1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand versetzen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Buberbaer
Beiträge: 110
Registriert: 25.10.2012, 20:19

1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand versetzen

Beitrag von Buberbaer » 24.07.2014, 20:43

Hallo,

ich habe das erste Mal ein Probleme damit einen UP Schaltaktor (1-fach) an der Zentrale anzumelden. Ich habe das gute Stück gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat es wohl nicht aus seiner Zentrale abgemeldet. Bisher habe ich mich nie damit beschäftigen müssen, einen batterielosen Aktor in den Auslieferungszustand zu versetzen. Jetzt muss ich feststellen, dass ich die Bedienungsanleitung dazu nicht verstehe. Was ist genau damit gemeint am Eingang S1 einen Taster anzubringen .. sprich .. was würde dieser bewirken? Halte ich ihn gedrückt, dann hat der Aktor Strom .. die LED blinkt langsam ... lasse ich dann los und drücke erneut blinkt die LED wiederum langsam ... aber eben nicht schnell. Was mache ich falsch?

Vielen Dank schon einmal.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand versetzen

Beitrag von robbi77 » 24.07.2014, 21:16

Drück doch mal durchgehend 10 sec. Und nicht die 2x 5 sec.

Wenn du Glück hast hat der Vorbesitzer keinen Sicherheitsschlüssel vergeben und er läßt sich in den Werkzustand versetzen.

Der Taster bei dem Aktor ist sozusagen die Anlerntaste wie bei einem Batteriegerät.

Gruß
Roberto

Buberbaer
Beiträge: 110
Registriert: 25.10.2012, 20:19

Re: 1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand verset

Beitrag von Buberbaer » 24.07.2014, 21:21

"Drücken" bedeutet doch: der Aktor bekommt über S1 Kontakt zur Phase oder? = 10 Sekunden Strom .. dann wieder nicht ,... oder was verstehe ich da nicht?

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: 1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand verset

Beitrag von Sammy » 24.07.2014, 21:38

Du musst den Taster an S1 2x 5s betätigen. Hast Du denn auch L ganz normal angeschlossen? Das langsame Blinken darf beim Loslassen des Tasters ja nicht aufhören.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand versetzen

Beitrag von robbi77 » 24.07.2014, 21:42

Schaltplan gefällig?
ImageUploadedByTapatalk1406230983.154635.jpg
Den Anschluss 1 mit der Lampe kannst du weg lassen um ihn nur zurück zu setzen.
Zuletzt geändert von robbi77 am 24.07.2014, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Buberbaer
Beiträge: 110
Registriert: 25.10.2012, 20:19

Re: 1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand verset

Beitrag von Buberbaer » 24.07.2014, 21:43

L läuft auch auf Phase ... das langsame Blinken hört auf, wenn ich den Taster nicht mehr drücke

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand versetzen

Beitrag von robbi77 » 24.07.2014, 21:45

Taster einmal kurz Tasten - LED an?
Taster einmal kurz Tasten - LED aus?

Buberbaer
Beiträge: 110
Registriert: 25.10.2012, 20:19

Re: 1-fach UP Schaltaktor in den Auslieferungszustand verset

Beitrag von Buberbaer » 25.07.2014, 14:57

Danke .. aber mit den Schaltplänen kann ich handeln :-) .. Problem jetzt gelöst. Nach unzähligen Versuchen konnte ich das gute Stück in den Auslieferungszustand versetzen und neu anlernen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“