Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Henk
Beiträge: 115
Registriert: 17.06.2012, 16:07

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Henk » 20.11.2013, 13:21

Wobei da eigentlich Spitzenwerte usw. auch nicht echt interessieren. Am Ende will ich doch wissen was die Waschmaschine bei einem 40°C Waschgang verbraucht, bzw. der Kühlschrank am Tag/Monat/Jahr.

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Onthefly » 20.11.2013, 17:53

Hallo,
Herbert_Testmann hat geschrieben:in der Beschreibung steht " ... Die Daten können gespeichert und visualisiert werden. Dazu ist eine SD Karte in der CCU notwendig ..."

Die CCU1 hat keine SD Karte. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie die lahme Kiste eine wie auch immer geartete Visualisierung schaffen sollte. Also den Teil der Funktion würde ich für die CCU1 schon mal knicken.
Die CCU1 hat aber einen USB Port wo ggf. auch ein USB Memory Stick betrieben werden könnte! CUxD und Highcharts haben doch gezeigt was möglich ist.
Eine Visualisierung der Stromverbrauchswerte im WebUI ist ehrlich gesagt das letzte was ich in dem Zusammenhang nutzen will! WebUI ist und bleibt für mich ein Admin-UI. Es sei denn, ELV/eQ3 kommt demnächst mit einem kompletten Redesign des WebUIs daher.
Ich hatte die Frage nach CCU1 Kompatibilität gestellt weil anders als beim Wired LAN Gateway, wird der Einsatz mit der CCU1 hier nicht explizit ausgeschlossen.

Für mich bleibt der Zeitintervall (Einstellbar, mind. 30 Sek.) mit dem die Daten aktualisiert werden als KO Kriterium.

Gruß,
OTF

Nebulak
Beiträge: 33
Registriert: 10.11.2013, 18:40

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Nebulak » 20.11.2013, 18:06

Ich gehe mal davon aus das die Artikelbeschreibung aktualisiert wurde.



"Der Funk-Schaltaktor verfügt über einen zusätzlichen Messkanal, über den die Energieverbrauchsdaten des angeschlossenen Verbrauchers erfassbar und via HomeMatic-Zentrale CCU2 visualisierbar sind.

Aufbereitung und grafische Anzeige der Messdaten in der Bedienoberfläche der HomeMatic-Zentrale CCU2 (hierzu ist in der CCU2 eine microSD-Karte erforderlich"
Zuletzt geändert von Nebulak am 21.11.2013, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Herbert_Testmann » 21.11.2013, 11:13

Hallo

auf diese Beschreibung hatte ich mich auch bezogen. Ich würde das dahingehend interpretieren, dass es in Zukunft in der CCU2 eine Möglichkeit gibt die Daten grafisch anzuzeigen und dafür die SD Karte zwingend erforderlich ist. Können wir nur hoffen, dass eine entsprechende Firmware vor dem Aktor verfügbar ist :)
Aber eigentlich sind da noch einige andere wichtigere Baustellen ...

Für mich ist die Frage ... wird der Strom in A gemessen bzw. gleich die Leistung ausgerechnet und dann alle x Minuten als Momentanwert verfügbar? Dann muss ich an Hand der Einschaltzeit selbst die verbrauchten kWh ausrechnen. Oder gibt es auch einen echten kWh Zähler der intern aufsummiert wird und einen Reset befehl hat oder beim Einschalten bei 0.0 startet. Letzteres sehe ich an Hand der technischen daten eher nicht.
Wenn alle 3 Minuten der Momentanwert von Spannung, Strom, Leistung, xxx übermittelt wird, bleibt es für die wirklichen kWh doch nur ein "Schätzeisen"
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Thomas06308
Beiträge: 82
Registriert: 18.09.2013, 18:07

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Thomas06308 » 21.11.2013, 17:28

Hallo zusammen,

ich habe eben per Mail folgende Info von ELV bekommen:

"Sehr geehrter Herr ,

hiermit möchten wir uns für das von Ihnen entgegengebrachte Interesse an unseren Produkten bedanken.

Der Funk-Schaltaktor HM-ES-PMSw1-Pl soll zukünftig auch von der CCU1 unterstützt werden."

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von dtp » 22.11.2013, 09:50

Endlich. Darauf hab ich schon lange gewartet. Kann ich mir ja nun die Bastelarbeiten im Keller für die Waschmaschine und den Trockner sparen. Jetzt heißt es lediglich noch geduldig sein. ;)

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von Onthefly » 22.11.2013, 12:49

Thomas06308 hat geschrieben:Der Funk-Schaltaktor HM-ES-PMSw1-Pl soll zukünftig auch von der CCU1 unterstützt werden
Danke!
Bestellt; bevor ELV noch auf die Idee kommt den Preis zu erhöhen. Es wäre nicht das erste mal :roll:
Herbert_Testmann hat geschrieben:Ich würde das dahingehend interpretieren, dass es in Zukunft in der CCU2 eine Möglichkeit gibt die Daten grafisch anzuzeigen und dafür die SD Karte zwingend erforderlich ist.
ELV hat jetzt noch ein Screenshot des WebUI mit der Visualisierung hinzugefügt. Wenn sich nichts Grundlegendes im WebUI ändert dann bleibt das für mich nachwievor eine Adminschnittstelle!
Herbert_Testmann hat geschrieben:Für mich ist die Frage ... wird der Strom in A gemessen bzw. gleich die Leistung ausgerechnet und dann alle x Minuten als Momentanwert verfügbar? Dann muss ich an Hand der Einschaltzeit selbst die verbrauchten kWh ausrechnen. Oder gibt es auch einen echten kWh Zähler der intern aufsummiert wird und einen Reset befehl hat oder beim Einschalten bei 0.0 startet. Letzteres sehe ich an Hand der technischen daten eher nicht
Laut Beschreibung stellt der Aktor auch die kWh zur Verfügung. Die Spannende Frage bleibt halt wie oft diese Daten zur Verfügung gestellt werden und die noch spannendere Frage, ob es die SW noch rechtezeitig zum Release des Aktors geben wird :mrgreen:

Gruß,
OTF

holgerwolf
Beiträge: 284
Registriert: 04.01.2010, 12:46

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von holgerwolf » 22.11.2013, 13:22

Onthefly hat geschrieben: ELV hat jetzt noch ein Screenshot des WebUI mit der Visualisierung hinzugefügt. Wenn sich nichts Grundlegendes im WebUI ändert dann bleibt das für mich nachwievor eine Adminschnittstelle!
Die sieht aber auch sehr spannend aus. Wie eine Grafik vom Historian. Links dann noch die Auswahlmöglichkeit für verschiedene Auswertungen. Ob sich da was anbahnt?

Gruß
Holger

unwichtig
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2013, 18:20

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von unwichtig » 22.11.2013, 14:24

Heute einen Brief von ELV bekommen.

"Rückstandsmitteilung"

Bla bla zz nicht lieferbar Bla bla ...
Die Vorraussichtlichen Liefertermine entnehmen sie bitte hinter den jeweils unten aufgeführten Artikeln.

Das Feld für vorraussichtlicher Liefertermin ist natürlich LEER ....
Den Brief hätten sie sich auch sparen können ...


:)

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Neuer Aktor: Schaltmesssteckdose

Beitrag von dondaik » 22.11.2013, 14:28

man könnte also wieder sagen: zu 100% aus der vergangenheit nicht gelernt - hoch lebe die kundenunzufriedenheit, wozu braucht man zufriedene kunden :-( :-(
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“