Rauchmelder Neuanschaffung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

mpcc
Beiträge: 710
Registriert: 09.03.2007, 16:38
System: sonstige
Wohnort: Eichwalde bei Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von mpcc » 10.02.2016, 10:11

korrekt wie schon von Kaju geschrieben ....

Sorry .... wir mussten das noch mal vom Netz nehmen da die Daten und Fakten noch mal in der Überprüfung
sind ....

Ich hoffe wir können das kommende Woche wieder Online stellen ....
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von kaju74 » 12.02.2016, 10:35

Ich hatte bereits mit ALLEN(!) Rauchmeldern (egal welche Charge) immer folgendes Problem:

Die Rauchmelder halten, solange die Batterien nicht alle sind. Wenn die dann anfangen nach neuen Batterien zu schreien, wechsle ich diese, und danach blinkt die LED nur noch im Sekundentakt - für ewig! Ich meine mich zu erinnern, das dies auf eine verschmutzte Staubkammer (also der Gang für die Messung im Gehäuseinnereren) verschmutzt sei. Eine Wiederbelebung habe ich bisher nicht hinbekommen.

Kenn das einer?

LG,
kaju

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von grissli1 » 12.02.2016, 13:22

Ich kenne das nicht. Habe sogar nur die Melder mit 1.0 in Betrieb und absolut keine Probleme.
Kein einziger Fehlalarm über 2 Jahren.

Sollten diese Melder einmal nicht mehr funktionieren, werde ich Gira oder EI einbinden. Die neuen HM sicher nicht.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von Boris » 12.02.2016, 13:24

grissli1 hat geschrieben:Ich kenne das nicht. Habe sogar nur die Melder mit 1.0 in Betrieb und absolut keine Probleme.
Kein einziger Fehlalarm über 2 Jahren.
Bis auf Fehlalarme ca. 1x pro Jahr haben alle 3 Melder bei mir nach einem Batteriewechsel ohne Probleme weiter funktioniert.
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von kaju74 » 13.02.2016, 09:40

Ihr Glücklichen ;-)

So, nach ein wenig hin und her ist der Artikel nun wieder online:

http://www.homematic-inside.de/blog/new ... bestellbar

LG,
kaju

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von Onthefly » 13.02.2016, 10:01

Meine Rauchmelder waren bisher gnädig zu mir; 1-2 Ausnahmen bei über 6 Jahren Betrieb seien erlaubt.

@kaju74 oder auch andere,
Schon mal den neuen RM live gesehen? Gibt es andere Bilder als dieses etwas unglücklich geratene eQ3 Bild? Vor allem die Farbe des RM ist mir zu gelbstichig.

Danke und Gruß,
OTF
Zuletzt geändert von Onthefly am 13.02.2016, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von grissli1 » 13.02.2016, 10:01

kaju74 hat geschrieben:Ihr Glücklichen ;-)

So, nach ein wenig hin und her ist der Artikel nun wieder online:

http://www.homematic-inside.de/blog/new ... bestellbar

LG,
kaju
Aber der ist ja immer noch so hässlich [emoji2] [emoji2] [emoji2].

Viele Grüße
Chris

Unterwegs @ G-Pad
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

hypnorex
Beiträge: 207
Registriert: 05.09.2007, 11:22
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von hypnorex » 13.02.2016, 10:46

Gibt es eigentlich auf die Aussage "Batterielebensdauer: > 10 Jahre" eine Garantie? Wenn die Batterie schon nach 3 Jahren leer ist, kann man das Teil ja wegwerfen.
CCU3 mit mehr als 60 Homematic und HomematicIP Geräten

mpcc
Beiträge: 710
Registriert: 09.03.2007, 16:38
System: sonstige
Wohnort: Eichwalde bei Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von mpcc » 13.02.2016, 14:34

kommt drauf an wie oft du im Zimmer geraucht hast und Fehlalarme ausgelöst
hast ....

Also ich denke das wird dir nur der Hersteller beantworten können und es wird so sein
wie bei den 50.000 Stunden Brenndauer der LEDs ... niemand wird es genau wissen ...
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Rauchmelder Neuanschaffung

Beitrag von Familienvater » 13.02.2016, 15:07

Hi,

selbst ohne Alarmauslösungen bleibt die Lebensdauerangabe ein "optimistischer" Wert. Der Hersteller wird sicherlich getestet/hochgerechnet haben, mit einer Kalibrierung pro Monat, evtl. noch ein Alarm von 30 Sekunden Dauer pro Jahr.
Da der Rauchmelder als "meldendes" Gruppenmitglied auch auf Auslösung durch andere Rauchmelder des gleichen Typs reagieren KÖNNEN soll, muss der Rauchmelder ggf. auch über soetwas wie Wake-On-Radio verfügen. Wenn der Rauchmelder auf die gleichen Aufwachsignale wie die Batterieaktoren reagiert, dann sind also batterie-Schaltaktoren in der Umgebung (egal ob das die eigenen oder z.B. die des Nachbarn sind) evtl. kontraproduktiv, was die Laufzeit der Rauchmelder-Batterie angeht, weil der Rauchmelder evtl. bei jeder Schaltung eines Batterie-Aktors aus dem Schlaf geholt wird.
Ob der Rauchmelder wirklich auf die normalen "Burst"-Signale aufwacht oder nicht, kann aber ggf. nur der Hersteller sagen, und das ist sicherlich eine Frage, die ich auf dem Usertreffen in Kassel stellen würde.

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“