Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

mule
Beiträge: 1170
Registriert: 06.07.2010, 00:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von mule » 07.02.2014, 22:30

Ja, bei 8 TFKs ist Schluß. Bei mir reicht es nun gerade so (habe 7 an einem Wandthermostat).
Aktuelle Projekte:
Direkter SMS-Versand und -Empfang über CCU2&Raspberrymatic ohne Cloud:
viewtopic.php?f=31&t=39483

Automower (G2) steuern über Homematic per WLAN:
viewtopic.php?f=31&t=7295

MathiasRR
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2008, 20:30
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von MathiasRR » 08.02.2014, 07:59

Bei so vielen TFK: Wenn ich bei mir in der Gruppe irgendwas ändere, will die HM auch immer die TFK's aktualisieren.
also, abbauen und den Anlern-Taster drücken. Finde ich nervig, vor allem wenn man nur mal die Temperatur ändert.
Wenn ihr so viele TFK's dran habt, wie macht ihr das denn ?

Viele Grüße
Mathias :wink:
Viele Grüße
Mathias :wink:

mule
Beiträge: 1170
Registriert: 06.07.2010, 00:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von mule » 08.02.2014, 08:48

Die Grundeinstellungen nehme ich an der CCU fest und dann müssen auch die TFKs wieder "aktualisiert" werden. Aber diese Einstellungen bleiben dann auch fix und ich ändere höchstens mal am Wandthermostat die Temperatureinstellungen (bspw. wenn wir planen den Kamin zu nutzen) und das hat ja keine Auswirkungen auf die TFKs. Somit bei mir zumindest kein wirkliches Problem.
Aktuelle Projekte:
Direkter SMS-Versand und -Empfang über CCU2&Raspberrymatic ohne Cloud:
viewtopic.php?f=31&t=39483

Automower (G2) steuern über Homematic per WLAN:
viewtopic.php?f=31&t=7295

Homematicbeginner
Beiträge: 374
Registriert: 13.07.2013, 10:46
Wohnort: Rheinhessen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Homematicbeginner » 08.02.2014, 10:06

MathiasRR hat geschrieben:Bei so vielen TFK: Wenn ich bei mir in der Gruppe irgendwas ändere, will die HM auch immer die TFK's aktualisieren.
also, abbauen und den Anlern-Taster drücken. Finde ich nervig, vor allem wenn man nur mal die Temperatur ändert.
Wenn ihr so viele TFK's dran habt, wie macht ihr das denn ?

Viele Grüße
Mathias :wink:
Wiso abbauen?
- Deckel auf
- mit Büroklammer Taste drücken
- Deckel zu
- Fenster auf und wieder zu ob die LED gün leuchtet
wenns flott geht kommt bei mir keine Sabotagemeldung, ansonsten
- Deckel auf
- Batterie raus
- Batterie rein
- mit Büroklammer Taste drücken
- Deckel drauf
- Fenster auf und wieder zu ob die LED gün leuchtet
wenn auch damit die Sabotagemeldung weiter nervt, den Sabotagemelder mit Heißkleber dauerhaft betätigen und Schaltnase am Deckel etwas "kürzen"
Homematicbeginner

MathiasRR
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2008, 20:30
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von MathiasRR » 08.02.2014, 13:17

Homematicbeginner hat geschrieben:Wiso abbauen?
- Deckel auf
- mit Büroklammer Taste drücken
- Deckel zu
Iss schon klar, aber warum durch die ganze Bude von einem Fenster zum anderen Rennen, nur weil man mal was am Wochenprogramm oder der Temp ändert?
Dann brauche ich auch keine Zentrale wenn ich doch immer rumlaufen soll.
Viele Grüße
Mathias :wink:

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Herbert_Testmann » 08.02.2014, 14:13

MathiasRR hat geschrieben: aber warum durch die ganze Bude von einem Fenster zum anderen Rennen, nur weil man mal was am Wochenprogramm oder der Temp ändert?
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Bei den "alten" Wandthermostaten war das auch nicht so.
Ich werde nächste Wo einen Raum auf die neuen Geräte umrüsten. Mal sehen, ob das dann bei mir auch so ist :(
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

juwun
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2014, 14:53

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von juwun » 08.02.2014, 14:26

thommygay24 hat geschrieben:Für März 2014 ist das neue HomeMatic Funk-Wandthermostat zur Aufputzmontage angekündigt (HM-TC-IT-WM-W-EU).
Entsprechender Link:
http://www.eq-3.de/sensoren-detail/item ... ntage.html
Ich habe heute den neuen Wandthermostaten HM-TC-IT-WM-W-EU geliefert bekommen und ihn mit 2 Schaltaktoren HM-LC-Sw1-FM angelernt. Das hat soweit funktioniert. Leider funktioniert die Temperatursteuerung nicht. Die Aktoren bleiben auf der per Taster eingestellten Stellung (ein oder aus) hängen. Weiß jemand, woran das liegen kann?
Woher weiß der Aktor z.B. ob er sich nach den Funksignalen richten soll oder nach dem Taster?
In welchem Zyklus sendet der Thermostat Schaltsignale an die Aktoren?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von buempi » 08.02.2014, 14:31

juwun hat geschrieben:In welchem Zyklus sendet der Thermostat Schaltsignale an die Aktoren?
... ich denke, dass der Thermostat nicht zyklisch sendet, sondern immer dann, wenn die Schaltschwelle über- oder unterschritten wird. Also mal die SOLL-Temperatur ganz rauf stellen und ein paar Minuten warten. Dann müssten die Aktoren eingeschaltet sein. Dann ganz runter und nach kurzer Zeit müssten die Aktoren ausgeschaltet werden.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Herbert_Testmann » 08.02.2014, 15:14

hallo

ich sehe das auch so wie Buempi.
Wenn Du mit der direkt angeschlossenen Taste umschaltest, dann ändert sich das erst, wenn das nächste Mal die Soll Temp über oder unterschritten wird.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

juwun
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2014, 14:53

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von juwun » 08.02.2014, 15:37

Danke für die Hinweise. Hab's probiert, leider ohne Erfolg. Die Aktoren reagieren nicht. Frage mich, ob die neue Funktionalität (Ansteuerung von Schaltaktoren) - über die reine Anlernfunktion hinaus - tatsächlich schon implementiert ist.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“