Probleme Latenzzeiten Funkverkehr nach Umstellung Router

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Christian M.
Beiträge: 1
Registriert: 20.01.2024, 22:40
System: CCU

Probleme Latenzzeiten Funkverkehr nach Umstellung Router

Beitrag von Christian M. » 20.01.2024, 22:53

Hallo,

ich habe meine HM nun schon seit Jahren in Betrieb. Bisher habe ich meinen Internet-Traffic über eine Fritz-Box 6490 gemanaged. Jetzt habe ich auf eine Fritzbox 6660 umgestellt. An ihr hägen eine CCU2 und eine CCU3 über LAN. Seither habe ich folgendes Problem:

Wenn die CCU2 nicht über LAN mit der Fritzbox verbunden ist, funktioniert alles wie bisher. Sobald ich sie anstecke (und damit die CCU auch wieder über den Browser erreichen kann) werden Funksignale von Aktoren augenscheinlich mit einer erheblichen Verzögerung an die CCU übertragen und ausgeführt. Erst mal passiert gar nichts, und dann mit tlw. Verspätungen von 1 Stunde wird die Aktion ausgeführt. Funksignale von der CCU an Geräte funktionieren scheinbar ohne Verzögerung.

Netzwerktechnisch habe ich alles geprüft. Der Duty Cylcle liegt so bei 26%.

Habit ihr da schon mal selbst erlebt oder eine Idee wo ich da weitersuchen kann?

Danke
Christian

NickHM
Beiträge: 3747
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Probleme Latenzzeiten Funkverkehr nach Umstellung Router

Beitrag von NickHM » 21.01.2024, 09:49

Hallo

waren in der alten Fritz Box evtl. Festlegungen im Netzwerk gemacht, die es in der neuen Box nicht gibt?
Wurde der Umstieg mit einem Backup der Fritz Box gemacht?
Hat die neue Fritzbox als Router die gleiche IP wie die alte? Stimmen die entsprechenden Netzwerkeinstellungen in CCU2 / CCU3 oder stehen sie ohnehin auf DHCP?

- waren / sind die IPs der CCUs in der Fritz box an die Mac Adresse genagelt und sindn die IPS der CCUs verschieden?
- sind die Namen der CCUs im Netz unterschiedlich?
- gibt es Zusatzsoftware die über das Netz auf die CCUs zugreift?

Für mich sieht es so aus, als wenn Netzwerkzugriffe von ausserhalb der CCU2 das Gerät stark beschäftigen.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9891
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Probleme Latenzzeiten Funkverkehr nach Umstellung Router

Beitrag von Roland M. » 21.01.2024, 10:21

Hallo!
NickHM hat geschrieben:
21.01.2024, 09:49
Für mich sieht es so aus, als wenn Netzwerkzugriffe von ausserhalb der CCU2 das Gerät stark beschäftigen.
Das wäre auch aus meiner Sicht ein ganz heißer Tipp (Scripts rufen externe Seiten auf, die jetzt nicht mehr erreichbar sind).
Zweite Möglichkeit, allerdings mit geringerer Wahrscheinlichkeit: Router und CCU zu knapp beieinander und Störnebel des Routers behindert Funkverkehr (CCUs räumlich entfernt positionieren ist aber ein schneller Test).


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Probleme Latenzzeiten Funkverkehr nach Umstellung Router

Beitrag von MichaelN » 21.01.2024, 10:23

Kann die CCU 2 den CarrierSense anzeigen?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++


Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9891
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Probleme Latenzzeiten Funkverkehr nach Umstellung Router

Beitrag von Roland M. » 21.01.2024, 10:36

MichaelN hat geschrieben:
21.01.2024, 10:23
Kann die CCU 2 den CarrierSense anzeigen?
Nein, aber Christian schrieb, er hätte eine CCU2 und eine CCU3.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

frd030
Beiträge: 3675
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 558 Mal

Re: Probleme Latenzzeiten Funkverkehr nach Umstellung Router

Beitrag von frd030 » 21.01.2024, 10:46

Roland M. hat geschrieben:
21.01.2024, 10:21
Das wäre auch aus meiner Sicht ein ganz heißer Tipp (Scripts rufen externe Seiten auf, die jetzt nicht mehr erreichbar sind).
Definitiv: Skripte, Middleware. Vermutlich haben sich IP-Adressen geändert mit dem Wechsel, dann laufen ggf. Links aus Skripten ins Leere und blockieren die CCU.
Roland M. hat geschrieben:
21.01.2024, 10:21
Zweite Möglichkeit, allerdings mit geringerer Wahrscheinlichkeit: Router und CCU zu knapp beieinander und Störnebel des Routers behindert Funkverkehr (CCUs räumlich entfernt positionieren ist aber ein schneller Test).
...und es müßte dann Kommunikationsstörungsmeldungen geben. Verzögerungen im Betriebsablauf löst das in der Regel nicht aus...


Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“