Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von dondaik » 04.09.2013, 20:00

bitte, aber dennoch die klingelspannung messen !
ansonsten: ein brückengleichrichter, zwei kondensatoren , eine reststück platine und ein 12V DC relais mit einem schliesser oder wechsler lösen das problem auch. ( sowas ist beim C glaube ich auch fertig zu finden - irgendwo / wann war da mal was )
stiftet man dem ganzen noch einen widerstand dann erhält man auch noch eine kleine "haltezeit" des relais.. für mehr bitte tante G befragen :-) ( RC - glied )
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Adriano
Beiträge: 37
Registriert: 22.08.2013, 11:53

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von Adriano » 06.09.2013, 12:30

Es liegen 11,X V an. Also soweit in Ordnung, oder?
1x HM-CFG-LAN, 2x HM-SEC-MDIR, 3x HM-SEC-SC, 1x HM-SWI-3-FM, 3x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS40-TH-I.
Mit FHEM auf Raspberry PI mit GSM XS USB-Stick P14 (gammu)

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von dondaik » 06.09.2013, 19:54

das sollte das ac-relais schalten.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Adriano
Beiträge: 37
Registriert: 22.08.2013, 11:53

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von Adriano » 08.09.2013, 12:45

Hi.

Ich wollte nur mal Erfolg melden ;) Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Adriano
1x HM-CFG-LAN, 2x HM-SEC-MDIR, 3x HM-SEC-SC, 1x HM-SWI-3-FM, 3x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS40-TH-I.
Mit FHEM auf Raspberry PI mit GSM XS USB-Stick P14 (gammu)

tomazmla
Beiträge: 15
Registriert: 26.04.2010, 18:56

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von tomazmla » 08.09.2013, 21:09

Hello all

I have similar situation as metaxa. I would like to connect my wireless gong Bell 201 to Homematic (possible to HM-SCI-3-FM). As mentioned in the manual the bell enables connection to existing gong system. Should I use the same approach as suggested (rectifier + relay)?
Links:
- wireless gong info: http://www.voelkner.de/products/160949/ ... ilber.html
- gong manual: http://files.voelkner.de/600000-624999/ ... _fr_nl.pdf

Any help would be much appreciated and sorry for using English...

Regards,
Tomaz

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von klassisch » 09.09.2013, 00:43

The connection to an existing gong system has two different options.
1. wireless extension of an existing gong system. You connect the clamp C and B of the transmitter parallel to the existing gong/bell. In this option the transmitter makes something similar as described above but without any Homematic component. But in this situation you could add the circuitry described above (HM transmitter special relais or rectifier + capacitir + relais). In this case the transmitter is located at the existing gong/bell and not at the front door.
2. usage of an existing bell switch but without an additional bell and power supply. In this case the useage of an HM transmitter would require door bell switches with 2 electrically isolated contacts.

Which is your situation?

tomazmla
Beiträge: 15
Registriert: 26.04.2010, 18:56

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von tomazmla » 09.09.2013, 23:08

Hi klassisch and thank you for your reply.
I'm interested in connecting my wireless gong Bell 201 to Homematic (possible to HM-SCI-3-FM) so that I can make use of the info that someone is at the door (play sound, send push notification when not at home, grab camera image from doorstep and send it by email, ...). The circuitry is what I'm interested in and what is the diference with the one described above, when Bell 201 uses CR2032 (3V) battery as power source?

Regards,
Tomaz

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von klassisch » 10.09.2013, 05:00

I would modify a receiver of the mw-Bell System. As far as I understood, the receiver has 3 LEDs indicating that somebody is pressing the door bell.
I would buy an additional receiver, electrically substitue one of the 3 LEDs by the LED of a PHOTOMOS-Relay e.g. Voelkner S71618. The "contact" of the photomos can switch a HM transmitter such as HM-Door-Window switch or HM Tasteninterface.
But this solution requires soldering skills and some level of knowhow in electronics.

art-audio
Beiträge: 712
Registriert: 13.12.2010, 09:45

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von art-audio » 11.09.2013, 16:42

Hallo Metaxa,
metaxa hat geschrieben:Hi!
Ich schreib´s dir gerne nochmals, ich habe dieses Relais getestet http://www.voelkner.de/products/41599/I ... v-20a.html

Da gibt es 4 Anschlüsse:
A1 & A2 habe ich parallel an die Klingel angeschlossen
1 & 2 ist der Schließkontakt zum Auswerten (z.B.: E1 & Com)

Lg
mxa
kann ich mit der Kombination aus diesem Relais (8V hinter dem normalen Haus-Klingeltrafo) und einer HM-SWI-3-FM Funk-Schalterschnittstelle sowohl unseren bisherigen Klingelgong ganz normal weiter verwenden und gleichzeitig das Signal für HM auswerten?

Die Installation des Relais nach dem 8V-Klingeltrafo in der Zuleitung zum Türgong dürfte doch sogar für mich Technik-Laien ungefährlich sein, oder? :mrgreen:
Gruß

Sven

(aktuell ca. 200 HomeMatic Funk Aktoren und Sensoren und einigen Hundert Kanälen mit steigender Tendenz)

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Wechselstromklingel mit Funkaktor auslesen

Beitrag von dondaik » 11.09.2013, 16:53

ja, da relais kommt nicht in die zuleitung sondern parallel zur klingel - dh es ist sozusagen die zweite klingel. da es mit 8 V-AC laut datenblatt arbeitet zieht es an wenn es klingelt.. den rest erledigt der schliesser welcher den HM-sender betätigt - fertig.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“