CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

tobiw83
Beiträge: 75
Registriert: 25.06.2015, 18:04
Hat sich bedankt: 1 Mal

CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von tobiw83 » 27.07.2020, 02:42

Hallo,

meine CCU2 zickt zur Zeit etwas.

Hab vor 3-4Wochen schon einmal ein Backup eingespielt weil es Probleme gab.

Seit 2-3 Tagen stürzt Bidcos RF immer wieder ab und nix geht mehr in der Oberfläche.

Hab die Log Datei mal runtergeladen von gestern.

Leider hilft mir die selbst nicht weiter, aber vielleicht kann ja mal jemand drüber schauen.

Sehe nur zig Error Meldungen.

Danke
Tobias
homematic-ccu2-2020-07-27.log
(432.58 KiB) 51-mal heruntergeladen

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von jp112sdl » 27.07.2020, 06:52

Hi,

es gibt auf jeden Fall massive Probleme mit einem LAN-Gateway.

Code: Alles auswählen

Jul 26 22:27:29 ccu2 user.err rfd: LGWPortWrapper::keepAliveThreadFunction(): Did not receive reply on keepalive.
Jul 26 22:27:31 ccu2 user.err rfd: HSSParameter::SetValue() 1.000000 Put failed
Jul 26 22:27:31 ccu2 user.err rfd: LGWPortWrapper::ReadData(): Receive error
Jul 26 22:27:40 ccu2 user.err rfd: CCU2CommController::improvedInit() - Identify response string not handled: 
Jul 26 22:27:41 ccu2 user.err rfd: LanConnection::perror(): recv error
Jul 26 22:27:41 ccu2 user.err rfd: LGWPortWrapper::ReadData(): Receive error
Das solltest du erstmal checken.

Und dann noch die ganzen Meldungen vom cuxd:

Code: Alles auswählen

Jul 26 23:17:46 ccu2 daemon.warn cuxd[361]: unknown request method 'ping' 'ping'
Hast du ioBroker zu laufen? viewtopic.php?t=40823
Wenn ja, stell den mal ab.

Der hat mir in der Vergangenheit schon öfter mal Probleme bereitet.
Ich beende vor einem CCU-Reboot grundsätzlich alle hm-xxx Instanzen.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

tobiw83
Beiträge: 75
Registriert: 25.06.2015, 18:04
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von tobiw83 » 27.07.2020, 11:38

Hi,

danke für Deine Antwort.

Habe den Discover und Ping Adapter in Iobroker deaktiviert.

Meinst Du auf dem Iobroker die Hm Instanzen stoppen vor Neustart?`

Dank Dir !!

Tobias

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von shartelt » 27.07.2020, 11:39

rpc und rega ja.

tobiw83
Beiträge: 75
Registriert: 25.06.2015, 18:04
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von tobiw83 » 27.07.2020, 12:01

Ok Danke.

Hab die CCU immer so neugestartet über die Oberfläche und Iobroker laufen lassen.
Tobias

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von jp112sdl » 27.07.2020, 12:17

ioBroker hat mich vor Jahren auch mal zur Verzweiflung gebracht.
Also erstmal den Zusammenhang erkennen...
Und dann kam es vor, dass trotz gestoppter Instanzer die Prozesse weiterliefen. Da half nur noch ein kill über SSH.
So ganz begeistert bin ich von ioBroker ohnehin nicht, aber mir fällt auch keine einfachere Möglichkeit für das Loggen in eine InfluxDB ein.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von dtp » 27.07.2020, 12:29

Ob der ioBroker wirklich die Ursache ist? Bei mir laufen die HM-Adapter mit einem Polling von 5 Sekunden seit Jahren ohne negative Auswirkungen auf die CCU3.

Ich starte auch die CCU3 problemlos bei laufendem ioBroker durch.

Ich muss aber sagen, dass ich CCU-Addons nach Möglichkeit meide, wenn es geht. CUxD und das Programmedrucken-Addon sind dagegen gesetzt. Mehr vermisse ich aber auch nicht auf der CCU, da der Rest mit dem ioBroker oder mit HM-Skripten erledigt werden kann.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von jp112sdl » 27.07.2020, 12:31

dtp hat geschrieben:
27.07.2020, 12:29
ohne negative Auswirkungen auf die CCU3.
Ist mir - wie tobiw83 - auch auf der CCU2 passiert

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von dtp » 27.07.2020, 12:42

Auch mit der CCU2 hatte ich da keine Probleme. Aber ich war trotzdem froh, als ich dieses Lahmei endlich los war. 8)

Verstehe auch nicht, warum man heutzutage immer noch an einer CCU2 festhält. Eine CCU3 bzw. Charly oder die RaspberryMatic kosten ja nun wirklich nicht die Welt.

Fraglich ist jedoch, ob eine CCU3 die Probleme des TO lösen würde.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

tobiw83
Beiträge: 75
Registriert: 25.06.2015, 18:04
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU2 Bidcos stürzt immer wieder ab

Beitrag von tobiw83 » 27.07.2020, 14:21

Hatte schon mal die CCU auf einem Pi

Lief irgendwie nicht richtig stabil.

Deswegen zurück zur ccu

tobias

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“