben extra Programm). Das Problem ist aber, wenn ich das Flurlicht manuell einschalte, gehts es ja durch SonstWenn auch wieder aus... Wie verhindere ich das?
Steuerungsproblem Licht und Lichtsensor
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13.11.2008, 21:30
Re: Steuerungsproblem Licht und Lichtsensor
Indem Du gegensätzliche Steuerungbefehle nicht in einem Programm verarbeitest und die Trigger auf überschreiten der Schaltschwelle auf "bei Änderung" setzt. Im Moment erhalten Deine Rollladen bei Dunkelheit alle paar Minuten einen "ZU"-Befehl (solltest Du am Duty Cycle feststellen und auch am Klicken sowie am Zeitstempel der Aktoren). Das Licht reagiert auch im Takt der Aktualisierung (aber ganztägig).
Gruß Xel66
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13.11.2008, 21:30
Re: Steuerungsproblem Licht und Lichtsensor
Oh, danke! Dann hatte ich ja zwei Probleme - werde ich sofort prüfen, auch in anderen programmen.
Dann nemhe ich das SonstWenn da raus und schreibe dazu ein neues programm?
Das Script von Technikkram brachte folgendes:
-- AUSWERTUNG --
serial=NEQ0477604 verbunden=true DutyCycle=14;
-- SPEICHERUNG --
Systemvariable: VariableDC1 für Wert: 14 vom Gerät: NEQ0477604 nicht vorhanden
Systemvariable: VariableCON1 für Connectionstatus: true vom Gerät: NEQ0477604 nicht vorhanden
ENDE
Was heißt das für mich?
Dann nemhe ich das SonstWenn da raus und schreibe dazu ein neues programm?
Das Script von Technikkram brachte folgendes:
-- AUSWERTUNG --
serial=NEQ0477604 verbunden=true DutyCycle=14;
-- SPEICHERUNG --
Systemvariable: VariableDC1 für Wert: 14 vom Gerät: NEQ0477604 nicht vorhanden
Systemvariable: VariableCON1 für Connectionstatus: true vom Gerät: NEQ0477604 nicht vorhanden
ENDE
Was heißt das für mich?
Re: Steuerungsproblem Licht und Lichtsensor
Vermutlich, dass Dein aktueller Duty Cycle wohl bei 14% liegt. Eigentlich ein guter Wert, den Du aber mit solchen Programmen (von denen es zum Glück bei Dir im System nicht noch mehr gibt) in die Luft schießen kannst. Das kann bis zur Unbenutzbarkeit gehen, wenn die verfügbare Funkzeit aufgebraucht ist.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------