HM_CC_RT_DN : Funken bei Scriptabfrage Ventilstellung ?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5548
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal
Kontaktdaten:

HM_CC_RT_DN : Funken bei Scriptabfrage Ventilstellung ?

Beitrag von Black » 02.01.2016, 17:10

Im Haus habe ich einige Heizkörperthermostate, Typ HM_CC_RT_DN, Firmware 1.3

Und ich habe ein Script, welches mir zeitgesteuert getriggert duch ein Gewerk Ventil durchläuft, um mir von allen Thermostaten die höchste Ventilstellung zu ermitteln. (Grund: Spar-Algorithmus für den Kessel, ist keine Anforderung da, dann HK Pumpe aus, Kessel schlafen schicken , vereinfacht natürlich, Frostschutzlauf ist berücksichtigt)

Fragestellung nun:

wenn ich mittels dom.GetObject ("NameDesVentiles").DPByHssDP("VALVE_STATE").Value (); durch das Gewerk laufe, versucht die CCU das Ventil anzufunken um die aktuelle Stellung zu erhalten ? oder nimmt sie die Stellung, die ihr bei der letzten Aktualisierung übermittelt wurde und erzeugt keinen zusätzlichen Funkverkehr ?

danke, Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM_CC_RT_DN : Funken bei Scriptabfrage Ventilstellung ?

Beitrag von Herbert_Testmann » 02.01.2016, 18:46

hallo

wenn in der WebUi abgefragt wird, dann wird der letzte bekannte Zustand genommen. Wenn HomePuter abfragt, wird der letzte bekannte Zustand genommen. Wenn ich eine App benutze, wird der letzte bekannte Zustand genommen.

meine _Vermutung_ auch bei einem Script wird der letzte bekannte Zustand genommen.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“