Probleme mit lightify Kopplung

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Tosssa123
Beiträge: 13
Registriert: 16.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 4 Mal

Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von Tosssa123 » 18.01.2020, 08:51

Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen einen pi mit raspmatic Installiert, aktuelle Version.
Habe meine Komponenten angelernt und Programme angelegt. Funktioniert alles wunderbar.
Als Zusatz Software hab ich cuxd und Sonos installiert.
Dann habe ich versucht mein lightify Gateway zu koppeln. Obwohl das Gateway vom pi aus anpingbar ist wurde es nicht automatisch gefunden sondern nur wenn ich die ip eintrage. Dann wird das Gateway gefunden und unter Geräte auch angezeigt. Aber keines der mit dem Gateway verbundenen Geräte wird gefunden, wenn ich jetzt das koppeln nochmal ausführe kommt die Meldung timeout addnewdevices. Habe dann das Gateway gelöscht und neugestartet, dann nochmal versucht gleicher Fehler.
Das habe ich dann noch 5 mal versucht, mit diversen Neustarts beider Geräte. Keine Chance.
Hatte diesen Fehler schon jemand?
Was kann das Problem sein?
Ich habe alles probiert bis auf ein reset des lightify Gateways weil es extrem nervig ist die ganzen Lampen zu reseten mit ein/ausschalten etc pp.
Gruß
Der tosssa

Tosssa123
Beiträge: 13
Registriert: 16.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von Tosssa123 » 21.01.2020, 18:40

Hi,
ich dokumentiere hier mal die weitere Entwicklung.
Heute habe ich das lightify Gateway komplett Resetet und alle Geräte wieder angelernt. Trotzdem kann ich es nicht mit der Homematic koppeln.
Erst wird das Gateway nicht automatisch gefunden, gebe ich die (feste) IP von Hand ein wird es gefunden und es kommt timeout addnewdevices. Unter Geräte wird das Gateway angezeigt aber keinerlei Geräte. Das neu suchen wiederholt den Vorgang beliebig.
Langsam gehen mir die Ideen aus, was kann das verursachen?
Ich habe neben den Lichtern und Surfaces auch plugs und Motion Sensors im Einsatz, können die Probleme verursachen?
Das Gateway war vor Jahren mal mit einer ccu2 verbunden, kann das ein Problem sein?
Mehr fällt mir grad nicht ein...
Gruß
Tosssa

rbeudel
Beiträge: 278
Registriert: 29.06.2018, 17:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von rbeudel » 22.01.2020, 09:48

Hallo,
bitte mal die Suchfunktion des Forums nutzen. Seit dem letzten Firmwareupdate gibt es wohl einige Probleme. Ich wollte bei mir nur zwei neue Geräte anmelden, danach ging gar nichts mehr. Letztlich habe ich den Inhalt des Ordners eslight gelöscht und steuer nun über openhab.
Viele Grüße,
Ralf
Viele Grüße,
Ralf


Debmatic und Openhab 4 in Proxmox 8 VM debian x86_64 auf Intel NUC mit influxdb und Grafana zur Visualisierung

Tosssa123
Beiträge: 13
Registriert: 16.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von Tosssa123 » 22.01.2020, 21:06

Hallo Ralf,
Ja die Suche hab ich natürlich schon gequält, aber mein Fehler war nicht wirklich dabei. Ich Versuchs mal mit nem downgrade vielleicht hilfst Ja!
Danke und Gruß
Tosssa

rbeudel
Beiträge: 278
Registriert: 29.06.2018, 17:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von rbeudel » 23.01.2020, 07:04

Hallo,
das wird die einzige Lösung sein. Selbst eine Neuinstallation hat bei mir nicht mehr funktioniert.
Viel Glück,
Ralf
Viele Grüße,
Ralf


Debmatic und Openhab 4 in Proxmox 8 VM debian x86_64 auf Intel NUC mit influxdb und Grafana zur Visualisierung

Tosssa123
Beiträge: 13
Registriert: 16.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von Tosssa123 » 01.07.2020, 12:52

Hallo,
hab gerade auf die 3.51 gehoben, aber die lightify geräte werden leider auch nicht gefunden.
Muss mir ein hue gateway kaufen da lightify iengetsllt wird, schon wieder geld für etwas bezahlen das ich eigentlich schon bezahlt hab. das find ich doof.
gruß

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von Slice » 01.07.2020, 21:39

Tosssa123 hat geschrieben:
01.07.2020, 12:52
Muss mir ein hue gateway kaufen da lightify iengetsllt wird, schon wieder geld für etwas bezahlen das ich eigentlich schon bezahlt hab. das find ich doof.
Ich hab das vor längerem genau so gemacht! Hue-GW gekauft und die Lampen darauf umgestellt und bisher läuft es stabil. Trotz zusätzlicher Kohle!
Allerdings in dem Zuge habe ich auch auf das Addon von j-a-n umgestellt und alles eingerichtet.
Die Integration von eq-3 ist leider .. fürn Hintern... :lol:

EDIT: Hier ist der Beitrag um den es damals ging
viewtopic.php?f=47&t=57363#p568963

Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Tosssa123
Beiträge: 13
Registriert: 16.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Probleme mit lightify Kopplung

Beitrag von Tosssa123 » 04.10.2020, 11:03

Hallo,
also ich hab das Osram Gateway entsorgt und ein HUE Gateway angeschafft. Die Osram Lampen hat er alle erkannt und ich kann die jetzt endlich in die Programme einbinden.
Also Lösung: Lightify entsorgen.
Gruß
Tosssa

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“