Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von HMTester » 05.05.2012, 16:52

Moin
Vielleicht kann mir mal jemand einen Tip geben, wie man eine simple Zeitverzögerung in Homematicscripten formuliert.
BSP Licht EIN senden, nach 5 Minuten schaltet das Script das Licht wieder AUS.
In der WEB-UI geht das ja einfach, aber wie wird das im Script gemacht? Muß doch auch gehen...
im Forum habe ich nichts gefunden, in der Scriptbeschreibung auch nicht.
Danke Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von HMTester » 06.05.2012, 16:00

Komisch, hat das noch nie jemand gebraucht? Würde mich wundern...
LG Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

PeterM
Beiträge: 761
Registriert: 14.10.2008, 10:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Walldorf/Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von PeterM » 06.05.2012, 16:22

Hallo Rudi,

versuche es mal damit:

Code: Alles auswählen

// dauer ist ein lokales Objekt vom Typ Uhr
  dauer:= "00:05:00"
  Schaltaktor1UP einschalten für dauer
Viele Grüße,
Peter

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von HMTester » 06.05.2012, 16:27

PeterM hat geschrieben:Hallo Rudi,

versuche es mal damit:

Code: Alles auswählen

// dauer ist ein lokales Objekt vom Typ Uhr
  dauer:= "00:05:00"
  Schaltaktor1UP einschalten für dauer
Viele Grüße,
Peter
Danke Peter,
Sieht aus wie Homeputer? habe leider nur Homematicscript zur Verfügung :(
LG Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

PeterM
Beiträge: 761
Registriert: 14.10.2008, 10:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Walldorf/Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von PeterM » 06.05.2012, 16:30

Hallo Rudi,

entschuldige bitte. Ich bin wohl immer noch nicht wach...
Ist ja auch nicht mal in der homeputer-Rubrik :?

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße,
Peter

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von HMTester » 06.05.2012, 16:36

Hallo Peter,
kein Problem, ein Versuch war es wert ;)
Na dann trink mal einen Mocca ha ha
LG Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von Tobias78 » 06.05.2012, 18:43

Hallo Rudi,
es sollte gehen, indem Du mit setzewert zunächst die Einschaltdauer vorgibst und in der nächsten Zeile dann einschaltest. Die genaue Syntax hab ich gerade leider auch nicht parat. In Homeputer ist's dagegen ganz einfach ;-)
Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

HMTester
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2010, 19:32
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von HMTester » 06.05.2012, 18:49

Hi Tobias

setzewert deuted auf Homeputer hin. Solch einen Befehl gibt es aber nicht im normalen Scripting nicht. Mit normal meine ich das interne Homematic scripting. Der Befehl is mir aber nicht 75€ wert, die ich für Homeputer ausgeben müßte. :D

LG Rudi
--------------------------------------------
• CCU auf Tinkerbord S
• ca 110 HM Geräte im Einsatz
--------------------------------------------

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Zeitverzögerung in Homematicscripten?

Beitrag von Tobias78 » 06.05.2012, 20:09

Hallo Rudi,
schon klar, das Aanalogon zu Setzewert gibt es auch in der Homematic Skriptsprache. Homeputer setzt dies auch "nur" 1:1 um. Bin unterwegs und kann daher nicht den genauen Befehl raussuchen, bin aber fast sicher, dass er hier im Forum schon diskutiert wurde.
Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------


Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“