Ich würde mir gerne in einer Systemvariablen den aktuellen, relativen oder absoluten Wärmebedarf unserer Heizungsanlage anzeigen lassen. Dazu würde ich gerne die aktuellen Ventilpositionen meiner Heizkörperthermostate HM-CC-RT-DN heranziehen. Um zunächst beim relativen Wärmebedarf zu bleiben, würde ich dazu wie folgt vorgehen.
1. Anlegen einer Systemvariablen "akt. rel. Wärmebedarf" vom Variablentyp "Zahl" (Wertebereich 0...100).
2. Erstellen eines Programms "akt. rel. Wärmebedarf berechnen".
3. Den Programmstart darauf triggern, wenn sich die Ventilposition eines HM-CC-RT-DN ändert.
----- Bis hierhin bekomme ich das Ganze wahrscheinlich noch umgesetzt. -----
4. In einem Skript die Ventilpositionen aller HM-CC-RT-DN auslesen, mit einem Faktor für jede Ventilposition versehen (da die Heizleistung jedes Heizkörpers unterschiedlich ist), die Werte addieren und in die unter 1. angelegte Systemvariable schreiben. Sinngemäß und vereinfacht ausgedrückt, sollte also Folgendes umgesetzt werden:
akt. Ventilposition Heizkörper 1 * 0,25 + akt. Ventilposition Heizkörper 2 * 0,40 + akt. Ventilposition Heizkörper 3 * 0,35 = akt. rel Wärmebedarf
Evtl. kann mir hier jemand, ab dem für mich anspruchsvollen Schritt 4, auf die Sprünge helfen, wie das Skript aufgebaut werden muss. Wenn ich hierzu schon mal einen grundsätzlichen Aufbau hätte, würde ich das Skript/Programm dann gerne auch selbständig fortführen, allerdings fehlen mir hierzu jegliche Syntaxkenntnisse.
akt. Wärmebedarf anzeigen lassen
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
-
- Beiträge: 2500
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 388 Mal
Re: akt. Wärmebedarf anzeigen lassen
Na hoffentlich bist du lernwillig/fähig.mittelhessen hat geschrieben: ↑22.11.2020, 18:02auf die Sprünge helfen, wie das Skript aufgebaut werden muss

- alle 4 Teile der HomeMatic-Script Dokumentation suchen und herunterladen. Dazu noch Homematic Scriptprogrammierung Teil 2b
- sich die Dokus zu Gemüte führen und erste Gehversuche mit dem internen Script-Editor der CCUx / RM etc. machen
- hier im Forum nach Scripten stöbern um sich die Syntax und die "Vorgehensweise" anzuschauen und sich Inspirationen zu holen (besonders Alchy's und auch dtp's Scripte kann ich hier empfehlen)
- einen externen Script-Editor besorgen und richtig loslegen
- Werte in Variablen einlesen
- Variablen anhand deiner Bedürfnisse miteinander verrechnen
- Ergebnis ausgeben oder an geeigneter Stelle (z.B. SysVar) speichern
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
Re: akt. Wärmebedarf anzeigen lassen
Hallo Baxxy, danke für Deine superschnelle Antwort. Die erste "Aufgabe" Deiner Antwort, hat mir schon mal sehr weitergeholfen, da ich bis dato nicht mal davon wusste, dass es eine solche Doku gibt. Insofern ist das also schon mal eine gute Basis für die Umsetzung meines Vorhabens. Sobald es die Zeit zulässt, kann ich mich mit den zweiten und dritten Aufgaben beschäftigen.