Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Homematic IP Wettersensor HMIP-SWO-PL ich kann diesen nicht in die CCU2 hinzufügen, weder über den Anlernmodus mit Internet noch über den lokal anlernen. Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte? Habe versucht über den cuxd hinzuzufügen, da sehe ich das Gerät, jedoch bekomme ich keine Werte zurück.
Homematic IP Gerät in CCU2
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 8587
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Re: Homematic IP Gerät in CCU2
Nein, Du siehst EIN (CUxD-)Gerät, aber nicht DAS HmIP-SWO-PL-Gerät. Über CUxD kann man keine Homematic(IP)-Geräte einbinden. Das geht nur über die CCU selbst.
Für den Rest ist die Beschreibung Deines Problems zu ungenau.
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------
Re: Homematic IP Gerät in CCU2
Um die Anleitung genauer zu Beschreiben:
Ich habe die Wetterstation in den Anlernmodus gesetzt
dann habe ich "Homematic IP Gerät mit Internetzugang anlernen" gestartet ==> kein Gerät gefunden
das gleiche habe ich versucht mit "Homematic IP Gerät ohne Internetzugang anlernen" natürlich Key und SGTIN eingetragen ==> auch kein gerät gefunden.
Gruß Christian
Ich habe die Wetterstation in den Anlernmodus gesetzt
dann habe ich "Homematic IP Gerät mit Internetzugang anlernen" gestartet ==> kein Gerät gefunden
das gleiche habe ich versucht mit "Homematic IP Gerät ohne Internetzugang anlernen" natürlich Key und SGTIN eingetragen ==> auch kein gerät gefunden.
Gruß Christian
-
- Beiträge: 8587
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Re: Homematic IP Gerät in CCU2
Neugerät oder Gebrauchtkauf? Werksreset versucht? Signalisierung der System-LED mit der Bedienungsanleitung ab Seite 23ff abgeglichen? Ich würde über die Gerätestartroutine anlernen. Batterien entfernen, in der CCU die IP-Geräte-Anlernroutine starten und Batterien einsetzen.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 1308
- Registriert: 19.09.2012, 10:53
- System: CCU
- Wohnort: Jottweedee
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Homematic IP Gerät in CCU2
Ich würde zur Sicherheit auch den Firmware-Stand der CCU2 überprüfen, d.h. ob dieses Gerät bereits in der installierten FW Version unterstützt wird.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben.
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
HmIP muss leider draussen bleiben.
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
Re: Homematic IP Gerät in CCU2
Das Gerät ist neu, leider leutet die LED gar nicht, habe aber gelesen dass manche Geräte keine LED mehr innen haben. Dieses zurücksetzten und anlernen hatte ich schon versucht. Deshalb bin ich ja so ratlos..
vg Christian
vg Christian
-
- Beiträge: 8587
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Re: Homematic IP Gerät in CCU2
Wenn diese LED explizit in der Anleitung erwähnt wird, wird sie auch vorhanden sein. Erst recht, wenn sie zur Singnalisierung von Fehlerzuständen notwendig ist. Leuchtet sie nicht, liegt der Verdacht eines Defekts des Gerätes nahe. Ein nicht startendes Gerät kann man auch nicht anlernen. Insofern return to sender. Die Weisheit, dass "manche Geräte keine LED mehr innen haben" sollen, habe ich auch noch nicht gelesen.
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------