Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
DerBjoern
Beiträge: 20
Registriert: 25.03.2013, 13:28
System: CCU

Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von DerBjoern » 17.10.2013, 11:09

Hallo! Ich bin dabei gerade ein Haus zu bauen. Ich bekomme im ganzen Haus Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung. Wollte diese mit Hommatic steuern. Habe mir dazu im Frühjahr eine CCU ein Wandthermostat und einen Aktor bestellt um die Funktionalität zu testen. Mit Hilfe dieses Forums habe ich das sehr gut Funktionierend hinbekommen. Nun wollte ich entsprechen 9 weitere Wandthermostate kaufen um es demnächst installieren zu können. Nun sehe ich es gibt keien Wandthermostate mehr?! Was soll man stattdessen nehmen? Doch wohl nicht die neuen Heizkörperthermostate zweckendfremden? Was ist das für ein Sch**ß?! Und nu? Soll ich nun doch auf eine anderes System wechseln? RWE Smarthome? Wobei der Krempel ja aus der gleichen Bude kommt...

roplo71
Beiträge: 22
Registriert: 02.04.2012, 10:46

Re: Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von roplo71 » 17.10.2013, 11:19

Hallo,

Schau Mal obs Du da Wass an Hasst.

HomeMatic HM-WDS40-TH-I Funk-Innensensor ITH ( http://www.elv.de/homematic-hm-wds40-th ... or-it.html )

sunzi
Beiträge: 183
Registriert: 05.02.2012, 20:42
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von sunzi » 17.10.2013, 11:28

z.B. Amazon hat sie noch und auch einige andere Händler.
Wieder zurück und total ratlos :wink:
Umstieg von Haus mit umfangreicher HM Einrichtung (CCU2) auf neues Haus mir HMIP

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von Daimler » 17.10.2013, 12:30

Hallo,
roplo71 hat geschrieben:HomeMatic HM-WDS40-TH-I Funk-Innensensor ITH ( http://www.elv.de/homematic-hm-wds40-th ... or-it.html )
Das ist aber kaum ein Ersatz für einen vernünftig anzubringenden Wandthermostaten, über den er auch regeln kann.
DerBjoern hat geschrieben:Hallo! Ich bin dabei gerade ein Haus zu bauen.
Da kann man vermuten, dass Du diese Wintersaison noch nicht zum heizen kommst.
Du hast also mind. 2 Alternativen:
1.
Wie bereits von Sunzi geschrieben, gibt es die 'alten' Komponenten noch bei diversen anderen Lieferanten.
Hier musst Du aber unter Umständen mit den hier oft beschriebenen Bugs rechnen / kämpfen.

2.
Inoffiziel ist wohl ein neuer WT angekündigt!
Wann er erscheinen wird :?:
Wenn man dazu noch die nahe Vergangenheit betrachtet, ist bei den Neuerscheinungen zuerst einmal mit nicht allzu guter Funktionalität zu rechnen.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

DerBjoern
Beiträge: 20
Registriert: 25.03.2013, 13:28
System: CCU

Re: Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von DerBjoern » 18.10.2013, 12:22

So ein innensensor reicht leider nicht. Es sollte auch schon möglch sein die Temperatur vom Raum aus einzustellen. Ich glaube dann lass ich mir die feste Lösung vom Heizungsbauer installieren und spar mir den Spuk mit der homematic geschichte. Ich möchte keine Technik im Haus haben, auf dessen Hersteller ich mich nicht verlassen kann. Schade, viel Zeit verplämpert mit dem Krempel... :oops:

Schrauber
Beiträge: 556
Registriert: 31.01.2012, 14:17
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von Schrauber » 19.10.2013, 12:06

Ich verstehe Dein Problem gar nicht.
Die alten Raumthermostate gibt es noch zu kaufen. Nur halt nicht bei ELV.
Z.B. hier: http://www.komforthaus.com/epages/61737 ... -68-833-75
Garantie hast Du darauf ja trotzdem 2 Jahre, auch wenn der Hersteller die Teile nicht mehr im Programm hat.

Es werden auch wieder neue Thermostate von eQ3 kommen. Nur eben nicht sofort. Gerüchteweise sollte es zum Ende des Jahres so weit sein.

Je nach aktuellem Fertigstellungsgrad Deines Hauses betrifft das diese Heizperiode aber in der Tat noch nicht.

Ob Du mit den Thermostaten vom Heizungsbauer zufrieden sein wirst, das ist noch die nächste Frage. Bei uns wurden recht billige Teile eingebaut, die ein unmögliches Regelverhalten hatten. Raumtemperatur schwankend um +- 2 Grad. Mal wars zu kalt, mal wars zu warm. Das hatte seine Gründe zum einen in der Einstellung der Heizung (Vorlauftemperaturen viel zu hoch), zum anderen in der viel zu großen Hysterese der Thermostate.

Über HM läuft das Ganze bei mir völlig problemlos (ich hatte nie einen Ausfall in dieser Hinsicht). Die Solltemperatur wird sehr genau eingehalten. Das ist natürlich vom Zentralenprogramm abhängig. Ich schätze aber auch sehr die Möglichkeit der laufenden Temperaturüberwachung über CCU-Historian. Das war auch extrem hilfreich bei der Optimierung der Heizkurve und damit auch bei der Senkung des Gasverbrauches.

steve0564
Beiträge: 391
Registriert: 15.11.2012, 13:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von steve0564 » 21.10.2013, 08:05

Schrauber hat geschrieben: Ich schätze aber auch sehr die Möglichkeit der laufenden Temperaturüberwachung über CCU-Historian. Das war auch extrem hilfreich bei der Optimierung der Heizkurve und damit auch bei der Senkung des Gasverbrauches.
Genau das kann ich nur bestätigen! Dank der Hilfe von Schrauber und Paul, die mir beide geduldig im entsprechenden Thread geholfen haben, ist bei mir der Gasverbrauch gesunken und das bei gleichzeitiger Erhöhung des Komforts.
82 Kanäle in 52 Geräten:
1x HM-Sen-MDIR-O, 1x HM-Sec-MDIR, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-RC-4, 4x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-CCU-2, 1x HM-RC-12, 1x HM-SCI-3-FM, 5x HM-Sec-SC, 4x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 5x HM-LC-Sw2-FM, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x HM-PBI-4-FM, 1x HM-PB-2-WM55, 3x HM-CC-TC, 1x HM-OU-CFM-Pl, 1x HM-WDS100-C6-O

Kjey73
Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2013, 09:03

Re: Wie Fußbodenheizung ohne Wandthermostat?!?

Beitrag von Kjey73 » 31.10.2013, 14:24

Hallo, mich würde mal interessieren wie ich mit http://www.elv.de/homematic-hm-wds40-th ... or-it.html die Fußbodenheizung über ein Tablet oder Handy steuern könnte. Und welche Stellantriebe ich dafür benötige. Mein Elektriker hat keinerlei Ambitionen sich mit dem Thema auseinander zu setzten. Ich hatte eigentlich vor so was http://www.voltus.de/schalterprogramme/ ... nzend.html mit so was http://www.voltus.de/schalterprogramme/ ... 230-v.html zu verbauen aber da hab ich ja wahrscheinlich keine Möglichkeit mit der Homematic einzugreifen. Wäre euch sehr dankbar für einen Vorschlag.

Ps: Ich bin noch ein absoluter Neuling und bin gerade dabei meinen Neubau mit Wired auzustatten. Und bis auf die Heizung bin ich auch mit allem soweit fertig.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“